Lara Halbrock
Contact:
Telephone: 05121/883 - 40780email contact form
Room: N 339 - Forum - Hauptcampus
Consultation time: individuelle Terminvereinbarung
Veranstaltungen des aktuellen Semesters
2020 bis heute: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) im Projekt Cu2RVE – Teilprojekt ‚Naturwissenschaften‘ (Biologie/Chemie)
2020 bis heute: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biologie und Chemie, Abteilung Biologie- und Chemiedidaktik
2020 bis heute: Doktorandin am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) im Projekt Cu2RVE – Teilprojekt ‚Naturwissenschaften‘ (Biologie/Chemie)
2015 bis 2020: Dozentin beim Jugendaufbauwerk Geesthacht: Durchführung staatlich geförderter Potentialanalysen an Schulen im Raum Hamburg
2015 bis 2019: Master Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Biologie und Französisch, Universität Hamburg, Abschluss Master of Education, Titel der Masterarbeit: „Der Einsatz des interaktiven Whiteboards im Unterricht. Eine Befragung von Lehrkräften an einem schleswig-holsteinischen Gymnasium.“
Betreuung: Prof. Julia Gerick; Prof. Jan Retelsdorf
2016: Lehrassistentin am Collège Les Aiguerelles, Montpellier
2016: Erasmussemester an der Université Montpellier
2012 bis 2015: Bachelor Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Biologie und Französisch, Universität Hamburg, Abschluss Bachelor of Science, Titel der Bachelorarbeit: „Ganztagsschule als Herausforderung. Eine Fallstudie an einer Hamburger Schule.“
Betreuung: Dr. Silke Günther; Prof. Dagmar Killus
2009 bis 2012: Bachelor Kunstgeschichte und Romanistik, Universität Hamburg, Abschluss Bachelor of Arts, Titel der Bachelorarbeit: „Der Einfluss Amerikas und Europas auf das Werk der Frida Kahlo.“
Betreuung: Prof. Iris Wenderholm; Prof. Uwe Fleckner
3346 Begleitseminar Praxisphase Biologie
3377 Fachdidaktik Chemie Vertiefung
6380 Digitalisierung Vorbereitungsseminar
6392 Praxisphase Begleitseminar (8te Kohorte)
Förderung von Informationskompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht durch Relevanz-, Gültigkeits- und Verlässlichkeitsbeurteilung internetbasierter Informationsquellen - Eine quasi-experimentelle Interventionsstudie
Inst. Für Biologie und Chemie – Abteilung Chemie (wissenschaftliche Angestellte)
Inst. Für Biologie und Chemie – Abteilung Biologie/Chemie (Doktorandin)
Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) – Projekt Cu2RVE (wissenschaftliche Angestellte)
Digitalisierung in der Lehramtsausbildung, Informationskompetenzförderung in Schule, Digitalisierung und Lehrer*innenprofessionalisierung, Digitalisierung und Unterrichtsplanung
Halbrock, L., Meisert, A. & Menthe, J. (2022) Lehrer*innenprofessionalität zur Förderung von Informationskompetenz im NaWi-Unterricht. In S. Habig. (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, digitale Jahrestagung 2021.
Halbrock, L., Meisert, A. & Menthe, J. (2022, 29. – 31. August) Förderung von Informationskompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht durch Relevanz-, Gültigkeits- und Verlässlichkeitsbeurteilung internetbasierter Informationsquellen. Eine quasi-experimentelle Interventionsstudie [Poster]. Gemeinsame Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) und der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD), Wien (Präsenz), Österreich.
Halbrock, L., Meisert, A. & Menthe, J. (2021, 22. – 23. November) Lehrer*innenprofessionalität zur Förderung von Informationskompetenz im NaWi- Unterricht [Poster]. Qualitätsoffensive Lehrerbildung 3. Programmkongress 2021, Berlin (Präsenz/online), Deutschland.
Halbrock, L., Meisert, A. & Menthe, J. (2021, 16. September) Bewerten meets Fake News – Information Literacy als Herausforderung des Biologieunterrichts [Vortrag]. MNU Jahrestagung Niedersachsen 2021, Hannover (online), Deutschland.
Halbrock, L., Meisert, A. & Menthe, J. (2021, 13. – 16. September) Lehrer*innenprofessionalität zur Förderung von Informationskompetenz im NaWi- Unterricht [Poster]. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2021 – Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen, Essen (online), Deutschland.
Halbrock, L., Cetta, D. (2021, 25. – 26. Juni) Fakten Check! Informationsbewertung im Internet [Vortrag]. Barcamp Recherche im 21. Jahrhundert, Barcamp 2021, Hildesheim (online), Deutschland.