Vortrag: Konfuzianismusrezeption als Wegbereitung der Aufklärung? Jesuiten als Brückenbauer zwischen den Welten.

lundi, 21. mai 2012 um 01:44 Uhr

Am 21. Mai 2012 hält Dr. Henrik Jäger einen Gastvortrag an der Münchner Hochschule für Philosophie. Darin geht es um die "sechs klassischen Bücher des chinesischen Reiches" von Francois Noel.

Im Jahr 1711 erschien das erste Mal die vollständige Übersetzung der konfuzianischen Klassiker in Europa; in dieser Übersetzung wurde chinesisches Denken frei von christlich-missionarischer Interpretation dem westlichen Leser zugänglich. Schon 1712 wurde es von Christian Wolff,  dem wichtigsten Denker der frühen Aufklärung in Deutschland  rezensiert. Wolff las die „Klassischen Bücher“ in den folgenden Jahren intensiv und wurde durch sie zu seiner berühmten Rede „Über die praktische Philosophie der Chinesen“ im Jahr 1721 inspiriert. In  dieser Rede diente das konfuzianische Denken als Vorbild einer aufgeklärten, von theologischen Voraussetzungen freien  Ethik, damit wurde die Rede zum „Startschuß der Aufklärung“ (Prof. Dr. Norbert Hinske, Trier)