Studium

Internationalität in der Lehre ist eines der Hauptanliegen des UNESCO-Lehrstuhls. Um den gegenwärtigen Herausforderungen und Wandlungs-prozessen in den Kultur- und Kunstlandschaften begegnen zu können, spielen internationale Kooperationen in Forschung und Lehre und somit die Vermittlung wichtiger Kompetenzen am Institut und auf dem gesamten Kulturcampus eine entscheidende Rolle.

Die Stärkung der internationalen Komponente zielt darauf ab, den Kulturcampus als einen attraktiven Lernort für internationale sowie international interessierte Studierende zu etablieren und auf diese Weise als Studienort auch in Zukunft attraktiv zu sein. Nicht allein die Corona-Pandemie und deren Folgen haben für internationale Beziehungen und Austausch die Bedeutung einer solchen Fokussierung von Internationalität erneut unter Beweis gestellt.

Der UNESCO-Lehrstuhl will in diesem Sinne vorhandene Strukturen stärken, jedoch auch neue Impulse setzen, etwa zu Themenkomplexen wie Dekolonialisierung, kulturelle Vielfalt, gemeinschaftliche Zusammenarbeit Kunstfreiheit und Nachhaltigkeit. Besondere Akzente setzen hier zwei Studienvarianten, welche die regulären Studiengangskonzepte des Kulturcampus international ausweiten.

Machen Sie sich hier einen allgemeinen Überblick über unsere Bachelor- und Masterstudiengänge, sowie zu unseren besonderen Lehrformaten.

 

 


Bachelor Plus Programm „Kulturwissenschaften & künstlerische Praxis – Kulturpolitik im internationalen Vergleich“

Interessieren Dich der internationale Vergleich von Kulturpolitikmodellen, die Rolle von Kunst und Kultur in gesellschaftlichen Transformationsprozessen oder auch internationale künstlerische Koproduktionen sowie internationale Konzepte von Kulturvermittlung, Kulturorganisation & Kulturmanagement? Möchtest Du Dich auf die Auseinandersetzung mit kulturpolitischen Ebenen und Wirkungsweisen künstlerischer Praxis spezialisieren? mehr

Deutsch-Französischer Doppelmaster Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Transformation im Kontext der Künste/Médiation culturelle des arts

Für international interessierte Studierende bietet die Universität Hildesheim in Kooperation mit der Aix-Marseille Université in Frankreich diesen binationalen Masterstudiengang an, zu dem auch ein internationales Promotionskolleg gehört. Bei dieser spannenden Studienvariante verbringen die Studierenden jeweils zwei Semester in Marseille und Hildesheim und erwerben mit ihrem Abschluss sowohl den deutschen als auch den französischen Master. mehr