- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Studium ›
- Richtlinien & Materialien ›
- Wissenschaftliches Arbeiten
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
1. Allgemeine Informationen
- Umfang von Hausarbeiten im Bachelor und Master
- FAQ – Die Bachelorarbeit im Fach Deutsch
- FAQ – Die Masterarbeit im Fach Deutsch
- Kapazitäten zur Betreuung von Abschlussarbeiten
2. Empfehlungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Empfehlungen für Seminararbeiten in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik
- „Für Arbeiten in Literaturwissenschaft und -didaktik orientieren Sie sich bitte an den 'Arbeitstechniken Literaturwissenschaft' von Moennighoff, Burkhard/Meyer-Krentler, Eckhardt (München, Fink-Verlag/UTB).“
3. Formulare
4. Unterstützungsangebote
- Dozent_innen
- Unterstützung und Feedback bei Hausarbeiten, Praktikumsberichten usw. bietet die studentische Lese- und Schreibberatung
- Korrekturberatung des Projekts DAWID für internationale Studierende
5. Beurteilungs- und Bewertungskriterien
- Beurteilungs-/Bewertungskriterien für wissenschaftliche Hausarbeiten
- Hinweis zur Benotung von schriftlichen Prüfungsleistungen: (1) Bei schriftlichen Arbeiten, die mit einer Note bewertet werden müssen, wird bei Überschreitung einer Fehlerzahl von einem Fehler pro 200 Wörter die Gesamtnote gemindert, in gravierenden Fällen (beträchtliche Überschreitung der Fehlerzahl und zahlreiche stilistische und textgestalterische Mängel) um bis zu zwei Noten. (2) Bei 5 oder mehr Fehlern auf 3 Seiten in Folge kann die Korrektur einer Prüfungsleistung abgebrochen und die Leistung als nicht bestanden (mangelhaft) bewertet werden.“