Tagung

Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen: empirische Befunde – didaktische Konsequenzen – Förderperspektiven

 

>>> Tagungsprogramm (Stand 03.09.2015)

 

Veranstaltungsort:

Bühler Campus

Lübecker Straße 3

(Zugang über Lüneburger Straße)

31141 Hildesheim

Raum LN 014

>>> Anfahrt

 

Informationen zur Unterkunft für Vortragende:

Ibis Style Hildesheim

 

Plakat als PFD zum Download

Flyer als PDF zum Download

 

Die Beherrschung der Schriftsprache ist eine elementare Voraussetzung für den Wissenserwerb und eine erfolgreiche Teilhabe am beruflichen und kulturellen Leben. Doch gerade die Rechtschreib- und Lesefähigkeiten vieler Schüler/innen in Deutschland sind besorgniserregend.

In der Sprachdidaktik bedarf es daher weiterer Forschungsanstrengungen, um didaktische Konzepte zu entwickeln, mit denen Lerner/innen bei der Aneignung schriftsprachlicher Kompetenzen zielführend unterstützt werden können und um Problemen von Beginn an durch einen systematischen und klar strukturierten Sprachunterricht entgegenzuwirken.

Einigkeit herrscht in der Didaktik darüber, dass Schriftspracherwerb als Systemerwerb zu modellieren ist, bei dem sowohl für die Beschreibung schriftsprachlicher Erwerbsprozesse als auch für die Entwicklung adäquater Förderkonzepte die enge Verbindung zwischen Lesen und Rechtschreiben zu berücksichtigen ist.

Die Tagungsvorträge widmen sich aus diesem Grund dem Thema Schriftspracherwerb aus verschiedenen Perspektiven: Berücksichtigung finden sowohl die Rechtschreib- als auch die Lesefähigkeiten von Lerner/innen und deren Förderung. Verschiedene Ebenen des Schriftsystems werden dabei in den Blick genommen. Die Beiträge stellen aktuelle Ergebnisse repräsentativer empirischer Untersuchungen zum Erwerb schriftsprachlicher Strukturen vor. Zudem werden didaktische Konzepte auf Grundlage fachwissenschaftlicher Theorien thematisiert und praktische unterrichtliche Anwendungsmöglichkeiten diskutiert.

Die Tagung richtet sich an Wissenschaftler/innen sowie interessierte Studierende und Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe. Wir laden Nachwuchswissenschaftler/innen ausdrücklich zur Teilnahme ein.

 

Anmeldung:

Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung per E-Mail (bis spätestens 15. August 2015 (an tagungsanmeldung[at]uni-hildesheim.de ) möglich. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Ansprechpartnerinnen

Dr. Iris Rautenberg

Telefon: +49 5121 883 30118

E-Mail: iris.rautenberg[at]uni-hildesheim.de

 

Stefanie Helms

Telefon: +49 5121 883 30154

E-Mail: stefanie.helms[at]uni-hildesheim.de

 

Die Tagung wird gefördert aus Fördermitteln des Landes Niedersachsen.