Vorlesung
- wöchentlich Mittwoch 16:00 (3 Stunden) im H 3
Übungen / Tutorium
- wöchentlich Mittwoch 18:30 (2 Stunden) im H 3 (Saalübung, Alexandre Hanft)
- wöchentlich Donnerstag 12:15 (2 Stunden) im C 213 Spl (Tutorium, Hiwi Alexander)
- wöchentlich Donnerstag 14:15 (2 Stunden) im C 213 Spl (Tutorium, Hiwine Linda)
Klausurzulassung und Klausur
- Jeder Studierende, der in diesem Semester eine Klausurzulassung erwirbt oder in einer früheren Veranstaltung "Informatik III" die Zulassung geschafft hat, darf an der Klausur teilnehmen.
- Eine Klausurzulassung in diesem Semester erhält man, wenn mindestens 60% der Punkte aus den Übungen 1-5 UND mindestens 60% der Punkte aus den Übungen 6-10 erreicht wurden.
- Der Klausurtermin steht noch nicht fest, wird aber frühestens in der letzen Vorlesungswoche und spätestens 2 Wochen später sein, wahrscheinlich Mi ca. 16:00 Uhr.
Hier können Sie bis zur Aktualisierung am Ende des aktuellen Semesters die Folien aus dem vorherigen Semester einsehen. Die aktuellen Folien zur Veranstaltung können Sie im Learnweb Info3 beziehen.
Abgabe der Übungsaufgaben:
- Bitte schreiben Sie auf die erste Seite der abgegebenen Lösung oben links deutlich den Titel der Veranstaltung, Übungsblatt-Nr, Teilnehmer und den Betreuer der besuchten Übung, da dann für uns das "Auseinandersortieren" der Abgaben deutlich vereinfacht wird.
- Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übungsaufgaben bis Mittwoch, 10:00 Uhr in unserem Übungskasten oder in moodle abgegeben sein müssen. Der Kasten wird zu diesem Zeitpunkt geleert; Abgaben die später eintreffen werden nicht mehr korrigiert und Ihnen fehlen somit dann auch die Punkte für die Klausurzulassung.
Sonstiges zu den Übungen:
- Hier können Sie bis zur Aktualisierung am Ende des aktuellen Semesters die Übungsblätter aus dem vorherigen Semester einsehen. Die aktuellen Übugnsblätter zur Veranstaltung können Sie im Learnweb Info3 beziehen.
Als DBMS wird PostgreSQL (http://www.postgresql.org/) sowie für die DB-Administration und das Ausprobieren von SQL der Client pgAdmin III (http://www.pgadmin.org/) empfohlen. Beide sind frei und für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar. Für Windows gibt es auch (PostgreSQL ab Version 8) jeweils ein ganz normales Setup-Programm, welches gleich pgAdmin enthält. Hier gibts auch noch eine Erläuterung zur Installation und ersten Konfiguration von MS auf port25. Für Linux als rpm Pakete...
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Eine detailierte Kursbeschreibung finden Sie hier.