- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für Informationswiss. & Sprachtechnologie ›
- Mitglieder ›
- Oldenburg (geb. Messner)
Oldenburg (geb. Messner)
Weiterführende Informationenen
2023
Griesbaum, J. Oldenburg, L., Stooß, A. (2023). Abschlussbericht des Forschungsprojektes: Daseinsbezogene Informationskompetenz in Ländlichen Räumen (DILRA). Stiftung Universität Hildesheim. doi.org/10.25528/168
Oldenburg, L. & Griesbaum, J. (2023). Informationsversorgung und -verhalten auf dem Land. Ergebnisse des DILRA-Projekts. Niedersachsicher Städte -und Gemeindebund. Die Niedersächsische Gemeinde. 1/23. 20-21.
Oldenburg, L. & Griesbaum, J. (2023). Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen. Ansätze aus der Forschungspraxis. b.i.t.online. – Bibliothek, Information, Technologie. Berufsverband Information Bibliothek e.V. 1/23. 21-29. Online verfügbar unter: https://www.b-i-t-online.de/heft/2023-01-fachbeitrag-oldenburg.pdf
Oldenburg, L., Stooß, A., Griesbaum, J. (2023). Welche Informationen sind seriös? Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume. LandInForm 1/2023. 46-47. Online verfügbar unter: https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/fileadmin/Redaktion/Seiten/Service/Publikationen/LandInForm/2023/LandInForm_2023_01.pdf
2022
Oldenburg, L. & Griesbaum, J. (2022). Everyday Information Literacy in Rural Areas. In Proceedings of 2022 Information Behavior Conference (ISIC). Humboldt Universität zu Berlin. http://dx.doi.org/10.18452/25213
Messner, L., Griesbaum, J. & Stooß, A. (2022) Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA) : Projektvorstellung und erste Ergebnisse. Information - Wissenschaft & Praxis, vol. 73, no. 1, 2022, pp. 12-18. https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2193
Çetta, D.; Messner, L. & Griesbaum, J. (2022). Informationskompetenz als Basiskompetenz und Grundlage politischer Meinungsbildung. In: BPJMAKTUELL 01/2022, S. 8-13. https://www.bzkj.de/bzkj/service/publikationen/bpjm-aktuell/informationskompetenz-als-basiskompetenz-und-grundlage-politischer-meinungsbildung-193336
Messner, L., Griesbaum, J. (2022) Informationsversorgung und Digitalisierung auf Landkreisebene: eine Bestandsaufnahme aus Niedersachsen. Der Landkreis. Zeitschrift für Kommunale Selbstverwaltung. 92. Jahrgang. Deutscher Landkreistag, Berlin, 4/2022, 143-145. https://www.landkreistag.de/publikationen/fachzeitschrift-qder-landkreisq/2907-aktuelles-heft-3
2022
Veranstaltungsreihe KURZWEIL - Zentrum für digitalen Wandel
Veranstaltungsreihe Digitale Lebenswelten
- https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozialwissenschaften/politikwissenschaft/forschung/politik-und-internet/lebenswelten
- Aufzeichnung: https://sync.academiccloud.de/index.php/s/XbJekNb5slqPnNb
2021
3. Forum Leine-Weser „Mobilität der Zukunft gestalten“ - Regionale Ausstellung des Projektnetzwerkes Ländliche Räume Niedersachsen in der Region Leine-Weser
Projekt »Von der Bedarfsanalyse zur Kompetenzentwicklung für den digitalen Wandel: Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen (DILRA)« (04/2020-03/2023)
gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Fördermaßnahme Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) . Mehr Informationen auf der
- Verantwortlich für Planung, Durchführung von Datenerhebungen
- Datenauswertung und -Aufbereitung
- Ergebniskommunikation an relevante Akteure
- Erstellung von inhaltlichen Beiträgen zum Thema
- Kooridation mit externem Auftragnehmer (Volkshochschule Hildesheim)
- Betreuung der Projektwebseite
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Fördermaßnahme Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung im Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) gefördert.