während der vorlesungsfreien Zeit im März 2005
Der Kompaktkurs besteht aus einem Präsenzteil (VL+Üb), der Abgabe der Spezifikation und Programmierung eines Abschlussprojekts in 2er- oder 3er-Gruppen. Zur Bearbeitung des Abschlussprojektes ist eine Zulassung erforderlich. Diese wird bei vollständiger Anwesenheit und aktiver Teilnahme am Präsenzteil des Kompaktkurses vergeben. Alternativ zählt auch eine erteilte Zulassung in diesem Kurs aus früheren Jahren.
Einschreibefrist in Liste | 18.02.2005 |
Präsenzteil | 28.02.2005 bis 11.03.2005 |
Abgabetermin Spezifikation | 20.03.2005 |
Abgabetermin des fertigen Programms | 20.06.2005 |
Der Kompaktkurs ist hauptsächlich für Intensiv-Studierende des Studiengangs IMIT gedacht, aber selbstverständlich können auch Nicht-Intensiv-Studierende oder Wiederholer teilnehmen.
Regularien für die Abschlußprojekte
Die Folien und Unterlagen zur Vorlesung können hier im pdf Format bezogen werden. In thematisch zusammengehörigen Blöcken finden Sie die Foliensätze als auch weiterführendes Material.
Hinweis: Der Beispielcode verwendet teilweise noch "C-Strings" (char[] oder char*), es empfiehlt sich aber die Verwendung von C++Strings (<string> aus der STL).
Teil 0: Organisation des Kurses
Teil 1: Einführung & Überblick
Teil 2: Erstes Programm
Teil 3: Einführung in VisualStudio .net 2003
Teil 4: Prozeduren/Funktionen
Teil 5: Zeiger/Pointer
Teil 6: Felder/Arrays und Strings
Teil 7: Dynamisches Programmieren
Teil 8: Konzepte der Objektorientierung
Teil 9: Objektorientierte Programmierung in C++
Teil 10: Streams
Teil 11: Exception Handling
Teil 12: Templates
Teil 13: Die Standard-Library und STL
Teil "77": Hinweise zu bisherigen Problemen
Teil "55": Spezifikationen für die Abschlussprojekte
Die Übungsblätter zur Vorlesung können hier im pdf Format bezogen werden.
Prof. Dr. Klaus-Dieter Althoff
Institut für Informatik
Bereich Intelligente Informationssysteme
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Besucheradresse:
Institut für Informatik
Samelsonplatz 1
31141 Hildesheim
Sekretariat: Raum A8b Spl,
Telefon +49 5121 883 -750
webmaster@iis.uni-hildesheim.de
Besucheradresse:
Stiftung Universität Hildesheim
Institut für Informatik
Samelsonplatz 1
31141 Hildesheim