Geschäftsmodelle durch kreative Imitation entwickeln und risikoarm mit dem Lean Startup-Ansatz umsetzen (3262)

Lernziel:

Inhalt:

Dozentin:

I. Fageth

Termine:

Literatur:

Aulet, B. (2013). Disciplined Entrepreneurship. 24 steps to a successful startup. Hoboken: John Wiley & Sons, Inc.

Blank, S. & Dorf, B. (2014). Das Handbuch für Startups. Köln: O'Reilly Verlag GmbH & Co.

Gassmann, O., Frankenberger, K., Csik, M. (2017): Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. München, Carsl Hanser Verlag

Grichnik, D., Heß, M., Probst, D., Antretter, T. & Pukall, B. (2018): Startup Navigator. Das Handbuch. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch.

Oettingen, G. (2014). Die Psychologie des Gelingens. München: Pattloch Verlag.

Osterwalder, A. & Pigneur, Y. (2010). Business Model Generation. Frankfurt a.M.: Campus Verlag GmbH.

Osterwalder, A., Pigneur, Y., Bernarda, G. & Smith, A.  (2015). Value Proposition Design: entwickeln Sie Produkte und Dienstleistungen, die Ihre Kunden wirklich wollen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag GmbH.

Ries, E. (2011): Lean Startup. Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen. Redline Verlag. München.