Die Global Entrepreneurship Week findet seit 2008 statt und mittlerweile sind 170 Länder beteiligt. Die Gründerwoche Deutschland wurde 2010 vom BMWi initiiert. Ziel der Aktionswoche - weltweit ebenso wie in Deutschland - ist die Sensibilisierung für Unternehmertum und die Qualifizierung für eigenes unternehmerisches Denken und Handeln.
Die Uni Hildesheim stellte auch 2017 wieder ein breites Angebot an Veranstaltungen rund um das unternehmerische Denken und Handeln bereit. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Digitalisierung, welches uns z.B. als Unterstützung bei der Berufswahl von SchülerInnen und als Innovation im Bereich des Carsharings begegnet.
In der Aktionswoche 2017 konnten Sie sich die Erfahrungen anderer GründerInnen anhören; Sie erhielten Gelegenheit, Ihre eigenen Geschäfts- oder Projektideen mit ExpertInnen der Gründungsszene zu besprechen; Lehramtsstudierende erfuhren, wie sie später in der Schule unterstützt werden, um den Unternehmergeist der SchülerInnen zu wecken; PädagogInnen und KulturwissenschaftlerInnen konnten mehr über den Schutz ihres geistigen Eigentums lernen. Vom 13. bis 19. November 2017 wurden insgesamt 15 Veranstaltungen an der Uni Hildesheim angeboten.
Montag, 13.11.2017
Dienstag, 14.11.2017
Mittwoch, 15.11.2017
Donnerstag, 16.11.2017