Welche Unterstützung wünschen Sie sich von der Universität Hildesheim?

Es sind keine passenden Beratungs-, Qualifizierungs- und Austauschmöglichkeiten rund um das Thema unternehmerisches Denken und Handeln für Sie vorhanden?

Schreiben Sie in  einer Email an Dr. Astrid Lange, welche gründungsbezogenen Beratungs-, Qualifizierungs- und Austauschmöglichkeiten Sie sich an der Uni Hildesheim wünschen! Wir verarbeiten Ihre Wünsche und arbeiten daran, die Fördermöglichkeiten für Gründungsinteressierte zu verbessern!

Beratungsangebote an der Universität Hildesheim

Die mögliche eigene Unternehmensgründung & Freiberuflichkeit werfen viele Fragen auf: Ist das überhaupt etwas für mich? Will ich das und wenn ja wie (selbstständig in Vollzeit oder Teilzeit, neben- oder hauptberuflich, als Lebensaufgabe oder zeitlich befristetes Projekt)? Ist meine Idee gut genug? Wo finde ich passende PartnerInnen? Wie lässt sich meine Selbstständigkeit mit meiner Familienplanung vereinbaren?

Insbesondere in der Anfangsphase hilft es, sich mit anderen Menschen hierüber auszutauschen, ExpertInnen zu befragen & sich ein Netzwerk von AnsprechpartnerInnen aufzubauen. Nutzen Sie vorhandene Beratungs- & Austauschmöglichkeiten! Mit der Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) stehen Ihnen kompetente AnsprechpartnerInnen und vielfältige Angebote zur Verfügung!

HIER finden Sie mehr Informationen zur ...