Aktuelles

Auf den folgenden Unterseiten finden Sie Neuigkeiten und aktuelle Informationen der Abteilung Informationssysteme und Unternehmensmodellierung (ISUM).

Forschungsbeiträge auf der DESRIST 2021

ISUM ist auf der diesjährigen 'International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology' (DESRIST) durch Thorsten Schoormann…

Prof. Dr. Ralf Knackstedt zum Sprecher des ZfDW gewählt

Einstimmig wurde Prof. Dr. Ralf Knackstedt erneut zum Sprecher für das "Zentrum für Digitalen Wandel" (ZfDW) gewählt.

How to: Kollaborative Literaturreviews

Sie sollen für ein Projekt zusammen mit Kommiliton*innen ein Literaturreview durchführen, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen?

Virtueller Gastvortrag der Hochschul-Informations-System (HIS) eG

Ergänzend zur Vorlesung, freuen wir uns, am 06.07.2021 einen Einblick in die Praxis des Prozessmanagements an Hochschulen durch Frau Jana Keller (HIS eG) zu…

Kick-Off! - ProXLab startet zusammen mit PartnerInnen die virtuelle Challenge FUTURE SHOPPING EXPERIENCE am Digitaltag 2021

Am 18. Juli ist die virtuelle Challenge FUTURE SHOPPING EXPERIENCE im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2021 gestartet. Zusammen mit dem Hi-X-DigiHub, der…

ProXLab bei der digitalen KURZWEIL des Zentrum für Digitalen Wandel der Uni Hildesheim am 06.07.2021, 18.15 Uhr (ProXLab, extracurricular)

Am 06. Juli 2021 um 18.15 Uhr stellen wir im Rahmen der vom Zentrum für Digitalen Wandel der Uni Hildesheim ausgerichteten KURZWEIL-Reihe das Projekt ProXLab…

Virtuelle Challenge "FUTURE SHOPPING EXPERIENCE" zum Digitaltag 2021 am 18.06.2021 (ProXLab, extracurricular)

Am 18.06.2021 um 15 Uhr findet der Kick-Off zur virtuellen Challenge "FUTURE SHOPPING EXPERIENCE" im Rahmen des Digitaltags 2021 statt.

Meet & Talk zum Thema "Berufschancen im Consulting" am 23.06.2021, 16.00 Uhr s.t. (ProXLab, extracurricular)

Am 23.06.2021 veranstaltet ProXLab im Rahmen der von der ZSB organisierten "Create your Career - Berufseinstiegswoche" ein virtuelles Meet & Talk via Zoom mit…

Datengetriebenen Geschäftsmodelle für nachhaltige Wertschöpfungssysteme (NaWerSys)

Im Rahmen der INFORMATIK 2021 organisiert ISUM mit Forschungspartnern aus Osnabrück und Hannover einen Workshop zu datengetriebenen Geschäftsmodellen im Kontext…

Forschungsbeitrag im Electronic Markets-Journal

Wir freuen uns sehr, dass der Beitrag "Designing business model development tools for sustainability—A design science study" erfolgreich zur Publikation im…

Call for Papers: ZuGPM (Geschäftsprozessmanagement)

Thorsten Schoormann (ISUM) unterstützt die Organisation des diesjährigen Workshops "zum Stand und den Herausforderungen des Geschäftsprozessmanagements" (ZuGPM)…

Wirtschaftsinformatikerin Kristin Kutzner: Wie Museen ihr kulturelles Gut online zur Verfügung stellen

Wie kann durch die Digitalisierung kulturelle Teilhabe ermöglicht werden? Durch den Einsatz von Online-Plattformen wie Museums-Webseiten, Social Media oder…

Kursangebot: Einführung in Data Science - am Beispiel digitaler Geschäftsmodelle

Im Rahmen des Workshops "Einführung in Data Science" erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick und Einstieg in Maschinelles Lernen. Sie lernen…

Excel for Business am 11.02. und 18.02. und Gestaltung und Konzeption von Chatbots am 19.02. und 05.03. als kurzfristige Angebote (Upgrade-IT, extracurricular)

Das ProXLab-Schwesterprojekt Upgrade-IT öffnet zwei spannende Kursangebote für IT-Studierende.

 

Forschungsbeiträge auf der WI-Konferenz 2021

ISUM ist auf der diesjährigen 'International Conference on Wirtschaftsinformatik' (WI) mit fünf Forschungsbeiträgen aus den Bereichen Modellierung von…

Dr. Thorsten Schoormann für exzellente Promotion ausgezeichnet

Unser Kollege Dr. Thorsten Schoormann wurde mit dem jährlich vom Fachbereich 4 "Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik" verliehenen Preis…

Exzellente Promotion: Wirtschaftsinformatiker Dr. Thorsten Schoormann

Im Interview spricht der Wirtschaftsinformatiker Dr. Thorsten Schoormann über den digitalen Wandel, der neue Möglichkeiten für die Entwicklung nachhaltiger…

Maren Stadtländer im Forschungsjournal Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Studentischen Forschungsjournals Nachhaltigkeit 2020 veröffentlicht das Green Office ein Interview mit Maren Stadtländer zu ihrer mit dem…

Pressemeldung zur digitalen Lehre

Am 18. November ist eine Pressemeldung zu Erfahrungen und Herausforderungen zur digitalen Lehre an der Universität Hildesheim, insbesondere im Rahmen des Kurses…

Die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und die Herausforderungen der digitalen Lehre

Dr. Thorsten Schoormann und Maren Stadtländer berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Lehre im Sommersemester und über den Kurs „Geschäftsmodelle und…

Marco Di Maria verstärkt das ProXLab-Team

Seit dem gestrigen Montag unterstützt Marco Di Maria das ProXLab-Team und die Abteilung für Informationssysteme und Unternehmensmodellierung.

ProXLab gestartet

Am gestrigen 1. Oktober 2020 ist das Projekt "ProXLab – Das praxisorientierte Austausch- und Erprobungsökosystem für Studierende, Absolventen und Arbeitgeber…

Forschungsbeitrag auf der ICIS 2020

Auf der International Conference on Information Systems (ICIS) in Hyderabad, India (virtuell) referieren Thorsten Schoormann und Kristin Kutzner zu "Social…

Forschungsbeiträge auf der Informatik 2020

ISUM ist auf der diesjährigen Tagung "Informatik" mit zwei Forschungsbeiträgen aus den Bereichen Geschäftsprozessmanagement und Online Reviews vertreten. Die…

Digitale Tagung zum Abschluss des Forschungsprojektes Rez@Kultur

Auf der digitalen Tagung zum Abschluss des Forschungsprojektes Rez@Kultur am 10. und 11. September werden die Ergebnisse der dreijährigen interdisziplinären…

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d)

ISUM sucht eine neue Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d) - Bewerbungsfrist 2. September.

Online-Gastvortrag der Hochschul-Informations-System (HIS) eG

Ein Einblick in die Praxis des Prozessmanagements an Hochschulen durch Frau Anna Kaufhold (HIS eG).

Bundesweiter Digitaltag: Neues Forschungsportal des Zentrums für Digitalen Wandel und Tagung zu Informationskompetenz

Während des bundesweiten Digitaltages am 19. Juni 2020 stellt ein Forschungsteam des Zentrums für Digitalen Wandel das neues Forschungsportal vor. Das…

Ringvorlesung Klima und Gesellschaft (digital!)

Maren Stadtländer und Thorsten Schoormann referieren zu nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsmodellen im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Klima und…

Hinweise zu Semesterinfoveranstaltung und Kick-Off-Terminen für Seminare und IT-Studienprojekte im SoSe 2020

Wie bereits durch das Präsidium verkündet, entfallen bis einschließlich Freitag, 18.04.2020 (Update vom 16.04.2020: bis einschließlich 30.04.2020), alle…

Forschungsbeitrag zu Innovationsnetzwerken in der HMD

Erfolgreiche Annahme eines Beitrags zu Potenzialen und Herausforderungen von Innovationsnetzwerken/Wissenschaft-Praxis-Kollaborationen in der HMD Praxis der…

Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen und Organisationen im Digitalen Wandel?

Das Zentrum für Digitalen Wandel startet die öffentliche Veranstaltungsreihe „KURZWEIL“. Das Thema am 4. Februar 2020: Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen…

Maren Stadtländer erhält den Green Office-Nachhaltigkeitspreis

Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs der Universität Hildesheim wird der Nachhaltigkeitspreis für studentische Abschlussarbeiten an Maren Stadtländer…

Eröffnung der Veranstaltungsreihe #KURZWEIL

Am 4. Februar 2020 um 18:15 Uhr startet die Veranstaltungsreihe KURZWEIL des Zentrums für Digitalen Wandel | Center for Digital Change. Die Teilnahme ist…

Forschungsbeiträge auf der HICSS 2020

Auf der Hawaii Conference on Systems Science (HICSS) referiert Thorsten Schoormann zu "Software Tools for Supporting Reflection in Design Thinking Projects" und…

SmartHybrid veröffentlicht neuen Arbeitsbericht

Unter dem Titel „Entwicklung hybrider Lösungsangebote“ ist der zweite Arbeitsbericht des Innovationsverbunds SmartHybrid erschienen. Die Partner stellen darin…

Forschungsbeitrag auf der ICIS 2019 in München

Auf der International Conference on Information Systems (ICIS) in München referieren Thorsten Schoormann und Kristin Kutzner zu "Socially Business Process…

Buchbeitrag zu Rez@Kultur

Sammelband „Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung“ (Hrsg.: Jörissen, B., Kröner, S., Unterberg, L.) erschienen.

CODEx SpeakersNight

Am 4. November 2019 findet die erste "CODEx" SpeakersNight, ausgerichtet von der HDI Systeme AG, statt. CODEx steht für Conference of Developers and…

Schulungsangebot Business Source Premier und EconLit

Anknüpfend an unser Kursangebot im Bereich der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten können wir Ihnen zusammen mit Frau Merten von der Universitätsbibliothek…

Herzlich willkommen (zurück) zum WI-Studium in Hildesheim

Wir heißen alle WI-Erstsemester und WI-Studienrückkehrer willkommen und weisen auf die folgenden Veranstaltungen der Einführungswoche und der ersten…

Veröffentlichung „Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement – Trends und Entwicklungsperspektiven“

Unser Buch „Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement – Trends und Entwicklungsperspektiven“ (Hrsg.: Knackstedt, R., Kutzner, K., Sitter, M., Truschkat, I.)…

Maren Stadtländer und Thorsten Schoormann treffen Sebastian Thrun im Silicon Valley

Mit dem Sebastian-Thrun-Preis für besonders herrausragende Leistungen im Studium und in der Forschung auf dem Gebiet der Informatik werden Maren Stadtländer und…

Erfolgreiche Disputation von Herrn Thorsten Schoormann

Wir gratulieren Herrn Thorsten Schoormann!

ISUM auf der ECER 2019

Unter dem Motto "Education in an Era of Risk" fand die europäische Konferenz für Educational Research (ECER) in wunderschönen Stadt Hamburg statt. Die Abteilung…

Stellenausschreibung: Wissenschaftliches Personal (m/w/d)

ISUM sucht zwei neue wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Bewerbungsfrist 15. November.

Vortrag zur Arbeit in Digitalen Unternehmen

Prof. Dr. Ralf Knackstedt spricht am 18. September 2019 zu "SMART FACTORY - Arbeiten in digitalen Unternehmen".

IT-Studium: Informatik an der Uni Hildesheim studieren

Die Universität Hildesheim sucht die nächste Generation der IT-Studentinnen und IT-Studenten und bietet vielfältige Studienmöglichkeiten. Die…

Maren Stadtländer und Thorsten Schoormann treffen Sebastian Thrun im Silicon Valley

Mit dem Sebastian-Thrun-Preis für besonders herrausragende Leistungen im Studium und in der Forschung auf dem Gebiet der Informatik werden Maren Stadtländer und…

Ringvorlesung mit Beitrag zur StartUp-Szene

Am Donnerstag den 06. Juni berichten Achim Mauruschat und Sebastian Sieloff (HI-Cube GmbH) in Hildesheim über ihre Innovationsplattform für StartUps.