- 0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
- 2223 Erzähltexte von Autorinnen des 20. Jahrhunderts
- 2256 Schreiben und neue Medien
- 4257 Wissenschaftskommunikation
- 4800 Grundfragen der Sprachwissenschaft
- 4801 Grundfragen der Literaturwissenschaft
- 4802 Einführung in die Sprachwissenschaft
- 4803 Einführung in die Sprachwissenschaft
- 4804 Einführung in die Sprachwissenschaft
- 4805 Einführung in die Sprachwissenschaft
- 4806 Einführung in die Literaturwissenschaft
- 4807 Einführung in die Literaturwissenschaft
- 4808 Einführung in die Literaturwissenschaft
- 4811 Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik
- 4812 Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik
- 4813 Einführung in die Sprachdidaktik
- 4815 Grundfragen der Sprachwissenschaft II: Schrift
- 4816 Orthografie
- 4817 Verbvalenz und Satzsyntax
- 4818 Phonetik und Phonologie
- 4819 Phonetik und Phonologie
- 4820 Satzanalyse
- 4821 Sprachliche Zweifelsfälle
- 4822 Flexionsmorphologie
- 4823 Kurze Geschichten
- 4824 Kinderlyrik
- 4825 Literarische Moderne
- 4826 Der trojanische Sagenkreis – Eine Odyssee durch die deutsche Literaturgeschichte
- 4827 Die schwarze Romantik
- 4828 Entfällt! Geschichte(n) schreiben. Spielarten des historisch-fiktionalen Erzählens in der Gegenwartsliteratur
- 4829 Deutschsprachige Nachkriegsliteratur (1945 - 1970)
- 4830 Literarische Räuberfiguren
- 4831 Texte schreiben
- 4832 Handschreiben - Tastaturschreiben
- 4833 Praxisseminar: Präliterale Erzählförderung
- 4834 Interpunktionsdidaktik
- 4835 Vortragen - Vorlesen - Erzählen
- 4836 Transmediale Motivanalyse im Deutschunterricht
- 4837 Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur: Orientierung im Bücherdschungel
- 4838 Tierperspektiven im Literaturunterricht
- 4839 Jugendliteratur in der Sekundarstufe I: Chancen für literarisches Lernen
- 4840 Theater der Dichtung
- 4841 Schreibdidaktik
- 4842 Internationale Schreibpartnerschaften
- 4843 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
- 4844 Grammatik DaZ/DaF
- 4845 Entfällt: *Kreatives Schreiben mit Schülerinnen und Schülern
- 4846 Literaturverständnis entwickeln durch szenisches Interpretieren
- 4847 Schreiben: kreativ und literarisch
- 4848 Sprachdiagnostik und Sprachförderung
- 4849 Sprache und Kultur
- 4850 Eigennamen
- 4851 Digitale Schriftlichkeit
- 4852 Spracherwerbsstörungen
- 4853 Geschlechtergerechte Sprache
- 4854 Wissenschaftlich schreiben
- 4855 Goethe: Faust
- 4856 Dorfromane II
- 4857 Familienkonstellation in der KJL
- 4858 Erzählungen von Autorinnen des 20. Jahrhunderts
- 4859 "Ach, wenn mirs nur gruselte!" Das Horrorgenre in Literatur und Film
- 4860 "Grüß dich, Leser!" Lesen und Lesende in Literatur und Literaturtheorie
- 4861 Entfällt! Poetische Entomologie. Insektenwissen in Literatur und Wissenschaft
- 4862 Leseförderung und Literarische Sozialisation
- 4863 Von der Vergangenheit erzählen: Geschichte und Gegenwartsliteratur
- 4865 Literarisches Lernen
- 4870 Digitale Medien zur Förderung eines produktiven Deutschunterrichts
- 4871 Erzählen, Zeigen, Erfahren - Digitale Spiele im Deutschunterricht
- 4872 Kooperatives Arbeiten zwischen Hochschule und Schule in der Lehrer*innenausbildung
- 4880 Theater der Dichtung (Individueller Profilierungsbereich)
- 4881 Schreibdidaktik (Individueller Profilierungsbereich)
- 4882 Grammatik DaZ/DaF (Individueller Profilierungsbereich)
- 4883 Entfällt: *Kreatives Schreiben mit Schülerinnen und Schülern (Individueller Profilierungsbereich)
- 4884 Internationale Schreibpartnerschaften (Individueller Profilierungsbereich)
- 4885 Literaturverständnis entwickeln durch szenisches Interpretieren (Individueller Profilierungsbereich)
- 4886 Schreiben: kreativ und literarisch (Individueller Profilierungsbereich)
- 4899 N.N. (Montanari 2 , wöchentlich)
- 4900 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1) Für alle Gruppen (1-7)
- 49001 Seminar zur Praxisphase (Nachbereitungsseminar)
- 49002 Seminar zur Praxisphase (Nachbereitungsseminar)
- 49003 Seminar zur Praxisphase (Nachbereitungsseminar)
- 49004 Seminar zur Praxisphase (Nachbereitungsseminar)
- 49005 Seminar zur Praxisphase (Nachbereitungsseminar)
- 49006 Seminar zur Praxisphase (Nachbereitungsseminar)
- 49007 Seminar zur Praxisphase (Nachbereitungsseminar)
- 49011 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
- 49012 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
- 49013 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
- 49014 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
- 49015 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
- 49016 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
- 49017 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
- 4905 Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung: Digitale internationale Lehre. Projekt ForM (Fach Deutsch - TM 1: Vorbereitung)
- 4906 Kulturen und Praktiken des Schreibens in der Schule (Fach Deutsch - TM 1: Vorbereitung)
- 4907 Theater in der Schule (Fach Deutsch - TM 1: Vorbereitung)
- 4908 Entfällt! Titel folgt (Fach Deutsch - TM 1: Vorbereitung)
- 4910 Sprachliches Wissen (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung)
- 4911 Aufgaben im Deutschunterricht (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung)
- 4912 Literaturbezogene Interaktionen im Deutschunterricht (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung)
- 4915 Literalität
- 4916 Modi des Fliegens in Literatur und Film
- 4917 Texte schreiben lernen und lehren unter mehrsprachigen Bedingungen
- 4918 Sprache und Lernen
- 4919 Lern- und Leistungsaufgaben im Literaturunterricht der Sekundarstufen
- 4920 Sprache im Wandel
- 4921 Sprache im Wandel
- 4922 Schreiben zu Texten
- 4923 Mehrsprachigkeit in der Kinder- und Jugendliteratur
- 4924 Unterricht in sprachlich heterogenen Gruppen
- 4925 Grammatikunterricht und DaZ
- 4926 Rechtschreibunterricht
- 4927 Entfällt - Schreibdidaktik
- 4928 Literar- und medienästhetisches Lernen – Fiktionale Räume im Deutschunterricht
- 4929 Im Imperium der Media Franchises – Kanon und digitaler Wandel
- 4930 Erzählen und Präsentieren
- 4931 Literarische Gespräche im Deutschunterricht
- 4932 Das Lesen anregen, fördern, begleiten
- 4933 Inklusion und Literaturunterricht - Gegenstände, Methoden, Herausforderungen, Potentiale
- 4934 Literarische Wertung und literarische Texte werten
- 4935 Inklusive Deutschdidaktik
- 4936 Schriftspracherwerb (für Deutsch-Studierende)
- 4937 Schriftspracherwerb (für Deutsch-Studierende)
- 4938 Schriftspracherwerb (für Nicht-Deutsch-Studierende)
- 4939 Schriftspracherwerb (für Nicht-Deutsch-Studierende)
- 4940 Grundlagen der Mehrsprachigkeitsforschung
- 4941 Spracherwerb
- 4942 Kontrastive Phonetik und Fehleranalyse
- 4943 Schriftlinguistik im Deutschen – kontrastiv zum Arabischen
- 4944 Didaktik und Methodik für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache
- 4945 Kolloquium DaZ
- 4946 Im Imperium der Media Franchises – Kanon und digitaler Wandel
- 4951 Kolloquium
- 4952 Kolloquium
- 4953 Kolloquium
- 4954 PromovendInnenkolloquium
- 4955 Semesterbegleitendes Masterseminar Deutsch
- 4960 Literarischer Salon
- 4965 Lesetridems
- 4970 Beratungszeiten im Lese- und Schreibzentrum
- 4971 Vor- und Nachbereitung der Beratungen (Arbeitsphase LSZ-TutorInnen)
- 4991 Institutskolloquium (mit FB-Kolloquium im wöchentlichen Wechsel)