- University of Hildesheim ›
- Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik ›
- Institute ›
- Institut für Mathematik & Angewandte Informatik ›
- Abteilungen ›
- Didaktik der Informatik ›
- Abschlussarbeiten in der Informatikdidaktik
Abschlussarbeiten in der Informatikdidaktik
Aktuell ausgeschriebene Abschlussarbeiten
Im Folgenden finden Sie aktuell in der Abteilung Didaktik der Informatik ausgeschriebene Abschlussarbeitsthemen:
- Untersuchung der Wirksamkeit von Concept Cartoons im Informatikunterricht
- „Du bist Mitglied der Softwareentwicklungsabteilung eines hippen Startups in Hildesheim“ – Motivierung von Lernenden über fiktive Softwareentwicklungsaufträge im Informatikunterricht: Illusion oder konstruktives Mittel?
- Untersuchung von Vorstellungen von Kindern zum Themenkomplex „Künstliche Intelligenz“ mithilfe eines Wimmelbildes
- Lehrerperspektiven auf (die Rekonstruktion von) Schülervorstellungen im Informatikunterricht
- Erklärvideos im Informatikunterricht
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines didaktischen Spiels zur Ausbildung einer ethischen Position in der Informatik
- Auswirkungen von (lernhinderlichen) Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern auf den Umgang mit Informatiksystemen
- Informatische Fehlvorstellungen in (sozialen) Medien
Nichts dabei?
Über die im Folgenden konkret ausgeschriebenen Themen hinaus besteht seitens der Abteilung Didaktik der Informatik grundsätzlich auch Interesse an und die Bereitschaft zu einer (Zweit-)Betreuung von Abschlussarbeiten zu Themen mit einem informatikdidaktischen Bezug, also bspw. Themen rund um den Informatikunterricht oder Unterricht mit dem Ziel informatischer Bildung. Setzen Sie sich hierzu gerne mit Nils Pancratz in Verbindung.
In der Vergangenheit betreute Abschlussarbeiten
Ein Blick auf in der Vergangenheit betreute Abschlussarbeiten kann dabei helfen, sich auf die Suche nach eigenen, spannenden Themen und Fragestellungen für zukünftige Abschlussarbeiten-Projekte (Bachelor-/Masterarbeiten) in der Informatikdidaktik zu machen.
Inspirieren Sie sich dazu auf den Seiten der Mitglieder der Abteilung Didaktik der Informatik: