- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für Informationswiss. & Sprachtechnologie ›
- Forschung ›
- Forschungsprojekte ›
- Abgeschlossene Projekte ›
- Einbaukonfigurationssystem für Car Multimedia Zubehör (EIKON)
EIKON
Einbaukonfigurationssystem für Car Multimedia Zubehör

Laufzeit | 2002-2005 |
Förderung | Blaupunkt GmbH |
Projektleitung | Prof. Dr. Christa Womser-Hacker Dr. Thomas Mandl |
Projektbeschreibung
Das Projekt EIKON („Einbaukonfigurationssystem“) fand als Kooperationsprojekt zwischen der informationswissenschaft der Universität Hildesheim und der Blaupunkt GmbH Hildesheim statt. Ziel des Projekts war die Entwicklung von web- und datenbankbasierten Prototypen eines interaktiven und international einsetzbaren Konfigurationssystems. Mit diesem System sollte es sowohl Endkunden als auch Mitarbeitern der Blaupunkt GmbH ermöglicht werden sich fahrzeugspezifische Informationen zu einbaubaren Blaupunkt-Produkten zusammenzustellen (z.B.: „Welcher Lautsprecher passt in das Fahrzeug des Fahrzeugtyps xy und welcher Einbausatz ist ggf. zu verwenden?“).
Einen inhaltlichen Schwerpunkt bei der Entwicklung des Gesamtsystems, welches neben einer Eingabeschnittstelle für konfigurationsrelevante Daten mehrere Ausgabeoberflächen für verschiedene Benutzergruppen beinhaltete, bildete die optimale Anpassung an den Workflow und die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen. Als Methode im iterativen Entwicklungsprozess wurde der Ansatz des Rapid Prototyping gewählt, wodurch eine möglichst schnelle und benutzerorientierte Realisierung gewährleistet werden sollte. Durch den Einsatz von Usability Tests mit realen Benutzern und anderen empirischen Verfahren des benutzerzentrierten Designs sollte die Gebrauchstauglichkeit der Benutzerschnittstellen gewährleistet und iterativ optimiert werden. Neben den genannten Methoden wurden verschiedene Arbeitsweisen zur Wissensaquisistion als Teil des Knowledge Engineering sowie Techniken der Visualisierung im Projekt eingesetzt. Eine zentrale Rolle im EIKON-Projekt spielte die für die Informationswissenschaft typische empirische Vorgehensweise; es kann somit exemplarisch für Projekte mit nötigem Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Gruppen betrachtet werden. mehr zu Systemaufbau und - beschreibung ...
Publikationen
Weichert, S.; Quint, G. (2006): Der benutzerorientierte Datenbankentwurf im Anwendungsfeld Car Multimedia. In: Lernen - Wissensentdeckung – Adaptivität (LWA): Workshop on Knowledge and Experience Management (FGWM), 09.-11.10.2006, Hildesheim, 194-201. online
Hellmer, G.; Hofmeister, G.; Mandl, T.; Plank, M.; Quint, G.; Weichert, S.; Womser-Hacker, C. (2004): Das EIKON-Projekt: Entwicklung eines Einbaukonfigurationssystems für Car Multimedia Zubehör der Blaupunkt GmbH. In: 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), 15.-17.06.2004, Frankfurt a.M., 155-168.
Quint, G.; Weichert, S.; Zielhofer, S. 2004: Was hat Informationswissenschaft mit Autoradios zu tun? Kooperationsprojekt zwischen der Blaupunkt GmbH und der Informationswissenschaft der Universität Hildesheim In: Präsident der Stiftung Universität Hildesheim (Hrsg.): Uni Hildesheim. Das Magazin. Hildesheim 2004. 40f.
Abschlussarbeiten
Aue, Florian | 2005 | Adaption einer Benutzungsschnittstelle für spezifische Benutzergruppen am Beispiel der technischen Hotline der Blaupunkt GmbH online |
Tietz, Ramona | 2004 | Prototypische Realisierung der Produktpräsentation für Car-Multimedia-Zubehör der Blaupunkt GmbH unter besonderer Berücksichtigung benutzergerechter Visualisierung |
Barth, Viola | 2004 | Konzeption und prototypische Realisierung einer Datenbank-Umgebung für Produktkompabilitäten von Car-Multimedia-Zubehör der Blaupunkt GmbH |
Weichert, Steffen | 2003 | Der Knowledge Engineering Prozess bei der Entwicklung eines wissensbasierten Konfigurationssystems für die Blaupunkt GmbH online |
Quint, Gesine | 2003 | Benutzerzentriertes Design bei der Implementierung eines web- und datenbankbasierten Konfigurationssystems für die Blaupunkt GmbH |
Plank, Margret | 2003 | Visualisierung gebrauchstauglicher Benutzeroberflächen am Beispiel eines Konfigurationssystems für die Blaupunkt GmbH |