- University of Hildesheim ›
- Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik ›
- Institute ›
- Institut für Geographie ›
- Hildesheimer Geogr. Studien
Hildesheimer Geographische Studien
Publikationsreihe des Instituts: Hildesheimer Geographische Studien
(bis einschl. Band 4 nur Zusammenfassung/Summary)
Zum digitalen Open Access- Zugang über den Universitätsverlag geht es hier.
- Band 9: Eika Ehme & Sabine Panzer-Krause: Image und Stadtteilentwicklung: Attraktivierung innenstadtnaher Wohnviertel für Studierende und identitätsstiftende Maßnahmen am Beispiel der Hildesheimer Neustadt.
- Band 9: Michelle Kieselstein: Niedersächsische Lehrpfade – wie können traditionelle Bildungsinstrumente eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen?
- Band 9: Mischa Wittmar & Martin Sauerwein: Geoökologische Untersuchungen zur Immissionsbelastung des Stadtwaldes Eilenriede (Hannover).
- Band 9: Moritz Sandner, Robin Stadtmann & Martin Sauerwein: Möglichkeiten und Grenzen offener Fernerkundungsdaten und Open-Source-Software zur Landbedeckungsklassifikation des Nationalparks Cinque Terre (Italien).
- Band 8: Nico Herrmann: Die Bedeutung hangumgelagerter Substrate für die Bodengenese auf Carbonatgestein im Westmediterranraum. – Ein Fallbeispiel aus der portugiesischen Estremadura. Dissertation
- Band 7: Ines Mareen Gudjohns: Kulturen und der Klimawandel - Eine empirische Studie zum Klimabewusstsein deutscher und spanischer Studierender.
- Band 6: Johanna Dobberkau, Annabell Ringel & Martin Sauerwein: Chancen für Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht durch Migrationsbewegungen? Ergebnisse einer qualitativen Studie.
- Band 6: Annabell Ringel: Lehrereinnen und Lehrer als Multiplikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung - Eine Untersuchung zum Bekanntheitsgrad des Bildungskonzeptes.
- Band 6: Robin Stadtmann, Moritz Sandner, Tim Drissen, Julia Treitler, Rebecca Winter & Martin Sauerwein: Digitale Vegetationskartierung des Nationalparks Asinara (Sarinien).
- Band 6: Hevin Taha Basch & Sabine Panzer-Krause: Auf der Flucht! Die Bedeutung persönlicher Netzwerke für den Wanderungsprozess syrischer Flüchtlinge nach Deutschland.
- Band 5: Martin Sauerwein, Jan-Philip Dieck & Robin Stadtmann: Urbane Böden im Kontext von Ecosystem Services
Die Einzelhefte können zum Preis von 15€ bezogen werden bei: susanne.ohlendorf(at)uni-hildesheim.de