Laura Josephin Hartmann
Contact:
Telephone: +49 5121 883-40736Fax: +49 5121 883-40737
email contact form
Room: HC.G.1.06
Consultation time: n. Vereinbarung
Lehre
Wintersemester
3338 Erhalt, Pflege und Renaturierung von natürlichem und naturnahem Grasland (Seminar)
3332 The Beauty of clear Thinking: Datenanalyse für Feldökolog*innen (Seminar)
Sommersemester
3313 Botanisch-vegetationskundliches Seminar
Werdegang
- seit 07/2021 Promotions-Stipendiatin bei der DBU mit dem Projekt: "Praxisempfehlungen zum optimierten Feuchtwiesenmanagement anhand der Kombination von Langzeit-Monitoringdaten der Indikatorart Dactylorhiza majalis (Orchidaceae) mit standörtlichen und klimatischen Parametern"
https://www.dbu.de/stipendien_20021/705_db.html - seit 04/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biologie und Chemie der Universität Hildesheim
- 2016 - 2019 Masterstudium "Ökologie, Evolution und Naturschutz" an der Universität Potsdam | Masterarbeit: "Einfluss von Robinienbeständen auf Standort und Vegetation - ein Vergleich mit
Kiefernforsten in Brandenburg." - 2013 - 2016 Bachelorstudium "Landschaftsnutzung und Naturschutz" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde | Bachelorarbeit: "Vegetationskundliche Ersterfassung einer Windwurffläche bei Zwenzow im Müritz-Nationalpark."
Sonstiges:
- 2018 - 2019 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam | Tutorin für "praktische und experimentelle Botanik" sowie "botanische Bestimmungsübungen".
- 2015 Praktikum im Nationalpark Berchtesgaden | Bereich Umweltbildung
Publikationen
Hartmann, LJ., Metz, J. (2024) Vulnerabler auf kleinen Flächen und mit einer gewissen Widerstandskraft gegenüber klimatischen Einflüssen – die Feuchtwiesenorchidee Dactylorhiza majalis in Brandenburg. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg, Heft 4/2022, S. 24 - 30. https://www.researchgate.net/publication/383499866_Vulnerabler_auf_kleinen_Flachen_und_mit_einer_gewissen_Widerstandskraft_gegenuber_klimatischen_Einflussen_-_die_Feuchtwiesenorchidee_Dactylorhiza_majalis_in_Brandenburg
Hartmann, LJ., Metz, J. (2023) Long-term data indicates positive effects of habitat size and ambiguous climate effects on population growth of the endangered wetland orchid Dactylorhiza majalis. Global Ecology and Conservation e02483. https://doi.org/10.1016/j.gecco.2023.e02483
Hartmann, LJ. (2022) Dactylorhiza majalis. In: Bukowsky, N., Hartmann LJ., Zimmermann, F., Gerhardt, W., Taube, S., Stein, W.: Orchideen zwischen Ucker und Havel. Herausgegeben vom Naturschutzbund Deutschland Regionalverband Templin e.V., Templin. S. 76 – 84.
Metz J, Hartmann LJ., Ristow M (2021) Zur Diskussion der Pflege und Bestandssituation des Breitblättrigen Knabenkrautes (Dactylorhiza majalis) in Schutzgebieten Brandenburgs – Antwort auf eine Entgegnung. Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen 38(1) S. 111 - 121.
Tagungsbeiträge
Hartmann, LJ. & Metz J. (2024): Die Feuchtwiesenorchidee Dactylorhiza majalis in Brandenburg: Erkenntnisse über Gefährdung und Management von Feuchtwiesen. Vortrag. Fachtagung Biotop- und Artenschutz des Landesamt für Umwelt Brandenburg. Haus der Natur, 04.12.2024, Potsdam.
Hartmann, LJ. & Metz J. (2024): Productivity, moisture, competition - Habitat conditions affecting population viability of the wet grassland orchid Dactylorhiza majalis under conservation-oriented management. Oral Presentation. 53rd Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, 09.09 - 13.09.2024, Freising.
Hartmann, LJ., Ruff, G., Metz, J., Krūzmane, M., Rūsiņa, S. (2024): Effects of free versus adapted grazing on semi-natural grassland vegetation in a complex floodplain landscape in Latvia – a case study. Oral Presentation. 14th European Conference on Ecological Restoration – Society for Ecological Restoration, 26.08. - 30.08.2024, Tartu.
Hartmann, LJ. & Metz J. (2023): Long-term data indicates positive effects of habitat size and ambiguous climate effects on population growth of the endangered wetland orchid Dactylorhiza majalis. Oral Presentation. 52nd Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, 12.09 - 16.09.2023, Leipzig.
Hartmann, LJ. & Metz J. (2023): Large individuals can be a warning sign for deteriorating habitat conditions in the endangered wetland orchid Dactylorhiza majalis. Poster. 52nd Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, 12.09 - 16.09.2023, Leipzig. https://www.researchgate.net/publication/373819004_Large_individuals_can_be_a_warning_sign_for_deteriorating_habitat_conditions_in_the_endangered_wetland_orchid_Dactylorhiza_majalis?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InByb2ZpbGUiLCJwYWdlIjoicHJvZmlsZSIsInByZXZpb3VzUGFnZSI6ImhvbWUiLCJwb3NpdGlvbiI6InBhZ2VDb250ZW50In19
Hartmann, LJ. (2022): Bestandssituation und Gefährdungsfaktoren des Breitblättrigen Knabenkrautes (Dactylorhiza majalis) in Brandenburg. Vortrag. 51.Brandenburgische Botanikertagung des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg, 24.06. - 27.06.2022, Groß Väter See, Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Hartmann, LJ. (2022): Einflüsse von Klima und Pflege auf Dactylorhiza majalis in Brandenburg. Vortrag. Workshop: Beweidung von Feuchtwiesen mit Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenkraut). Ausgerichtet von der Hochschule Anhalt, dem NABU-Kreisverband Stendal und dem Arbeitskreis Heimische Orchideen Sachsen-Anhalt, 12.05. - 13.05.2022, Tangermünde.
Hartmann, LJ. (2021): Zur aktuellen Forschung an D. majalis in Brandenburg und ersten Ergebnissen zu klimatischen und standörtlichen Einflussfaktoren. Vortrag. Jahrestagung der NABU Ortsgruppe Templin und des Landschaftspflegeverbandes Norduckermärkische Seenlandschaft e.V., 25.11.2021, Neu-Temmen.
Hartmann, LJ. & Metz, J. (2019): Trait plasticity in a Mediterranean annual grass decreases with rising rainfall variability but increases with environmental productivity. Oral Presentation. 49th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, 09.09 - 13.09.2019, Münster.