Dieses Praktikum ergänzt die theoretischen Grundlagen aus Informatik-III (Datenbanken) um praktische Kenntnisse über die systematische Entwicklung von Web-basierten Datenbankanwendungen. Die Teilnehmer werden in Gruppen organisiert und in verschiedenen Phasen werden Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt:
Jede Phase wird bewertet und fließt in die Endnote mit ein. Während der ersten zwei Phasen des Praktikums werden in den Übungsstunden zusätzlich kleinere Programmieraufgaben gestellt, die jeweils bis zur darauf folgenden Übung zu bearbeiten und abzugeben sind. Die Abgaben werden bewertet und haben Einfluss auf die Gesamtnote. Letztendlich muss jede Gruppe am Ende des Semesters im Rahmen einer Abschlussvorführung ihr entwickeltes System präsentieren. System und Präsentation werden ebenfalls benotet. Das Praktikum ist erfahrungsgemäß aufwändig und es wird daher großer Wert auf die Zusammenarbeit in der Gruppe gelegt. Die eigenständige Einarbeitung in die Thematik als Ergänzung zur Vorlesung wird vorrausgesetzt.
Studierende der Studiengänge IMIT, IT, IT Nebenfach, welche die Vorlesung Informatik III gehört haben.
4 SWS Praktikum für IT II (IMIT) bzw. für das Modul "Aufbau Informatik" (IT).
Das Praktikum wird von einer Vorlesung begleitet, bei der ergänzende Methoden und Techniken vorgestellt werden. Die Vorlesung findet ab 20.04.2005 bis auf weiteres jeweils Mittwochs von 12-14h in A 9 Spl. statt. Änderungen sind vorbehalten und werden unter hier veröffentlicht.
Zusätzlich finden ab 03.05.2005 betreute Übungen statt und zwar Dienstags von 14-16 in C147 Spl.. Im Rahmen dieser Übungen werden auch Tutorien zur Entwicklung mit Eclipse und CVS sowie ergänzende Beispiele für verteilte Anwendungen mit Java angeboten. Weiterhin werden hier auch die korrigierten Aufgaben besprochen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Eintrag auf Liste am Brett vor A5 Spl.! Zur Verfügung stehen 30 Plätze, die in 6 Gruppen a 5 Studenten eingeteilt werden! Die Einteilung findet einvernehmlich am Mittwoch, den 27.04.2005 (geändert), 12-14h in A 9, Spl., statt. Die Anwesenheit speziell zu dieser Veranstaltung ist daher sehr wichtig, Nachzügler werden nach Verfügbarkeit der Plätze den Gruppen zugeordnet.
Nähere Auskünfte erteilen Martin Schaaf (Raum: A5 Spl, Tel.: 05121-883-757, e-mail: schaaf(at)iis.uni-hildesheim.de) und Jens Mänz (Raum: 139b, Tel.: 05121-883-753, email: maenz(at)iis.uni-hildesheim.de)
Requirementsanalyse
System Design
Implementierung
Testen
Software
Besucheradresse:
Stiftung Universität Hildesheim
Institut für Informatik
Samelsonplatz 1
31141 Hildesheim