- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Mitglieder ›
- Dorothee Wielenberg
Dorothee Wielenberg

Contact:
Telephone: +49 5121 883 30114email contact form
Room: LN 218 - Neubau Bühler-Campus
Consultation time: Do, 16 Uhr über BBB (https://bbb.uni-hildesheim.de/b/dor-3gp-uae). Eine Anmeldung via Mail ist im Voraus zwingend erforderlich.
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fr/fb3/institute/idsl/mitglieder/dorothee-wielenberg/ Homepage
Fields of work:
- Institut für deutsche Sprache und Literatur [Wiss. Angestellte]
Laufbahn
- Seit 04/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Stiftung Universität Hildesheim
- 10/2015–04/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt ‚heiEDUCATION‘ der Universität und Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 10/2013–09/2015: Doppelmasterstudium (Master of Arts in Germanistik und Master of Education in Deutsch und Kunst) an der Universität Oldenburg
- 08/2010–09/2013: Zweifächerbachelor (Deutsch und Kunst) an der Universität Oldenburg
Arbeitsschwerpunkte
- Grammatik/Grammatiktheorie/Grammatikunterricht
- Orthographie und Graphematik/ Rechtschreibunterricht
- Psycholinguistische Leseforschung
- Grammatik und Sprachphilosophie
Publikationen
- 2016: Das Semikolon und seine dunkle Materie (in: Ewert, Benjamin/Samida, Stefanie (Hrsg.): Fokus Lehrerbildung. https://hse.hypotheses.org/274)
- 2018 (i.V.): Variation in der deutschen Interpunktion (in: Noel, Patrizia et al. (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Variation (Arbeitstitel). Diskussionsforum Linguistik Bd. 7 (Open Access LMU).)
Aktuelle Projekte
- Fakultative Interpunktion. Linguistische Funktionsanalyse, didaktische Rezeptionsstudien und Implikationen für sprachreflexiven Interpunktionsunterricht am Beispiel von Punkt, Semikolon und Komma (Dissertationsprojekt; Betreuung: Prof. Dr. Reinold Funke)
Aktuelle und vergangene Lehrveranstaltungen
- Einführung in die Sprachdidaktik
- Orthographiedidaktik
- Orthographie und Orthographiedidaktik
- Wortschreibung und Zeichensetzung
- Interpunktion und ihre Vermittlung
- Fragen, Methoden und Probleme der Schreibdidaktik
- Deutsche Syntax und ihre Vermittlung
- Sprachreflexion als Zugang zu Sprache und Kultur
Mitgliedschaften in Institutionen, Gremien und Netzwerken
- Symposion Deutschdidaktik