- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für deutsche Sprache und Literatur ›
- Forschung & Lehre ›
- Informationskompetenz und Demokratie (IDE)
Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung
Projektleitung: Prof. Dr. Griesbaum, Prof. Dr. Mandl, Prof. Dr. Montanari
Förderträger: MWK
Projektsumme: 102.497 Euro
Kurzbeschreibung: Demokratie lebt vom Diskurs und der Bereitschaft, die Perspektiven Anderer wahrzunehmen und als mögliche Standpunkte anzuerkennen. Voraussetzung für einen sachlich-zielführenden Diskurs ist eine fundierte Wissensbasis. Hierfür ist gelebte Informationskompetenz unverzichtbar. Das Projekt will das Problem für Niedersachsen stärker bewusst machen, es in der Öffentlichkeit diskutieren und dabei Lösungsansätze suchen. Es gilt, das Thema in der Fachwelt und der Öffentlichkeit als kritische Fragestellung des 21. Jahrhunderts zu positionieren. Hierzu sollen unterschiedliche Akteursgruppen zusammengebracht werden, um ein möglichst umfassendes Bild zum Themenbereich, den wahrgenommenen Problemfeldern und Lösungsperspektiven, insbesondere für den Bildungsbereich, zu erschließen.