Das Studio für digitale Medien am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft ist vorrangig für die Arbeit mit stehenden und bewegten Bildern eingerichtet. Ausgehend von künstlerisch-bildnerischen, kunsthistorischen und bildwissenschaftlichen Prozessen, sowie kuratorischer Theorie und Praxis werden die Seminarergebnisse in Publikationen, Filmen und Ausstellungen präsentiert.
Gegenstände der Auseinandersetzung sind stehende und bewegte Bilder (bspw. Grafiken, Künstlerbücher und Animationsfilm) und technische Prozesse in der Bild- und Videobearbeitung. Besonderes Augenmerk liegt auf interdisziplinäre Zusammenhänge zur Musik und zur populären Kultur.
Freies Arbeiten auf der Domäne Marienburg, Hs 50/107
im WiSe 2018/19:
Dienstags 12:30-14:00
Mittwochs 12:30-15:00
Hinweis:
An den Mittwochen 28.11, 5.12, 16.1, 23.1 findet keine Betreuung statt, dafür sind die Zeiten an den vorangehenden Dienstagen (27.11, 4.12, 15.1, 22.1) von 12:00-16:00 Uhr. In der Vorlesungsfreien Zeit (8.2.19 -7.4.19) wir das Medienstudio Mittwochs 12:00-16:00 Uhr betreut.
Betreuung:
Anita Andjic-von Zastrow steht als kompetente Hilfskraft zur Beantwortung von Fragen und zur Unterstützung von Projekten zur Verfügung. In Maßen ist nach Absprache auch eine Einweisung in die Software Adobe Photoshop und Adobe Premiere möglich. Bei der Planung von Vorhaben und Projekten steht Jan Schönfelder als Ansprechpartner während seiner Sprechstunden (siehe LSF) oder nach Absprache ebenfalls gerne zur Verfügung.
Während der Vorlesungszeit sind ein betreutes Arbeiten und Einweisungen zur Nutzung zu den o. g. Zeiten möglich. Darüber hinaus können sich die Studierenden bei individuellem Bedarf gerne per Email melden, um einen Termin zu vereinbaren. Angemeldete Studierende bekommen eine Freischaltung zu den Zugangstüren, sodass ein Zugang zum Arbeiten jederzeit möglich ist, sofern das Studio nicht für den Seminarbetrieb gebraucht wird.