- University of Hildesheim ›
- Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik ›
- Institute ›
- Institut für Biologie & Chemie ›
- Abteilung: Biologie ›
- Mitglieder ›
- Maren Koberstein-Schwarz
Maren Koberstein-Schwarz
Contact:
Telephone: +49 5121 883-40748Fax: +49 5121 883-40749
email contact form
Room: E 018 - Gebäude E (Hauptcampus)
Consultation time: nach Vereinbarung
Fields of work:
- Inst. für Biologie und Chemie - Abteilung Biologie [Wiss. Angestellte]
- Inst. für Biologie und Chemie - Abteilung Biologie [Doktorand_innen]
Forschungsinteressen
Lehrer*innenprofessionalisierung, Unterrichtsplanung, PCK-Forschung,
Promotionsprojekt
Lesson Planning Competencies for Biology Teachers
Universitäre Lehre
Sommersemester:
- Forschend-entwickelndes-Lernen im Biologieunterricht (Seminar),
- Betreuung der Praxisphase (Seminar),
- Betreuung Projektband Bioethik (Seminar)
Wintersemester:
- Vorbereitung Praxisphase (Seminar),
- Vorbereitung Projektband Bioethik (Seminar)
Curriculum vitae
- 2018 bis heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biologie und Chemie, Abteilung Biologiedidaktik
- 2017 bis 2018: Stipendium Promotionskolleg Unterrichtsforschung des Centrums für Lehrerbildung an der Universität Hildesheim, wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaften
- 2015 bis 2017: Referendariat für Lehramt an Gymnasien am Studienseminar Hildesheim, Ausbildungsschule: Michelsenschule, Abschluss 2. Staatsexamen Lehramt an Gymnasien
- 2012 bis 2015: Master Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Biologie und Mathematik, Abschluss Master of Education, Titel der Masterarbeit: „Wie verstehen Lerner Funktion und Aufgabe des menschlichen Geschmackssinns – Eine Untersuchung im Rahmen der didaktischen Rekonstruktion“
- 2008 bis 2012: Fächerübergreifender Bachelor mit Lehramtsbezug in den Fächern Biologie und Mathematik, Abschluss Bachelor of Science, Titel der Bachelorarbeit: „Ontogenese von geschlechtsspezifischem Verhalten beim grauen Mausmaki“
Publikationen
Koberstein-Schwarz, M. & Meisert, A. (under review). Suitability of Material-Based Planning Comparing Two Specific Topics to Activate Lesson Planning for Preservice Biology Teachers.
Koberstein-Schwarz, M., & Meisert, A. (2022). Pedagogical content knowledge in material-based lesson planning of preservice biology teachers. In: Teaching and Teacher Education, 116, 103745. https://doi.org/10.1016/j.tate.2022.103745
Hohenbrink S., Koberstein-Schwarz M., Zimmermann E. & U. Radespiel (2015). Shades of gray mouse lemurs: Ontogeny of female dominance and dominance-related behaviors in a nocturnal primate. In: American Journal of Primatology Volume 77, Issue 11, 1158-1169.
Tagungsbeiträge
Koberstein-Schwarz, M. & Meisert, A. (2022). Förderung von Planungskompetenz angehender Biologielehrkräfte zum forschenden Lernen. Posterpräsentation auf der Tagung Biologiedidaktische Nature of Science Forschung: Zukunftsweisende Praxis, 08.-09.09.2022, Freie Universität Berlin, https://www.researchgate.net/publication/363433051_Forderung_von_Planungskompetenz_angehender_Biologielehrkrafte_zum_forschenden_Lernen
Koberstein-Schwarz, M., & Meisert, A. (2022). Die Eignung materialbasierten Planens als Unterrichtsplanungssetting in der universitären Lehrer:innenbildung. Vortrag auf der gemeinsamen Fachtagung der ÖGFD und GFD – Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung, 29.-31.08.2022, Universität Wien
Koberstein-Schwarz, M. & A. Meisert (2019). Entscheidungsprozesse und Problemlösestrategien angehender Biologielehrkräfte bei der Unterrichtsplanung. Vortrag auf der Internationalen Jahrestagung der GDCP und FDdB im VBio - Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen, 09.-12.09.2019, Universität Wien.
Koberstein-Schwarz, M. & A. Meisert (2019). Struktur und Nutzung professioneller Wissensressourcen angehender Biologielehrkräfte bei der fachbezogenen Unterrichtsplanung. Vortrag auf der 21. Internationalen Frühjahrschule der FDdB im VBio, 18.-21.03.2019, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Koberstein-Schwarz, M., van Dijk E. & A. Meisert (2018). Förderung fachspezifischer Unterrichtsplanungskompetenzen durch Fragmentierung des Planungsprozesses. Posterpräsentation auf der 20. Frühjahrsschule der FDdB im VBio, 26.02.-01.03.2018, Universität Köln.