Dr. Torsten Richter
Contact:
Telephone: +49 5121 883-40724email contact form
Room: HC.D.0.02
Consultation time: Donnerstags 11-12 Uhr
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fr/fb4/institute/biologie/abteilung-biologie/mitglieder/torsten-richter/ Homepage
Fields of work:
- Inst. für Biologie und Chemie - Abteilung Biologie [Wiss. Angestellter]
- Fachstudienberatung Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit (M.Sc.) [Fachstudienberater - Biologie: Fachstudienberatung & Beratung für Anrechnungsfragen]
- Inst. für Biologie und Chemie - Abteilung Biologie [Fachstudienberater - für UWS B.Sc. und M.Sc.]
Wissenschaftlicher Werdegang
1989/1996 Studium der Biologie mit Schwerpunkt Zoologie und (aquatische) Ökologie an der Universität Hannover und der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Gasthörer der Tiermedizin und Humanmedizin
1995/1996 Werkspraktikant bei der Bayer AG Uerdingen zu Fragen von Mollusken in Brauchwassersystemen
1996 Abschluß zum Diplombiologen, „Mit Auszeichnung“
1997/2001 Aufnahme als Promotionsstipendiat in die „Studienstiftung des deutschen Volkes“; Zoologisch-ökologische Doktorarbeit bei Prof. Dr. Klaus Wächtler am Institut für Zoologie, Tierärztliche Hochschule Hannover
1999/2006 Lehrbeauftragter an der Universität Hildesheim am Institut für Biologie und Chemie
2001 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Hannover
seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim am Institut für Biologie und Chemie, Abteilung Biologie
Forschungsinteressen
Human Dimensions of Wildlife and Nature Conservation; Umgang mit konfliktträchtigen Tierarten; Natur- und Artenschutz in Kulturlandschaften; Environmental Education; Ökologie des Süßwassers; Nachhaltigkeit im universitären Kontext; Evolutionsverständnis und Kreationismus
Veröffentlichungen
Zeitschriften- und Buchbeiträge (Peer-reviewed)
2020
Rakotoarisoa, T., Richter, T., Schmidt, N., Mantilla Contreras, J. 2020. An alternative for agriculture at Lake Alaotra, Madagascar: organic fertilizer and soilamendment from the invasive water hyacinth (Eichhornia crassipes). Madagascar Conservation & Development 15, 1: 27–34.
Lammers, P.L.; Richter, T.; Mantilla-Contreras, J. From Safety Net to Point of No Return—Are Small-Scale Inland Fisheries Reaching Their Limits? Sustainability 2020, 12, 7299. https://doi.org/10.3390/su12187299
2019
Schüßler, D.; Richter, T.; Mantilla-Contreras, J.: Educational Approaches to Encourage Pro-Environmental Behaviors in Madagascar; Sustainability 2019, 11(11), 3148 Open Access: www.mdpi.com/2071-1050/11/11/3148
2018
Richter, T.: Zur Dystopie der Unsterblichkeit; in: Leser, I.; Schwarz, J. (Hrg): utopisch - dystopisch - Visionen einer 'idealen' Gesellschaft; Springer VS
2017
Lammers, P.L.; Richter, T.; Lux, M.; Ratsimbazafy, J.; Mantilla-Contreras, J.; Journal for Nature Conservation Vol. 40, 100-112 (2017):The challenges of community-based conservation in developing countries - A case study from Lake Alaotra, Madagascar doi.org/10.1016/j.jnc.2017.08.003
Lena M. Reibelt, Torsten Richter, Antje Rendigs and Jasmin Mantilla-Contreras; Sustainability 2017, 9(2), 227; Malagasy Conservationists and Environmental Educators: Life Paths into Conservation www.mdpi.com/2071-1050/9/2/227 doi: 10.3390/su9020227
2016
Rakotoarisoa, T.F., Richter, T., Rakotondramanana, H. et al. Econ Bot (2016). Turning a Problem Into Profit: Using Water Hyacinth (Eichhornia crassipes) for Making Handicrafts at Lake Alaotra, Madagascar doi:10.1007/s12231-016-9362-y
2015
Richter, T.; Rendigs, A.; Maminirina, C.P (2015) Conservation Messages in Speech Bubbles–Evaluation of an Environmental Education Comic Distributed in Elementary Schools in Madagascar. Sustainability 7, 8855-8880 doi:10.3390/su7078855
Lammers, P.; Richter, T.; Waeber, P.O.; Mantilla-Contreras, J. (2015): Lake Alaotra wetlands: how long can Madagascar's most important rice and fish production region withstand the anthropogenic pressure? Madagascar Conservation and Development, 10 (3), 116-127 dx.doi.org/10.4314/mcd.v10i3.4
Rakotoarisoa, T. F., Waeber, P. O., Richter, T. and Mantilla-Contreras, J. (2015). Water hyacinth (Eichhornia crassipes), opportunity or threat for the Alaotra wetlands and livelihoods. Madagascar Conservation and Development, 10 (3S), 128-136
2014
Reibelt, L.M.; Richter, T.; Waeber, P.O.; Rakotoarimanana, S.H.N.H.; Jasmin Mantilla-Contreras, J. (2014) Environmental education in its infancy at Lake Alaotra, Madagascar. Madagascar Conservation and Development 9, 71–82
2011
Richter, T; Schumacher, K P (2011): Who really cares about Higher Education for Sustainable Development? Journal of Social Science, Vol. 7 Issue 1 24-32 DOI: 10.3844/jssp.2011.27.35
2009
Dittmar, G; Richter, T; Witte, K (2009): Einstellungen und Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zur Evolution; in: Heterogenität erfassen – individuell fördern im Biologieunterricht - Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBiO, Kiel 2009, S. 262-263
2001
Wächtler, K; Dreher-Mansur, M.C.; Richter, T (2001): Larval types and Early Postlarval Biology in Naiads (Unionidae); in: Ecolological Studies 145: Bauer, G & Wächtler, K (Eds.): Ecology and Evolution of the Freshwater Mussels Unionidae, Springer-Verlag, S. 93-125
1999
Richter, T; Wächtler, K (1999): Zur Reproduktionsbiologie von Bithynia tentaculata (L. 1758) in Norddeutschland; Heldia 4: 47-52 (Special Issue 6)
1998
Richter, T (1998): Life-history differences in three populations of Bithynia tentaculata (L.) (Gastropoda: Prosobranchia), in: R. Bieler & P.M. Mikkelsen (eds.) Abstracts, World Congress of Malacology, Washington, D. C.
Krause, J; Richter, T; Lehmann, B; Tegeder, R (in press): Strukturwandel und Risikoveränderung; in Herrmann-Pillath, C; Lehmann-Waffenschmidt, M (Eds.): Handbuch der Evolutorischen Ökonomik, Band 1: Konzeptionelle Grundlagen der Evolutorischen Ökonomik, Springer-Verlag
Allgemeine Zeitschriftenbeiträge
Schautz, A; Richter, T (2011): Brot, Bier und Insulin – be-greifen, was dahinter steckt; in Stiftung Universität Hildesheim - Das Magazin 06.2011
Richter, T (2011): Nächtliche Jagd am Telemax (Wanderfalke jagt Fledermäuse) Hannoverscher Vogelschutzverein Info 2/2011
Monographien
Richter, T (2001): Reproductive Biology and Life History Strategy of Bithynia tentaculata (Linnaeus 1758) and Bithynia leachii (Sheppard 1823), Dissertation, Universität Hannover http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961697482&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=961697482.pdf
Sonstiges
Pferd und Wolf - Wege zur Koexistenz (NABU-Bundesverband)
www.researchgate.net/publication/282814164_Pferd_und_Wolf_-_Wege_zur_Koexistenz
Kongreßbeiträge
Vorträge:
Richter, T, Wächtler, K (1997): Zur Reproduktionsbiologie von Bithynia tentaculata in Norddeutschland; International Congress on Palearctic Mollusca: Ecology and Taxonomy of Freshwater Mollusca; Salzburg
Bender, 0; Richter, T; Schumacher, K P (2008): Too much forest? The effects of planting trees on European landscapes – an overview; International Association for Landscape Ecology (IALE): Global Change and Landscape Response, Bonn 30.10.-02.11.2008
Dittmar, G; Richter, T; Witte, K (2009): Einstellungen und Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zur Evolution; Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBiO, Kiel
Richter, T; Schumacher, K P (2009): Who really cares about Higher Education for Sustainable Development? A case study from Northern Germany; Third International Conference on Higher Education for Sustainable Development; Penang, Malaysia 20.-22.11.2009
Schumacher, K P; Richter, T (2010): Projektseminar Sustainable University – selbstgesteuertes kompetenzorientiertes Lernen trotz Bologna?; Arbeitskreis Hochschullehre Geographie; Kloster Bronnbach
Obenaus, K; Richter, T (2011): Leben mit Wölfen – Eine Akzeptanzstudie zur Rückkehr der Wölfe nach Niedersachsen. 3. Treffen des NABU-Netzwerks Willkommen Wolf, Berlin 22.01.2011
Obenaus, K; Richter, T (2011): Leben mit Wölfen – Eine Akzeptanzstudie zur Rückkehr der Wölfe nach Niedersachsen. 2. Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Wolf in Niedersachsen, Dörverden-Barme 19.02.2011
Schumacher, K P; Richter, T (2011): Current Drivers and Barriers for the Implementation of Sustainability in Germanys Higher Education System. AASHE Conference Pittsburgh, USA 11.10.2011
Richter, T (2011): Heterogenität in Projekt- und Arbeitsgruppen am Beispiel des Projektseminars „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramtsstudium“. Forum für kulturelle Diversität und Gender in Lehre und Beratung, Universität Hildesheim 16.11.2011
Richter, T (2012): Ergebnisse der Expertenbefragung zum Wolf. 3. Jahrestreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Wolf Niedersachsen, NaBu Gut Sunder 25.02.2011
Richter, T (2012): Das interdisziplinäre Projektseminar Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramtsstudium – ein innovatives Lehrformat an der Universität Hildesheim. Tagung „Theorie und Praxis: Globales Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Positionen, Potentiale, Perspektiven“ 27.-28.09.2012
Richter, T.; Grönemann, K. (2018): Conflicts between horse owners and wolves in Lower Saxony, Germany -Pathways Conference September 16-19 2018, Goslar, Germany
Dröge, S.; Martin, D.A.; Osen, K.; Wurz, A.; Richter, T.; Kreft H. (2019): Assessing the value: The use of acoustic indices as a proxy for biodiversity in the human-dominated landscape of NE Madagascar Authors Saskia Dröge, Dominic A. Martin, Kristina Osen, Annemarie Wurz, Torsten Richter, Holger Kreft - Joint BES / gtö symposium, 08.-12.04.2019, Edinburgh, United Kingdom
Poster:
Richter, T; Schumacher, K P (2010): Sustainable University – Ein ausgezeichnetes Projektseminar; Symposium Energiebildung für die Schule, 15. – 16. 3. 2010, Universität Oldenburg
Richter, T; Schumacher K P (2010): Sustainable University – Forschungsorientiertes Lernen im Projektseminar; Tagung „Hochschulen für nachhaltige Entwicklung“ der deutschen UNESCO-Kommission und des Rates für nachhaltgie Entwicklung an der FU Berlin, 3. 12. 2010
Dröge, S.; Martin D.A.; Burivalova, Z.; Schwab, D.; Richter, T.; Kreft, H. (2019): Listen to a changing landscape: On site vegetation structure determines acoustic diversity in the biodiversity hotspot of NE Madagascar
Workshops:
de Haan, G; Richter, T (2010): Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrerbildung; Tagung „Hochschulen für nachhaltige Entwicklung“ der deutschen UNESCO-Kommission und des Rates für nachhaltgie Entwicklung an der FU Berlin, 03. 12. 2010
Richter, T; Hauenschild, K; Sauerwein, M (2010): Das interdisziplinäre Projektseminar Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein neues kooperatives Angebot im Lehramtsstudium; Dies academicus zum forschenden Lehren und Lernen, Universität Hildesheim, 08. 12. 2010
Schautz, A; Richter, T (2011): BNE – Wege zu einer Vernetzung der Akteure von der Lehrerbildung bis zum außerschulischen Lernort; 4. Konferenz der NUN - Norddeutschen Partnerschaft zur Unterstützung der UN-Dekade für BNE, Phaeno Wolfsburg, 05.-06.09.2011
Tagungen:
„Hochschulen in nachhaltiger Entwicklung - neue Wege des Lernens durch Engagement“ – 06.10.2011 Stiftung Universität Hildesheim, Tagungsleitung Richter, T, Singer-Brodowsky, M (Universität Erfurt)