Logo of the University of Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Search:
  • Aktuelles
  • Studium
    • Allgemeine Hinweise
    • Ansprechpartner_innen
    • Sprechstunden
    • Liste „Lehramt Deutsch“
    • Studiengänge
    • Prüfungs- und Studienordnungen
    • Lehrveranstaltungen
    • DaZ-Schein
    • Praxisphase
    • Richtlinien & Materialien
      • Überblick
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Sprachliche Richtigkeit
      • Lesetridems und Leselistenportfolio
      • Lektüreempfehlungen
      • Übungsmaterialien
      • Weiterführende Links
  • Forschung & Lehre
    • Schriftspracherwerb
    • Referenzrahmen Literatur
    • DORA
    • DaZ / DaF / Mehrsprachigkeit
    • Projekte
      • DAWID
      • ForM – Forschungsmethoden zur Mehrsprachigkeit
      • Informationskompetenz und Demokratie (IDE)
      • TRANSLANG
  • Mitglieder
  • Lese- und Schreibzentrum
  • Fachschaft
  • Login
  • Bewerben
Open menu
  • To the homepage
  • FB 3Fachbereich 3: Sprach- und Informationswissenschaften
  • Institut für deutsche Sprache und Literatur
  • University of Hildesheim   ›  
  • Sprach- und Informationswiss.  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für deutsche Sprache und Literatur  ›  
  • Studium  ›  
  • Studiengänge

Studiengänge

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur bietet das Fach Deutsch in den folgenden Studiengängen an:

  • Polyvalente Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge (B.A./B.Sc.) (mit Lehramtsoption): Professionalisierungsbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften
  • Polyvalente Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge (B.A./B.Sc.) (ohne Lehramtsoption): Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung
  • Master-Studiengang Lehramt an Grundschulen (M.Ed.)
  • Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

In gemeinsamer Verantwortung mit dem Institut für Interkulturelle Kommunikation bietet das Institut für deutsche Sprache und Literatur außerdem den folgenden Studiengang an:

  • Master-Studiengang Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache (DaZ/DaF) 

    • Informationen zum Studiengang

 

Hinweise zum Studium: Übersicht

  • Allgemeine Hinweise
  • Ansprechpartner_innen
  • Sprechstunden
  • Liste „Lehramt Deutsch“
  • Studiengänge
  • Prüfungs- und Studienordnungen
  • Lehrveranstaltungen
  • DaZ-Schein
  • Praxisphase
  • Richtlinien & Materialien

Institut für deutsche Sprache und Literatur

Universität Hildesheim
Institut für deutsche Sprache und Literatur

Postanschrift:
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim 

Besucheranschrift und Paketzustellung:
Bühler-Campus
Lübecker Straße 3 (Zugang über Lüneburger Straße)
31141 Hildesheim

Geschäftszimmer:
Gesa Reitze (Raum LN 223)
Tel.: +49 (0) 51 21 - 883 30100
Fax: +49 (0) 51 21 - 883 30101
reitze(at)uni-hildesheim.de
Nach Vereinbarung

Sylvia Schlenker (Raum LN 223)
Tel.: +49 (0) 51 21 - 883 30150
Fax: +49 (0) 51 21 - 883 30151
sylvia.schlenker(at)uni-hildesheim.de
Nach Vereinbarung

 

Das Geschäftszimmer ist aufgrund der aktuellen Lage nicht persönlich besetzt.
Anfragen senden Sie bitte per E-Mail an Sylvia Schlenker oder Gesa Reitze.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

 

Institutsgeschäftsführung
Dr. Janina Vernal Schmidt
Raum LN 215
idsl(at)uni-hildesheim.de

 

Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Elke Montanari
Raum LN 222
elke.montanari(at)uni-hildesheim.de
Eine telefonische Sprechstunde der Institutsleitung wird donnerstags von 12–13 Uhr unter 05121 883 30108 angeboten.

 

  • Show content only
Visit us on facebook
Visit us on youtube
To the beginning of the page
Logo of the University of Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2021 Stiftung Universität Hildesheim
Last change:  5.01.2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieren ohne Abitur
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Service für Studierende
    • E-Learning 2020
    • FAQ für Lehrende -Informationsseite Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Forschung
    • Informationen COVID-19 Drittmittelprojekte
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien/Pressestelle
    • Digitale Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt