SeLA
Scientific e-Lexicography for Africa
Entwicklung von elektronischen Wörterbüchern für die nationalen Sprachen von Südafrika
Laufzeit | 2012-2015 |
Förderung | BMBF, Förderkennziffer 55516493, im Rahmen des Programms Welcome to Africa des DAAD |
Projektleitung | Prof. Dr. Ulrich Heid |
Mitarbeiter | Gertrud Faaß und Ronny Jauch |
Projektbeschreibung
SeLA zielt auf Methoden für die Erarbeitung von elektronischen Wörterbüchern für Südafrika, aus theoretischer und praktischer Sicht, mit sprachwissenschaftlichen, computerlinguistischen und informationswissenschaftlichen Methoden. Schwerpunkte sind die Mehrsprachigkeit Südafrikas, Fachwortschatz und neuartige Benutzerschnittstellen für elektronische Wörterbücher. SeLA umfasst mehrere diesbezügliche Kooperations-Teilprojekte (Nord-Süd und Süd-Süd-Kooperationen), die gemeinsame Entwicklung von Hochschul-Lehrkonzepten, den Austausch von Wissenschaftlern und die Entsendung von Studierenden der Uni Hildesheim und dessen Begleitung durch Experten für interkulturelle (Wissenschafts-) Kommunikation.
Siehe auch die Projekt-Webseite: SeLA