Aktuelles

Auf den folgenden Unterseiten finden Sie Neuigkeiten und aktuelle Informationen der Abteilung Informationssysteme und Unternehmensmodellierung (ISUM).

Forschungsbeitrag zu AI im Communication AIS-Journal

Wir freuen uns, dass der Beitrag "Artificial Intelligence for Sign Language Translation – A Design Science Research Study" zur Veröffentlichung in der…

Forschungsbeitrag im Electronic Markets Journal veröffentlicht

Wir freuen uns, dass der Beitrag "Classification tools for business models: Status quo, comparison, and agenda" im Electronic Markets (The International Journal…

Forschungsbeitrag im JMIS veröffentlicht

Wir freuen uns, dass der Beitrag "Act and Reflect: Integrating Reflection into Design Thinking" im Journal of Management Information Systems (JMIS) (VHB…

Forschungsbeitrag im EJIS veröffentlicht

Wir freuen uns, dass der Beitrag "From purchase to pantry – exploring archetypes and strategies in the context of e-grocery fulfilment" zur Veröffentlichung im…

Offene Stelle: Wiss. Personal (E13 100%) | Nachhaltigkeit | Digital | Educational Games

Im Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik des Fachbereichs 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik wird eine Stelle frei…

Erfolgreiche Disputation von Herrn Marvin Auf der Landwehr

Herzlichen Glückwunsch, wir gratulieren Herrn Marvin Auf der Landwehr!

Forschungsbeitrag auf der HICSS 2023

Wir freuen uns, dass eine Veröffentlichung mit ISUM-Beteiligung auf der diesjährigen Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) präsentiert…

Forschungsbeitrag im SJIS veröffentlicht

Wir freuen uns, dass der Beitrag "Synthesizing a Solution Space for Prescriptive Design Knowledge Codification" in der aktuellen Ausgabe des Scandinavian…

Agiles Projektmanagement - Gastvortrag von Adesso am 13.01.2023

Wir freuen uns sehr auf einen Gastvortrag zum Thema "Innovationsprojekte mit Agilen Methoden" am 13.01.2023 (8.15 bis 9.45 Uhr).

Forschungsbeitrag im CAIS-Journal

Wir freuen uns, dass der Beitrag "Artificial Intelligence for Sustainability—A Systematic Review of Information Systems Literature" zur Veröffentlichung in der…

Öffentliche Vorlesung am 10.11.2022: Nachhaltige Start-ups

Wir freuen uns sehr auf einen Vortrag zu nachhaltigen Start-Ups im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung "Digitaler Wandel in Unternehmen und Verwaltungen" am…

Forschungsbeitrag auf der ICIS 2022

Wir freuen uns, dass ein Beitrag mit ISUM-Beteiligung auf der diesjährigen International Conference on Information Systems (ICIS) 2022 angenommen wurden. Die…

Neues Projekt zu Educational Escape Rooms gestartet

Nachhaltigkeitslehre mal anders? In einem neuen Projekt widmet sich ISUM der Fragestellung, wie virtuelle Escape Rooms zur Vermittlung von…

Programm für 2. NaWerSys-Workshop

Im Rahmen der INFORMATIK 2022 findet am 26.09.2022 in Hamburg der 2. Workshop für Nachhaltige Wertschöpfungssysteme (NaWerSys) statt. Zusammen mit…

Digitaler Info-Nachmittag: Studienmöglichkeiten in den Hildesheimer Informatik-Studiengängen

Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte zur ONLINE-Info-Veranstaltung „Studium & Karriere in der Informatik“ am Donnerstag, 18. August 2022, um…

Offene Stelle: Wissenschaftl. Personal (E13, 100%) | Nachhaltigkeit | Digitalisierung | Educational Games

Im Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik des Fachbereichs 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik ist - vorbehaltlich…

Forschungsbeiträge auf der DESRIST 2022

Wir freuen uns, dass drei Beiträge mit ISUM-Beteiligung auf der diesjährigen International Conference on Design Science Research in Information Systems and…

Artikel zur Software-basierten Geschäftsmodellinnovation ausgezeichnet

Wie kann Software zur Innovation von Geschäftsmodellen eingesetzt werden? In 2020, sind dieser Frage Forschende aus Paderborn und Hildesheim gemeinsam…

Buch-Veröffentlichung: Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel

Fachbuch zu "Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele" (Hrsg. Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer…

Call for Paper: NaWerSys II

Im Rahmen der INFORMATIK 2022 organisiert ISUM mit Forschungspartnern aus Osnabrück und Hannover einen Workshop zu datengetriebenen Geschäftsmodellen im Kontext…

Meet & Talk mit dem Partnerunternehmen Compra GmbH

Am 09.06.2022 veranstaltet das ProXLab von 17.00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr das Format Meet and Talk. Dieses Mal könnt ihr die Gesichter hinter dem Unternehmen…

Workshop & Planspiel mit dem Hi-X-Digihub zur Einführung in die Blockchain-Technologie

In dieser Veranstaltung hast du die Möglichkeit, dich spielerisch mit den Grundlagen der Blockchain-Technologie auseinanderzusetzen. Darüber hinaus lernst du…

Veranstaltung - Meet & Talk mit adiutaByte

Am 07.04.2022 veranstaltet das ProXLab von 17.00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr das Format Meet and Talk. Dieses Mal könnt ihr die Gesichter und Gründer hinter dem…

Forschungsbeiträge auf der WI-Konferenz 2022

Wir freuen uns, dass zwei Beiträge mit ISUM-Beteiligung für die International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI) 2022 angenommen wurden.

Veranstaltung - Meet an Allrounder

Am 15.02.2022 veranstaltet das ProXLab von 17.00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr das Format "Meet a Job Role". Dieses Mal könnt ihr euch mit der Rolle eines ganz…

Buch-Veröffentlichung: "Rezensiv – Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung"

Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung des neues Bandes "Rezensiv – Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung" (Hrsg. Guido Graf, Ralf Knackstedt &…

Gastvorlesung "Objectives and Key Results in Agilen Unternehmen" am 12.01.2022, 18.00 Uhr (ProXLab, intracurricular)

Am 12.01.2022 findet um 18.00 Uhr (s.t.) im Rahmen der Mastervorlesung Agiles Projektmanagement eine Gastvorlesung unserer Absolventin Coralie Werkmeister von…

Veranstaltung – Meet a Project Manager

Am 18.01.2022 veranstaltet das ProXLab von 17.00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr das Format "Meet a Job Role". Konkret könnt ihr die Rolle des Projektmanagers besser…

Forschungsbeitrag auf der ICIS 2021

Auf der International Conference on Information Systems (ICIS 2021) in Austin Texas stellt Thorsten Schoormann einen Forschungsbeitrag zu "Achieving…

Artikel im Electronic Markets-Journal veröffentlicht

Wie können Taxonomien für Geschäftsmodelle erstellt werden? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU Dortmund und Fraunhofer ISST im…

ProXLab wünscht frohe Weihnachten!

ProXLab wünscht frohe Weihnachten und sagt ganz herzlich Dankeschön!

Dankeschön an alle, die mit uns gemeinsam den Hildesheimer Raum stärken.

 

  • Ohne…

Workshop "Process Mining in der Praxis"

Am 10.05.2022 veranstaltet ProXLab von 17.00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr den virtuellen Workshop zum Thema Process Mining mit einem externen Partner.

 

Gemeinsam mit…

INFORMATIK 2021 Tagungsband veröffentlicht

Beiträge aus dem NaWerSys-Workshop sind im Online-Tagungsband der INFORMATIK 2021 verfügbar.

Workshop "Praktische Einführung in die Cloud-Technologie" am 15.12.2021, 17.00 Uhr (ProXLab, extracurricular)

Am 15.12.2021 findet von 17.00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr der zweite Durchlauf des virtuellen Workshops zum Thema Cloud stattfinden.

Im Rahmen des Workshops werden…

Öffentliche Vorlesung am 25.11.2021: Input zur Innovationsstrategie von KMUs

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag zu Innovationsstrategien von KMUs von Ingomar Welke und Roman Czychi im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung…

Workshop "Praktische Einführung in die Cloud-Technologie" am 08.12.2021, 16.00 Uhr (ProXLab, extracurricular)

Am 08.12.2021 findet von 16.00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr der virtuelle Workshop zum Thema Cloud statt.

Im Rahmen des Workshops werden wir gemeinsam die…

Online Design Thinking-Panel am 19. November

Wir freuen uns sehr auf unser Diskussionspanel "Design Thinking - Disziplinübergreifende Methode?" am 19. November (13.15 - 14.15 Uhr) im Rahmen des…

Ringvorlesung "Digitaler Wandel in Unternehmen und Verwaltungen" (2021/22)

Ab dem 04. November findet jeweils donnerstags die Ringvorlesung "Digitaler Wandel in Unternehmen und Verwaltungen" virtuell statt.

Veranstaltungsangebote des ProXLab im Wintersemester 2021/2022

Im kommenden Wintersemester bietet das ProXLab zahlreiche intra- und extracurriculare Veranstaltungen für interessierte Studierende, AbsolventInnen und…

Freie Stellen: Studentische Hilfskräfte bei ISUM

Lust auf Mitarbeit in Lehre und/oder Forschung? Bewerben Sie sich auf freie Stellen als Studentische Hilfskraft in der Abteilung für Informationssysteme und…

Teaching Case im Journal of Business Models (JOBM) veröffentlicht

Wir freuen uns sehr, dass der Beitrag "Teaching Sustainable Business Models — A Modeling-Driven Approach" zur Publikation im Journal of Business Models (JOBM),…

Erfolgreicher NaWerSys-Workshop 2021

Im Rahmen der INFORMATIK 2021 hat ISUM gemeinsam mit Forschungspartnern aus Osnabrück und Hannover einen Workshop zu datengetriebenen Geschäftsmodellen im…

Abschluss-Event für unsere Challenge "Future Shopping Experience" am 03.08.2021, 18.00 Uhr (ProXLab, extracurricular)

Mit dem virtuellen Abschluss-Event am 03.08.2021, 18.00 Uhr s.t., geht die zusammen mit der Stadt Hildesheim, dem Hi-X-Digihub und Xeem ausgerichtete "Future…

Wir suchen Sie! 100%-WMA Stelle zunächst für 3 Jahre zu besetzen.

Bei uns in der Abteilung gibt es eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L E 13, 100%) für die dauer von…

Forschungsbeiträge auf der DESRIST 2021

ISUM ist auf der diesjährigen 'International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology' (DESRIST) durch Thorsten Schoormann…

Prof. Dr. Ralf Knackstedt zum Sprecher des ZfDW gewählt

Einstimmig wurde Prof. Dr. Ralf Knackstedt erneut zum Sprecher für das "Zentrum für Digitalen Wandel" (ZfDW) gewählt.

How to: Kollaborative Literaturreviews

Sie sollen für ein Projekt zusammen mit Kommiliton*innen ein Literaturreview durchführen, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen?

Virtueller Gastvortrag der Hochschul-Informations-System (HIS) eG

Ergänzend zur Vorlesung, freuen wir uns, am 06.07.2021 einen Einblick in die Praxis des Prozessmanagements an Hochschulen durch Frau Jana Keller (HIS eG) zu…

Kick-Off! - ProXLab startet zusammen mit PartnerInnen die virtuelle Challenge FUTURE SHOPPING EXPERIENCE am Digitaltag 2021

Am 18. Juli ist die virtuelle Challenge FUTURE SHOPPING EXPERIENCE im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2021 gestartet. Zusammen mit dem Hi-X-DigiHub, der…

ProXLab bei der digitalen KURZWEIL des Zentrum für Digitalen Wandel der Uni Hildesheim am 06.07.2021, 18.15 Uhr (ProXLab, extracurricular)

Am 06. Juli 2021 um 18.15 Uhr stellen wir im Rahmen der vom Zentrum für Digitalen Wandel der Uni Hildesheim ausgerichteten KURZWEIL-Reihe das Projekt ProXLab…