Aktuelles
Aktuelle Hinweise
Allgemeine Hinweise zum Studium (Informationen zum Lehrangebot, Betreuung von Abschlussarbeiten usw.) finden Sie unter Studium.
Gefährdungsbeurteilung nach MuSchuG (Mutterschutzgesetz) für Lehrveranstaltungen & Mitteilung über die Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau
Über aktuelle Seminarverschiebungen, -ausfälle und -ergänzungen informieren Sie sich bitte im LSF.
Sprechstunden finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Institutsmitglieder.
Bitte beachten Sie, dass im Sommersemester in der Exkursions- und Projektwoche keine Sprechstunden angeboten werden.
Wenn Sie ein Masterabschluss-Seminar (im Rahmen des Masterabschluss-Moduls) im Fach Deutsch benötigen, wenden Sie sich bitte an den Betreuer bzw. die Betreuerin Ihrer Masterarbeit.
Aktuelle Hinweise aus dem Lese- und Schreibzentrum finden Sie auf der Website des Lese- und Schreibzentrums.
Veranstaltungen
Institutskolloquium im Sommersemester 2023:
>>> Programm (PDF)
Kolloquium von und für Promovierende:
>>> Programm (PDF)
Ringvorlesung:
>>> Programm (PDF)
Fachbereichskolloquium:
>>> Programm
Literarischer Salon (LSZ):
>>> Programm
Informationen aus Forschung und Lehre
Mitteilungen des Instituts:
- Willkommenscafé in der Arnekengalerie
Seit Mai 2022 wird im Willkommenscafé in der Arnekengalerie in Zusammenarbeit mit FLUX e.V. und der Stadt Hildesheim an vier Tagen pro Woche geflüchteten Frauen aus der Ukraine Deutschunterricht angeboten. An zwei Tagen die Woche unterrichten Studierende im Masterstudiengang „Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache“ den Deutschunterricht unter Anleitung von zunächst Prof. Montanari und aktuell Lilia Leopold. Damit helfen sie den geflüchteten Frauen und Kindern, sich in Deutschland wohl zu fühlen und sprachlich handeln zu können. Wir bedanken uns bei alle Studierenden und DozentInnen, die dieses Angebot ermöglichen!
https://www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/zusammenhalt-kooperationsprojekt-setzt-sich-fuer-gefluechtete-muetter-und-kinder-aus-der-ukraine-ein/
- Das Projekt 'TRANSLANG – Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung' im CeLeB Newsletter (03/2021)
In der aktuellen Ausgabe des CeLeB Newsletters von September 2021 wird das Projekt 'TRANSLANG' ausführlich vorgestellt. Sie finden den Artikel hier.
- Leipziger Erklärung zur sogenannten „Flüchtlingskrise“ (22.01.2016)
Leipziger Erklärung der Institute und Abteilungen für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Deutschland zur sogenannten „Flüchtlingskrise