Institut für Betriebswirtschaft & Wirtschaftsinformatik

Präambel

Das Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik will transferorientiert mit theoriegeleiteter Anwendung und Entwicklung von Methoden und Modellen zum nachhaltigkeitsorientierten Problemlösen in Organisationen beitragen. Wir leisten dazu theoretische wie empirische Forschung, unternehmen gemeinsame Entwicklungsarbeit mit hochschulinternen und -externen Partnern und treiben aktiv den Transfer unserer Forschungserkenntnisse voran. Wir sehen uns dabei stets der Einheit von Forschung, Lehre und „Third Mission“ der Hochschulen verpflichtet.

Für ein verhältnismäßig kleines Institut verfügen wir über ein großes forschungsmethodisches Spektrum, dessen Bandbreite sich in unseren Publikationen, Forschungsprojekten und Promotionsvorhaben zeigt. Typischerweise empirisch orientiert betreiben wir z. B. Konsumentenverhaltensforschung und das gestaltungsorientierte Entwickeln von IT-Artefakten für verschiedene Anwendungskontexte. Stärken des Instituts liegen in der Anwendung von Verfahren des modellbasierten Problemlösens, in der Anwendung von Verfahren zur Optimierung von Prozessen (z. B. in Produktion und Logistik) und in interdisziplinären Bezügen vor allem zur Verhaltenswissenschaft, Wirtschaftspsychologie, der Mathematik und Informatik.

Praxisrelevanz

Unser Ziel ist es, für die Praxis nutzbares, anwendbares und relevantes Wissen zu schaffen. Wir fokussieren dabei sowohl betriebswirtschaftliche Herausforderungen als auch gesellschaftliche Problemstellungen, für die wir wirtschaftswissenschaftlich fundierte Lösungen anbieten. Zur Sicherung der Praxisrelevanz und zur Förderung des Transfers kooperieren wir mit Akteuren aus der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie aus Schulen. Wir unterhalten und pflegen vielfältige Beziehungen zu Partnerinstitutionen, so z. B. zu den im Arbeitskreis IT (AK IT [LINK]) organisierten Unternehmen der Region Hildesheim, zu Schulen, Wirtschaftsverbänden und der öffentlichen Verwaltung. Aus der Zusammenarbeit entstehen häufig erfolgreiche Forschungs- oder Studienprojekte.

Bildung

Forschung und Lehre hängen in unserem Institut direkt zusammen. Wissenschaftliche Erkenntnisse fließen ein in eine innovative ökonomische Bildung. Wir bringen unsere Expertise in diesem Bereich vor allem – aber nicht ausschließlich – im Bereich der Förderung der Berufsorientierung und der ökonomischen Kompetenzentwicklung ein. Unsere vielfältigen Aktivitäten in diesem Bereich umfassen zeitgemäße und zukunftsgerichtete Hochschullehre – was das Angebot innovativer Studienprogramme beinhaltet – wie auch die aktive Förderung eigenverantwortlicher Initiative im Allgemeinen und unternehmerischen Denkens und Handelns im Speziellen. Um die Förderung effektiv zu gestalten und das Thema innerhalb der Universität Hildesheim in der Breite zu verankern, ist das Institut führend in den Aufbau und die Arbeit der Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer involviert.

Nachhaltigkeit

Ein wichtiges Ziel, dass die Gesellschaftsrelevanz unserer wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und der ökonomischen Bildung verbindet, ist die Sicherung der Nachhaltigkeit, die wir in einem umfassenden Sinne interpretieren. So leisten wir bspw. in der Forschung ebenso Beiträge zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz wie auch zur Aufrechterhaltung guter Arbeitsbedingungen und, damit verbunden, zur Bewältigung des demographischen Wandels. Die Nachhaltigkeitsprobleme betreffen die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit und bedürfen innovativer Lösungsansätze, zu denen wir Beiträge in Forschung und Lehre leisten.

Digitalisierung

Das Thema Digitalisierung nimmt in der Arbeit des Instituts einen zentralen Stellenwert ein, weil der Prozess des digitalen Wandels eine Vielfalt von Forschungsfragen aufwirft und Qualifizierungs- sowie Bildungsbedarfe schafft. Betriebe und die öffentliche Verwaltung gehen u. a. zunehmend dazu über, Informationssysteme zu nutzen bzw. für ihre Zwecke zu adaptieren. Wir leisten hierzu ebenso gestaltende Beiträge zu den methodischen Grundlagen als auch zur Entwicklung und Adaptierung von Anwendungssystemen. Auch in der Lehre und den anderen Bildungsaktivitäten unseres Instituts nimmt die Digitalisierung einen wichtigen Stellenwert ein. Wir lehren nicht nur über Digitalisierung, sondern sind selbst bei der Digitalisierung der ökonomischen Bildung aktiv, u. a. mit drittmittelgeförderten Projekten zur Kompetenzerfassung oder IT-Berufs- und Studienorientierung. Um die digitalisierungsbezogenen Arbeitsschwerpunkte innerhalb der Universität Hildesheim zu verankern, ist das Institut führend in den Aufbau und die Arbeit des Zentrums für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim involviert.