Wir freuen uns sehr darüber, dass die angenommenen Beiträge aus ersten NaWerSys-Workshop für "Datengetriebene Geschäftsmodelle für nachhaltige Wertschöpfungssysteme" im Tagungsband der INFORMATIK 2021 der Gesellschaft für Informatik erfolgreich veröffentlicht wurden. Die Beiträge beassen sich u.a. mit den Schwerpunkte Green Services, Smart Living Ecosystems, mobile Energiespeichern in lokalen Netzen, Artificial Intelligence in Web Applications und Game-based Learning.
- Decarbonization in the Digital Platform Age – A Green Service Canvas for Small and Medium-sized Road Carriers, Heinbach & Thomas
- Towards a transparency-oriented and integrating Service Registry for the Smart Living Ecosystem, Rebstadt, Kortum, Hagen & Thomas
- Entwicklung eines Datenerfassungssystems zur Verwendung mobiler Speicher in lokalen Netzen, um erneuerbare Energien stärker zu nutzen, Jahn & Pfisterer
- Innovation by Information Technology Recombination: How Artificial Intelligence Progressive Web Apps Foster Sustainable Development, Fukas & Thomas
- Game-based Learning: Acquiring Supply Chain Management Skills Through Playing Computer Games, Gasnke, Meißner & Rieck
INFORMATIK Tagungsband
- Link zum Tagungsband der INFORMATIK 2021: https://informatik2021.gi.de/informatik2021/workshops
- Digitale Bibliothek der GI: https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/21
Quelle: Gesellschaft für Informatik
NaWerSys Programm Co-Chairs
- Paul Christoph Gembarski, Leibniz Universität Hannover, Institut für Produktentwicklung und Gerätebau
- Simon Hagen, DFKI Osnabrück, Smart Enterprise Engineering
- Friedemann Kammler, DFKI Osnabrück, Smart Enterprise Engineering
- Thorsten Schoormann, Universität Hildesheim, Wirtschaftsinformatik