- University of Hildesheim ›
- KET ›
- Über die KET ›
- Historie ›
- Angebote 2019 ›
- Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
Gründungs-Geist: Existenzgründung für Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen
Für wen ist die Veranstaltung?
- Alle, die am Thema Existenzgründung interessiert sind, insbesondere aus den geistes- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen
- Studierende mit eigener Gründungsabsicht
- Studierende mit und ohne eigene Geschäftsidee
- Studierende der Universität Hildesheim und der HAWK
Was erwartet Sie bei der Veranstaltung?
In der Veranstaltung werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
- Worauf muss ich mich einstellen und was muss ich wissen, wenn ich freiberuflich bzw. selbständig arbeiten will?
- Welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen werden für eine Existenzgründung benötigt?
- Bin ich ein „Gründungs-Typ“?
- Wie geht die Findung und Vermarktung einer Geschäftsidee vonstatten?
- Wer sind meine potentiellen Kunden?
- Welche Ansprechpartner und Institutionen sind bei der Frage nach der Finanzierung auf welche Weise zu konsultieren?
- Welche Rechtsform ist für mein Vorhaben am günstigsten und welche anderen rechtlichen Punkte muss ich beachten?
- Welche Netzwerke bieten sich und wer sind meine potentiellen Ansprechpartner?
- Was ist ein Businessplan und welche Bestandteile gehören dazu?
Wo & wann findet die Veranstaltung statt?
- Dienstag, 19.11.2019 10:00 bis 17:00 Uhr
- Universität Hildesheim, Bühler Campus, Raum LN 304
Wie können Sie teilnehmen?
- Anmeldung für Studierende der Uni Hildesheim über das Learnweb (Veranstaltung Nr. 9040).
- Anmeldung für Externe per Mail an career@uni-hildesheim.de
Veranstalter & weiterführende Informationen: