ProXHybrid

Fachkräfte, Arbeitgeber:innen und IT-Studierende der Region Leine-Weser vernetzen und für die Hybride Arbeitswelt stärken.

ProXHybrid vernetzt als Folgeprojekt von ProXLab IT-Studierende, Unternehmen und IT-Fachkräfte der Region Leine-Weser. Dabei nutzen wir die in ProXLab entwickelte Marke sowie das Webportal https://www.pro-x-lab.de/ weiter Wir entwickeln einerseits bestehende Formate weitere und andererseits erschließen wir neue Formate. So werden Arbeitgeber:innen mit IT-Studierenden und weiteren Zielgruppen in den Austausch gebracht und dazu beigetragen IT-Studierende nach Möglichkeit in der Region zu halten. Es werden praxisorientierte Veranstaltungen mit Unternehmenspartner:innen durchgeführt. Dabei werden zusätzlich Impulse für den Aufbau relevanter Kompetenzen für das Hybride Arbeiten gesetzt. Durch Befragungen von Unternehmen wird sichergestellt, dass die Maßnahmen an den regionalen Bedarfen für Schlüsselkompetenzen im Digitalen Wandel und für die Hybride Arbeitswelt ausgerichtet werden.

Förderung

Das Projekt ProXHybrid wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+) und des Landes Niedersachsen Programmgebiet Stärker entwickelte Region (SER). Die Förderung erfolgt im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse durch Förderung mit Fachkräfteprojekten für die Region (Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse) – Strukturprojekte in der Förderperiode 2021-2027.

  • Fördernummer: ZAM 3 - 87002690

Kontakt

Ausgewählte Publikationen

  • Di Maria, M., Walter, D., Schoormann, T., & Knackstedt, R. (2023). Designing Unlearning Support Systems: A Requirements Catalog. In: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Paderborn, Germany. (forthcoming)
  • Di Maria, M., Walter, D., Schoormann, T., & Knackstedt, R. (2023). Practical Support for Unlearning - A Systematic Review to Organize the Field. In: Proceedings of the European Conference on Information Systems (ECIS), Kristiansand, Norway.
  • Di Maria, M., Walter, D., Schoormann, T., & Knackstedt, R. (2023). Design Challenges im virtuellen Raum – Ein Erfahrungsbericht und Handlungsempfehlungen. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. https://doi.org/10.1365/s40702-023-00977-x

 

 

Gefördert durch