Hanns-Josef Ortheil

Foto Hanns-Josef Ortheil

Contact:

Telephone: +49 (0)5121 883-20500 (Sekretariat)
email contact form
Room: Haus 2A/102 Dom., Kulturcampus Domäne, Domänenstr. 1, 31141 Hildesheim - Hs 2A / Altes Pächterhaus - Kulturcampus Domäne Marienburg
Consultation time: nach Vereinbarung per Email: ortheil[at]uni-hildesheim.de
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fr/fb2/institute-1/literaturinstitut-hildesheim/mitglieder/hanns-josef-ortheil/ Homepage

Fields of work:

Kurzbiographie

Geb. 1951 in Köln; 1956 Beginn einer pianistischen Ausbildung (bei Erich Forneberg und Daniela Ballek); 1970 Studium der Kunstgeschichte in Rom; seit 1971 Studium der Germanistik, Philosophie, Vergleichenden  Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft in Mainz, Göttingen, Paris und Rom, 1976 Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz; 1976-1982 Wiss. Mitarbeiter am Deutschen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz; 1982-1988 Hochschulassistent am Deutschen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz; seit 1990 Wiss. Angestellter am Institut für Deutsche Sprache und Literatur Hildesheim/Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation (Dozent für Kreatives Schreiben und Gegenwartsliteratur); 1999 Einrichtung des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim (Leitung); seit 2003 Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Stiftungsuniversität Hildesheim; 2006 Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Heidelberg; 2009 Direktor des neu gegründeten Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftungsuniversität Hildesheim.

WS 1993/1994 Poetik-Dozentur der Universität Paderborn; WS 1994/1995 Poetik-Dozentur der Universität Bielefeld; WS 1998/1999 Poetik-Dozentur der Universität Heidelberg; WS 2005/2006 Poetik-Dozentur der Universität Zürich; SS 2007 Poetik-Professur der Universität Bamberg.

1979 Aspekte-Literaturpreis des ZDF; 1982 Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen; 1982 Sonderpreis der Lektoren beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt; 1988 Writer in residence an der Washington University in St.  Louis (USA); 1989 Stuttgarter Literaturpreis; 1991 Villa Massimo-Stipendium Rom (Zweiter Aufenthalt 1993); 2000 Brandenburgischer Literaturpreis; 2000 Stadtschreiber der Stadt Mainz (und von ZDF/3sat); 2002 Thomas Mann-Preis der Hansestadt Lübeck; 2004 Georg K.- Glaser Preis des Landes Rheinland-Pfalz und des SWR; 2006 Koblenzer Literaturpreis; 2007 Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen; 2009 Elisabeth Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey.

Forschungsschwerpunkte

Theorie und Geschichte der literarischen Kreativität, Literatur und Raum, Literatur und literarische Lebenskunst, Literatur und Musik, Theorie und Geschichte des Romans vom Barock bis zur Gegenwart, Deutsche Gegenwartsliteratur seit 1945, Theorie und Geschichte des Kulturjournalismus.

Publikationen

Romane

  • Der Stift und das Papier. Roman einer Passion. München 2015
  • Rom, Villa Massimo. Roman. München 2015
  • Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. München 2014
  • Das Kind das nicht fragte. München 2012.
  • Liebesnähe. München 2011.
  • Die Moselreise. Roman eines Kindes. München 2010.
  • Die Erfindung des Lebens. München 2009.
  • Das Verlangen nach Liebe. München 2007 (litauisch: in Vorbereitung; rumänisch: in Vorbereitung).
  • Die geheimen Stunden der Nacht. München 2005 (russisch: Limassol 2006).
  • Die große Liebe. München 2003 (russisch: Limassol 2004).
  • Lo und Lu. München 2001 (französisch: Nîmes 2005; polnisch: in Vorbereitung).
  • Die Nacht des Don Juan. München 2000 (niederländisch: Amsterdam 2002; griechisch: Athen 2004 ; russisch: Limassol 2007; chinesisch: in Vorbereitung).
  • Im Licht der Lagune. München 1999 (niederländisch: Amsterdam 2000; spanisch: Barcelona 2000; griechisch: Athen 2004; französisch: Paris 2005; japanisch: Tokyo 2005; litauisch: Vilnius 2007).
  • Faustinas Küsse. München 1998 (niederländisch: Amsterdam 1999; französisch: Paris 2001; griechisch: Athen 2004; russisch: in Vorbereitung).
  • Abschied von den Kriegsteilnehmern. München 1992.
  • Agenten. München 1989.
  • Schwerenöter. München 1987 (französisch: Arles 1989; niederländisch: Utrecht 1989).
  • Hecke. Frankfurt am Main 1983 (französisch: Arles 1991).
  • Fermer. Frankfurt am Main 1979.

Monographien

  • Von nahen Dingen und Menschen (Dumont-Verlag) 2024
  • Glaubensmomente. btb München 2016
  • Henry James: In Venedig. Begleitet von Hanns-Josef Ortheil. Dieterich`sche Verlagsbuchhandlung Mainz 2016
  • Was ich liebe und was nicht. Luchterhand Literaturverlag. München 2016
  • Die Pariser Abende des Roland Barthes. Mainz 2015
  • Schreiben über mich selbst. Spielformen des autobiografischen Schreibens. Berlin 2013 (Reihe Kreatives Schreiben).
  • Die weißen Inseln der Zeit. Lektüren, Orte, Bilder. Stark erweiterte Neuausgabe. München 2013
  • Die Insel der Dolci. In den süßen Paradiesen Siziliens. München 2013.
  • Schreiben auf Reisen. Wanderungen, kleine Fluchten und große Fahrten. Mannheim 2012 (Reihe Kreatives Schreiben)
  • Schreiben dicht am Leben. Notieren und Skizzieren. Mannheim 2011 (Reihe Kreatives Schreiben).
  • Lesehunger. Ein Bücher-Menu in 12 Gängen. München 2009 (= Ästhetik des Schreibens, Bd. 3).
  • Rom. Eine Ekstase. München 2009.
  • Wie Romane entstehen. Mit Klaus Siblewski. München 2008 (= Ästhetik des Schreibens, Bd. 2).
  • Das Glück der Musik. Vom Vergnügen, Mozart zu hören. München 2006
  • Venedig. Eine Verführung. München 2004.
  • Die weißen Inseln der Zeit. Lektüren, Orte, Bilder. München 2004.
  • Beschreibung: Erwin Wortelkamps TAL bei Hasselbach im Westerwald. Witten 2000 (= „eigene Wege im Tal“, Bd. 1).
  • Blauer Weg. München 1996.
  • In der Mitte eines Weges. Fragen von Hanns-Josef Ortheil an Erwin Wortelkamp. Aus Anlaß seiner Arbeit für die Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf/Sieg. Hamm/Sieg 1994 (28 Seiten).
  • Das Element des Elephanten. Wie mein Schreiben begann. München 1994
  • Familienbande. Die Anfänge des Schreibens. Paderborn 1994 (= Paderborner Universitätsreden, Bd. 40).
  • Römische Sequenz. Deutsche Akademie – Villa Massimo. Rom 1993.
  • Schauprozesse. Beiträge zur Kultur der 80er Jahre. München 1990.
  • Das große Fest der Schrift. Aufzeichnungen zum Literaturfestival PROSANOVA. Hildesheim 2005.
  • Köder, Beute und Schatten. Suchbewegungen. Frankfurt am Main 1985.
  • Jean Paul. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1984.
  • Mozart. Im Innern seiner Sprachen. Frankfurt am Main 1982.
  • Der poetische Widerstand im Roman. Geschichte und Auslegung des Romans im 17. und 18. Jahrhundert. Königstein-Taunus 1980.
  • Wilhelm Klemm. Ein Lyriker der Menschheitsdämmerung. Stuttgart 1979.

Herausgegebene Bücher


  • Danke für die Einladung. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil. Köln 2013.
  • Mein Sommer. Ein Lesebuch. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil. Köln 2012.
  • Calendarium III & IV. Der Studiengang Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus im Wintersemester 2008/2009 und im Sommersemester 2009. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil. Hildesheim 2011.
  • Weltliteratur IV. Das zwanzigste Jahrhundert. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil, Thomas Klupp und Alina Herbing. Hildesheim 2011 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 24).
  • Kreatives Schreiben. Reihe (Mannheim 2011f., Berlin 2013f.).
  • Calendarium II. Der Studiengang Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus im Sommersemester 2008. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil. Hildesheim 2010.
  • Weltliteratur III. Von Goethe bis Fontane. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil, Thomas Klupp und Alina Herbing. Hildesheim 2010 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 22).
  • Weltliteratur II. Vom Mittelalter zur Aufklärung. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil, Paul Brodowsky und Thomas Klupp. Hildesheim 2009 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 21).
  • Kollektive in den Künsten. Hrsg. von Hajo Kurzenberger, Hanns-Josef Ortheil, Matthias Rebstock. Hildesheim 2008.
  • Calendarium 1. Der Studiengang Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus im Wintersemester 2007/2008. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil. Hildesheim 2008.
  • Weltliteratur I. Von Homer bis Dante. Hrsg. von Paul Brodowsky, Thomas Klupp und Hanns-Josef Ortheil,. Hildesheim 2008 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 20).
  • Ästhetik des Schreibens. Reihe, München 2007 ff. (bisher drei Bände)
  • Robert und Clara Schumann: Briefe einer Liebe. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil. Königstein-Taunus 1982.
  • Wilhelm Klemm: Ich lag in fremder Stube. Gesammelte Gedichte. Hrsg. und mit einem Nachwort von Hanns-Josef Ortheil. München 1981.

Libretti, Hörspiele, Drehbücher, Dramen

  • Köln Spirit. Drama (Uraufführung Theater am Bauturm, Köln 2011).
  • Handy Time. Drama (Uraufführung Theater an der Rampe, Stuttgart 2007).
  • Der Stadtschreiber. Drama (Uraufführung Staatstheater Mainz 2002).
  • Schrecken der Heimat – Westerwald. Drehbuch und Regie. ZDF (Erstsendung 2001).
  • Schauplätze meiner Phantasien: Rom, Venedig, Prag. Ein Elektronisches Tagebuch von Hanns-Josef Ortheil. ZDF (Erst-Sendung 2000).
  • Dr. Robert Schumann. Fernsehfilm. Drehbuch von Christine Soetbeer und Hanns-Josef Ortheil. ZDF/Arte (Erst-Sendung 1998).
  • Achill unter den Mädchen. Oper in einem Akt. Text von Hanns-Josef Ortheil, Musik von Wolfgang-Andreas Schultz (Uraufführung an der Oper Kassel 1998).
  • Mozart im Leib. Ein Hörsehspiel nach einer Idee von Manfred Reichert für Schauspielerin und Kammerorchester. Text von Hanns-Josef Ortheil (Uraufführung durch das Ensemble 13 in Karlsruhe 1991).
  • Sturmnacht. Oper in zwei Akten. Text von Hanns-Josef Ortheil, Musik von Wolfgang-Andreas Schultz (Uraufführung an der Oper Nürnberg 1987).
  • Ezra Pound - Ein amerikanischer Hochverräter. Fernsehfilm. Drehbuch von Christine Soetbeer und Hanns-Josef Ortheil. ZDF (Erst-Sendung 1986).
  • Dämonen der Städte - Georg Heym. Fernsehfilm. Drehbuch von Christine Soetbeer und Hanns-Josef Ortheil. ZDF (Erst-Sendung 1985).

Aufsätze, Essays, Erzählungen und Kritiken in Büchern und Zeitschriften

  • Eine „Angelus“-Rede für Stefan Andres. Dankrede zur Verleihung des Stefan-Andres-Preises der Stadt Schweich. In: Mitteilungen der Stefan-Andres-Gesellschaft. Heft XXXIV/2014, S. 52-57.
  • Die Gegenwärtigkeit des Glaubens. In: „Süßer Trost, mein Jesus kömmt.“ Kantate BWV 151. Hrsg. von Michael Wirth im Auftrag der J.S.Bach-Stiftung St. Gallen (zur Aufführung am 13.12.2013, S. 5-8.)
  • Adler, Schlange und Löwe – Nietzsche im Engadin. In: Engadiner Journal. Hrsg. von Heidrun Eberl, Paul Klambauer, Christina Möcking, Franziska Schurr. Hildesheim 2013, S. 41-47.
  • Im Waldhaus. In: Engadiner Journal. Hrsg. von Heidrun Eberl, Paul Klambauer, Christina Möcking, Franziska Schurr. Hildesheim 2013, S. 79-81.
  • Kurze Frage, rasche Antwort. Ein Vorwort. In: Glück ist etwas ganz Kleines. Gespräche mit Volker Panzer. Hrsg. von Marion Wagner. Potsdam 2013, S. 7-9.
  • Nahaufnahme. Erstes Blatt des Anfangskapitels. In: Der ganze Prozess. 33 Nahaufnahmen von Kafkas Manuskript. Marbach a.N. 2013 (= Marbacher Magazin 145), S. 35f.
  • Die Lehre des heiligen Benedikt. In: Erwin Wortelkamp. Das unübersetzbare Maß. Distanzen und Wiederholungen zwischen Kunst und Religion. Hrsg. von Jörg van den Berg. Köln 2013 (hier und dort, Band 5), S.119-123.
  • Laudatio auf Barbara Honigmann. In: Alzeyer Geschichtsblätter. Heft 40, 2013, S. 10-21.
  • „Mein Herz ist so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen“. Nachwort. In: Wilhelm Klemm: Tot ist die Kunst. Briefe und Verse aus dem Ersten Weltkrieg. Hrsg. von Imma Klemm. Mainz 2013, S.145-174.
  • Schreiben auf Reisen. Wie Schriftsteller vom Unterwegs-Sein erzählen. In: Literatur und Reise. Hrsg. von Toni Tholen, Burkhard Moenninghoff und Wiebke von Bernstorff. Hildesheim 2013 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 28), S. 7 – 31.
  • Mönche, Heilige, Märtyrer. Zur Literatur des frühen Christentums. In: Literatur und Religion. Hrsg. von Toni Tholen, Burkhard Moenninghoff und Wiebke von Bernstorff. Hildesheim 2012 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 25), S. 177-198.
  • Gehen Sehen Schreiben. Zur Bedeutung von Stationen im Schreibfluss. In: Bewegung Lesen. Bewegung Schreiben. Hrsg. von Isa Wortelkamp. Berlin 2012, S. 184-203.
  • „München ist eine exotische Stadt“. Laudatio auf Ernst Augustin. In: Mörike-Preis der Stadt Fellbach. Ein Lesebuch. Hrsg. von der Stadt Fellbach 2012 (= Fellbacher Hefte 13), S. 117-127.
  • Kutteln vom Kalb. In: Tafelrunde. Schriftsteller kochen für ihre Freunde. Rezepte und Geschichten. Hrsg. von Angelika Overrath, Manfred Koch und Silvia Overrath. München 2012, S. 50-62.
  • „Eigentlich bin ich vom frühen Morgen bis in die Nacht ein ‚Aufzeichner’.“ In: Wendt  Kässens: Das Große geschieht so schlicht. Unterwegs im Leben und Schreiben. Hamburg 2011 (=Corso 16), S.96-118.
  • Weisse Blätter, leere Seiten. Das Schreiben vor dem Schreiben. In: Duden – Kreatives Schreiben. Blank Book. Mannheim 2011 (Reihe Kreatives Schreiben).
  • Ernest Hemingway. In: Weltliteratur IV. Das zwanzigste Jahrhundert. Hrsg.  von Hanns-Josef Ortheil, Thomas Klupp und Alina Herbing. Hildesheim 2011 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 24), S. 233-260.
  • Weltliteratur im neunzehnten Jahrhundert. Ein Rückblick. In: Weltliteratur IV. Das zwanzigste Jahrhundert. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil, Thomas Klupp und Alina Herbing. Hildesheim 2011 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 24), S. 7-29.
  • Balzac. In: Weltliteratur III. Von Goethe bis Fontane. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil, Thomas Klupp und Alina Herbing. Hildesheim 2010 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 22), S. 132-157.
  • Weltliteratur vom Mittelalter bis zur Aufklärung. Ein Rückblick. In: Weltliteratur III. Von Goethe bis Fontane. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil, Thomas Klupp und Alina Herbing. Hildesheim 2010 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 22), S. 7-25.
  • Große Moderne und kleine Modernen. Eine Skizze von Präsenzerfahrungen im Abendland. In: Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis. Hrsg. von Mathias Mertens. Tübingen 2010, S. 15-29.
  • Die Geburt der Notatkunst aus dem Geist des Pilgerns. In: Metropolenpilger. Hrsg. von Dirk Brall und Matthias Keidel. Neukirchen-Vlyn 2010, S. 143-167.
  • Mein Leben mit Robert Schumann. In: Ein Traum von Musik. 46 Liebeserklärungen. Hrsg. von Elke Heidenreich. München 2010, S. 254-268.
  • Der Solitär. Laudatio auf Max Goldt. In: Hugo-Ball-Almanach. Studien und Texte zu Dada. Neue Folge 1 2009/2010, S. 111-118.
  • Die schöne Wildheit der Dämonen. Dankrede zum Erhalt des Elisabeth Langgässer-Literaturpreises der Stadt Alzey. In: Alzeyer Geschichtsblätter, Heft 38, 2010.
  • Der Mönch in der Zelle. Georg Friedrich Kerstings Bild ›Caspar David Friedrich in seinem Atelier‹. In: Ut pictura poesis. Bildbeschreibungen. Schriftsteller über Bilder in der Hamburger Kunsthalle. Hrsg. von Hubertus Gaßner, Daniel Koep und Rainer Moritz. Hamburg 2009, S. 23-31.
  • Weltliteratur in Antike und Mittelalter. Ein Rückblick. In: Weltliteratur II. Vom Mittelalter zur Aufklärung. Hrsg. von Hanns-Josef Ortheil, Paul Brodowsky und Thomas Klupp, Hildesheim 2009 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 21), S. 7-24.
  • Familienbilder. Eine Erzählung. In: Merkur, 2009, Heft 723, S. 730-736.
  • „Meine Art, mich der Welt zu vergewissern“. Hanns-Josef Ortheil im Gespräch mit Andrea Stopfer. In: Transitträume. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Andrea Bartl. Augsburg 2009 (=Germanistik und Gegenwartsliteratur, Bd. 4), S. 477-480.
  • Rom begreifen. In: Kollektive in den Künsten. Hrsg. von Hajo Kurzenberger, Hanns-Josef Ortheil, Matthias Rebstock. Hildesheim 2008, S. 203-222.
  • Eine Sache von Klopfen und Läuten. Franz Kafka als Schreibschüler. (Druck in Vorb.)
  • Rom begreifen. In: Kollektive in den Künsten. Hrsg. von Hajo Kurzenberger, Hanns-Josef Ortheil, Matthias Rebstock. Hildesheim 2008, S. 203-222.
  • Eine Sache von Klopfen und Läuten. Franz Kafka als Schreibschüler. (Druck in Vorb.)
  • Laudatio auf Max Goldt. Laudatio zur Verleihung des Hugo Ball-Preises der Stadt Pirmasens an Max Goldt. (Druck in Vorb.)
  • Fasten your seat belts! Aus der Mail eines fahrenden Schriftstellers. In: Literaturen 2008, Heft 01/02.
  • Gespräch über den Roman (zusammen mit John von Düffel). In: Ebd. S. 25-34.
  • John von Düffel schreibt einen Roman. Theoriekonzepte und Praxisfelder heutiger Romanarbeit in Jörg Adolphs Film Houwelandt. Ein Roman entsteht. In: Theorie und Praxis der Künste. Tübingen 2008 (= Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Bd. 3), S. 17-23.
  • Madame de Staël: De l´ Allemagne. In: 55 Klassiker des Kulturjournalismus. Hrsg. von Stephan Porombka und Erhard Schütz. Berlin 2008, S. 68-71.
  • August Sander, der Westerwald, seine Bewohner und ich. In: Vor dem Umsteigen. Hrsg. von Sigfrid Gauch / Stefanie Judith Germann /Andrea Steinbrecher. Frankfurt am Main 2008 (= Jahrbuch für Literatur 14), S. 222-243.
  • Nachwort. In: Rebecca Anna Fritzsche, Nachtfische. Hildesheim 2008, S. 42-45.
  • Coburg, zum Beispiel, ist auch eine südliche Stadt… In: Cotta´s kulinarischer Almanach, Nr. 16. Hrsg. von Erwin Seitz. Stuttgart 2008, S. 7-13.
  • Die Geburt der abendländischen Poetik aus dem Geist der Philosophie. In: Weltliteratur I. Von Homer bis Dante. Hrsg. von Paul Brodowsky, Thomas Klupp und Hanns-Josef Ortheil. Hildesheim 2008 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 20), S. 90-108.
  • Weltliteratur. Begriff – Konzepte – Perspektiven. In: Weltliteratur I. Von Homer bis Dante. Hrsg. von Paul Brodowsky, Thomas Klupp und Hanns-Josef Ortheil. Hildesheim 2008 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 20), S. 7-26.
  • Vorwort. In: Weltliteratur I. Von Homer bis Dante. Hrsg. von Paul Brodowsky, Thomas Klupp und Hanns-Josef Ortheil. Hildesheim 2008 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 20).
  • Der Wortelkamp Sammler. In: 38_08 sägen und sagen. Hrsg. von Jörg van den Berg. Ravensburg 2008, S. 121-125.
  • Da steppt die Maus. In: Wein Gourmet, 2007, Heft 4, S. 127.
  • Lektorieren als Arbeit am Text. Bausteine zu einer Theorie der Lektoratsarbeit. In: In der Werkstatt der Lektoren. 10 Gespräche. Hrsg. von Martin Bruch und Johannes Schneider. Hildesheim 2007 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 18), S. 189-200.
  • Die Prosa meines Vaters. Ernest Hemingway: Paris – ein Fest fürs Leben [1964]. In: Erst Lesen. Dann Schreiben. Hrsg. von Olaf Kutzmutz und Stephan Porombka. München 2007 (=Ästhetik des Schreibens, Bd. 1), S. 141-153.
  • Wie beginnen? Zur Erstsemesterausbildung im Studiengang „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ (mit Heinz-Jürgen Dambmann). In: kulturtagebuch. Leben und Schreiben in Hildesheim. Hrsg. von Stefan Mesch und Kai Splittgerber. Hildesheim 2007, S. 348-361.
  • Der Staatsakt der Schrift. Zur Gestik des Schreibens im Alten Ägypten. In: Politische Künste. Hrsg. von Stephan Porombka, Wolfgang Schneider und Volker Wortmann. Tübingen 2007 (=Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, 2. Jahrg.), S. 111-124.
  • Jean Paul: Walt und Vult. Wie Jean Paul seine Figuren erfindet: Walt und Vult, die genialischen Brüder. In: Literarische Figuren. Spiegelungen des Lebens. Hildesheim 2007 (= Hildesheimer Universitätsschriften, Bd. 19), S. 235-254.
  • Nachwort. In: Roland Barthes: Begebenheiten / Incidents. Übers. Hans-Horst Henschen, 2. Aufl. Mainz 2007, S. 115-143.
  • Warum wir Klagenfurt so lieben. Klagenfurter Rede zur Literatur. In: Die Besten 2007. Klagenfurter Texte. München 2007, S. 7-18.
  • Nachwort. In: Roland Barthes: Variations sur l’écriture / Variationen über die Schrift. Französisch – Deutsch. Mainz 2006, S. 197-217.
  • Zehn Vorwörter in Folge. In: Landpartie 06. Anthologie des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Hildesheim 2006.
  • Vorwort. In: Landpartie 05. Anthologie des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Hildesheim 2006.
  • Erdbeeren aus Großvaters Garten. Zu Stefan Lochners „Muttergottes in der Rosenlaube“. In: Bilder.Geschichten. Schriftsteller sehen Malerei. Hrsg. von Thomas Böhm und Andreas Blühm. München 2006, S. 109-114.
  • Aristoteles und andere Ahnherren. Über Herkunft und Ursprünge des „Kreativen Schreibens“. In: Schreiben lernen – Schreiben lehren. Hrsg. von Josef Haslinger und Hans-Ulrich Treichel. Frankfurt am Main 2006, S. 17-29.
  • Die schönen Seiten von Hildesheim. In: Peine, Paris, Pattensen. Literarische Erhebungen im flachen Land. Hrsg. von Mathias Mertens. Göttingen 2006, S. 113-121.
  • Das Schreiben der Diskreten. Wie Lektoren ihren Beruf neu entdecken. In: Merkur, 2005, Heft 12, S. 1173-1176.
  • Acqua luminosa. In: Günther Uecker: Acqua luminosa. Mainz 2005
  • Der Studiengang “Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ an der Universität Hildesheim. In: Wie aufs Blatt kommt, was im Kopf steckt. Über kreatives Schreiben. Hrsg. von Karl Ermert und Olaf Kutzmutz. Wolfenbüttel 2005, S. 61-75.
  • Marktbesuche. In: Cotta´s kulinarischer Almanach, Nr. 13. Hrsg. von Erwin Seitz. Stuttgart 2005, S. 44-51.
  • Creative Writing. In: Das BuchMarktBuch. Hrsg. von Erhard Schütz u.a. Reinbek 2005, S. 100-103.
  • Intimes Sprechen. Über Sprache, Gespräche und andere Abenteuer. In: Betrifft. Hrsg. von Florian Höllerer. Frankfurt am Main 2004, S. 96-102.
  • Frühe Lektionen. In: Rot oder Weiß? Geschichten vom Wein. Hrsg. von Susanne Gretter und Hans-Ulrich Müller-Schwefe. Frankfurt am Main und Leipzig 2003, S. 63-77.
  • Klassenausflug. In: Marbacher Magazin 101, 2003, S. 85-86.
  • Schreiben unterrichten. Kleine Typologie literarischer Grunddispositionen. In: Kursbuch 153, September 2003, S. 53-64-
  • Die „Herzenssache“ Thomas Mann. Dankrede zur Verleihung des Thomas-Mann-Preises 2002 der Hansestadt Lübeck. In: Thomas Mann Jahrbuch, Band 15, 2002, S. 221-230.
  • Der verhinderte Schreiber. Heinrich Böll in seinen Kriegsbriefen. In: Merkur, 2002, Heft 12,  S. 1137-1142.
  • Romfahrer unserer Tage. In: Merkur, 2002, Heft 7, S. 613-617.
  • Wo die Seele sitzt. In: Merian extra Baden-Württemberg, April 2002, S. 24-26.
  • Mainzer Sequenz. In: Zwischenruf 9 (Handpressendruck-Zeitung aus dem Druckladen des Gutenberg-Museums Mainz). Herbst 2001.
  • Das Haus des Mainzer Doms. In: Zwischenruf 9 (Handpressendruck-Zeitung aus dem Druckladen des Gutenberg-Museums Mainz). Herbst 2001.
  • Abschied vom Rhein (Rezension zu David Wagner: Meine nachtblaue Hose). In: Merkur, 2001, Heft 8, S. 733-738.
  • Le murmure des voix (Übers. Pierre Deshusses). In: Cahiers de la Villa Gillet, Nr. 14, September 2001, S. 67-85.
  • Schöne Verführung. Mozarts musikalische Komödien. In: Die großen Komödien Europas. Hrsg. von Franz Norbert Mennemeier. Tübingen-Basel 2001 (= Mainzer Forschungen zu Drama und Theater, Bd. 22), S. 183-198.
  • Mainz – die Stadt des Schreibens und der Schrift. In: Flugwörter. Rheinland-Pfälzisches Jahrbuch für Literatur 8. Frankfurt am Main 2001, S. 274-288.
  • Schön in der Schwebe. Von Ventimiglia nach La Spezia. In: Merian: Ligurien. Oktober 2001, S. 27-28.
  • Nachwort. In: Edith Wharton: Italien. Reisebilder. Übers. Gerlinde Völker. Frankfurt a. M. und Leipzig 2001, S. 195-205.
  • Frühe Lektionen. In: Beste deutsche Erzähler 2001, Hrsg. von Verena Auffermann. Stuttgart 2001.
  • Frühe Tage. In: Salz. Zeitschrift für Literatur, 2001, Heft 103/April, S. 37-38.
  • Mainz – die Stadt des Schreibens und der Schrift. In: Gymnasium Moguntinum, Nr. 63, Mai 2000, S. 139-155.
  • Selbstversuch am offenen Herzen. Nachforschungen zum Thema Literarische Kreativität. In: Heidelberger Jahrbücher, Band 44, Berlin-Heidelberg 2000, S. 227-244.
  • Wenn ich am Meer sitze… In: Wenn Kopf und Buch zusammenstoßen. Ein Lesebuch übers Lesen. Hrsg. von Thomas Tebbe. München 1998, S. 186-195.
  • Der kleine Gründungsvater. Über den italienischen Schriftsteller Ennio Flaiano. In: Merkur, 1998, Heft 4, S. 347-353.
  • Rom erfühlen. In: Merian: Rom. März 1998, S. 26-28.
  • Laudatio auf Natascha Wodin. In: Jahrbuch 12, Band 1. Hg. von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1998, S. 683-690.
  • Lesen und Schreiben im elektronischen Zeitalter. In: medien+erziehung, Nr. 3/1998, S. 147-150.
  • Mainz, April 1994. In: Mainz. Ein literarisches Porträt. Hrsg. von Jens Frederiksen, Frankfurt am Main und Leipzig, 1998, S. 185-190.
  • Die Geheimnisse des Herrn von Goethe in Rom. Zur Entstehung des Romans Faustinas Küsse. In: Experiment Wirklichkeit. Poetikvorlesungen und Vorträge zum Erzählen in den 90er Jahren. Hrsg. von Gerd Herholz, Essen 1998, S. 18-34.
  • Ferner Gesang. Zur Lyrik von Konstantinos Kavafis. In: Merkur, 1997, Heft 11, S. 1035-1039.
  • Die Furcht des Geschichtenerzählers. Zum Tode von Jurek Becker. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Jahrbuch 1997, S. 193-196.
  • Wie fang' ich nach der Regel an? Überlegungen zum Kreativen Schreiben. In: Identität und Schreiben. Eine Festschrift für Martin Walser. Hrsg. von Werner Brändle. Hildesheim 1997.
  • „Störe unsere Kreise nicht“. Über ein Papstbildnis von Velásquez. In: Mein Porträt. Schriftsteller schreiben über ihr Lieblingsporträt. München 1997, S. 68-69.
  • Mathematik der Wörter. Ein Libretto für Wolfgang Andreas Schultz. In: du. Nr. 5, Mai 1996, S. 76-78.
  • Das stundenlange, ununterbrochene Eintauchen in die Bücherflut. In: Lese-Glück. Eine Anthologie über den Himmel auf Erden. Hrsg. von Doris Maurer. Essen 1996, S. 124-128.
  • Über die Verweigerung des Multikulturellen in den Büchern des Hanns-Josef Ortheil. In: Schreiben zwischen den Kulturen. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Paul Michael Lützeler. Frankfurt am Main 1996, S. 101-111.
  • Nachwort. In: Jean Paul: Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch. Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten. Mit Bildern von Dieter Kliesch. Frankfurt am Main 1995.
  • Rheingauer Weinstep. In: Weinlese. Der Wein Die Literatur Der Wein. Hrsg. von Thomas Hocke. Frankfurt a. M. 1995, S. 38-40.
  • Verborgene Beziehungen. Über das heimliche Leben von Autoren und Buchhändlern. In: die horen. 40. Jahrgang 1995, S. 210-214.
  • Grabrede auf Hermann Josef Himstedt. In: Gymnasium Moguntinum, Nr. 58, Juni 1995, S. 79-84.
  • Texte im Spiegel von Texten. Postmoderne Literaturen. In: Literarische Moderne. Europäische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Rolf Grimminger, Jurij Murasov und Jörn Stückrath. Reinbek 1995, S. 800-824.
  • On the Denial of the Multicultural in the Novels of Hanns-Josef Ortheil (Übers. Stephen Carey). In: World Literature Today. Volume 69, Number 3, Summer 1995, S. 494-498.
  • Roland und Michel. Aus dem Leben französischer Heiliger. In: Merkur, 1995, Heft 1, S. 71-75.
  • Horchen und Spähen / Looking and Listening. In: Dimension (= Contemporary German Arts and Letters. Volume 20). Hrsg. von A. Leslie Willson / Hans Bender, 1994, S. 426-435.
  • Texte im Spiegel von Texten. Postmoderne Literaturen. In: Funkkolleg Literarische Moderne. Europäische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Studienbrief 10, Tübingen 1994, Studieneinheit 30 (34 Seiten).
  • Image-Korrekturen. In: Lust am Lesen. Hrsg. von Tanja Graf und Uwe Heldt. München 1992, S. 80-87.
  • Die Dramaturgie der Wiedervereinigung. In: Merkur, 1992, Heft 6, S. 481-496.
  • Wieviel Literatur im Leben, wieviel Politik in der Poesie? Eine Umfrage unter deutschsprachigen Schriftstellern der Jahrgänge 1950 bis 1966. In: Neue Rundschau 103, 1992, Heft 2, S. 104-106.
  • Wilhelmines Puzzlespiel. Ein Spaziergang durch das Schloß und Park Ludwigsburg. In: Merian, Stuttgart, Januar 1992, S. 108-117.
  • Lesen, Schreiben, Deuten. Vorschläge für einen Studiengang “Kreatives Schreiben”. In: Wozu Literaturwissenschaft? Kritik und Perspektiven. Hrsg. von Frank Griesheimer / Alois Prinz. Tübingen 1992, S. 198-211.
  • Zum Profil der neueren und jüngsten deutschen Literatur. In: Spätmoderne und Postmoderne. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Paul Michael Lützeler. Frankfurt am Main 1991, S. 36-51.
  • Götzendienst. Ein Rückblick auf die Literatur der achtziger Jahre. In: Deutsche Literatur 1989. Jahresüberblick. Hrsg. von Franz Josef Görtz, Volker Hage und Uwe Wittstock. Stuttgart 1990, S. 310-317.
  • Tage voller Übermut. Wanderungen entlang der Mosel. In: Reisen in Kinderschuhen. Wiedersehen mit dem Ferienland von damals. Hrsg. von Rosemarie Noack München 1990, S. 79-86.
  • Städtebilder. In: Mainz/Wiesbaden zu Fuß. 18 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart. Hrsg. vom Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V./ Wiesbadener Geschichtswerkstatt e.V., Hamburg 1990, S. 8-13.
  • E.M. Ciorans „Das Buch der Täuschungen“. In: Frankfurter Bücherstube. Almanach 1990. Hrsg. von Franz Josef Görtz, Frankfurt am Main 1990, S. 30-31.
  • Schaulust. Zur Ästhetik der Beschreibung. In: Literaturmagazin 25, Reinbek 1990, S. 44-60.
  • Mir nach und nit ich Euch! In: Lust am Lachen. Ein Lesebuch. Hrsg. von Uwe Heldt. München 1990, S. 212-224.
  • Die Weizsäcker-Therapie. In: Merkur, 1990, Heft 8, S.704-708
  • Unsere Presse. Neue Folge: Literaturbeilagen im Frühjahr. In: Merkur, 1990, Heft 6, S. 513-519.
  • Perioden des Abschieds. Zum Profil der neuen und jüngsten Literatur. In: The German Quarterly 63, 1990, S. 367-376.
  • Mozarts Bäsle-Briefe. Ein Essay. In: „… und der nämliche Narr bleibe ich.“ Wolfgang Amadeus schreibt an Maria Anna Thekla Mozart, Hrsg. von Reinhard Ermen. Frankfurt am Main 1990, S. 11-39.
  • Die Dauerhaftigkeit des Schweigens. Aus Notizheften der vergangenen Jahre. In: Das Echo der Bilder. Ernst Jünger zu Ehren. Hrsg. von Heimo Schwilk. Stuttgart 1990, S. 144-156.
  • Das endlose Murmeln. Michel Foucault und die deutsche Literatur der Gegenwart. In: Akzente, 1989, Heft 1, S. 28-42.
  • Badesaison. Erzählung. In: Neue Rundschau 100, Heft 2, 1989, S. 49-59.
  • Weiterschreiben. In: Manuskripte, Heft 106, 1989.
  • Erhabenheit und Skeptizismus. In: Merkur,  1989, Heft 9,  S. 907-916.
  • Roman-Werkstatt. Aus den Arbeitsprotokollen zum Roman Agenten. In: Akzente 36, 1989, S. 410-422.
  • Stadt im Bauch. In: Stadt im Bauch. 3. Kölner Lesebuch. Hrsg. von Jochen Arlt. Pulheim 1989, S. 15-18.
  • Das Neue Stuttgart. In: Stuttgarter Lesebuch. 25 Autoren stellen sich vor. Hrsg. von Johannes Poethen. Karlsruhe 1989, S. 118-123.
  • Vorstellung des „aspekte“-Literaturpreisträgers. In: ZDF Schriftenreihe, Heft 37 (Materialien zum Programm), 10 Jahre „aspekte“-Literaturpreis 1978-1988.
  • Stromabwärts. In: Manuskripte, Heft 100, 1988.
  • Wilhelm Klemm. In: Kleines Expressionistisches Geburtstagsbrevier. Hrsg. von Peter Engel und Michael Kellner, Hamburg 1987, S. 24-26.
  • 'Deutsche' Moderne - ein Widerspruch?. In: Dieterichs Literaturbörse, Nr. 5, Mainz, Herbst 1987, 8 Seiten.
  • Adenauers Spätgeburt. Erstes Kapitel aus dem Roman Schwerenöter. In: Neue Rundschau 98, 1987, Heft 1, S. 25-47.
  • Postmoderne Großwetterlage. In: Dieterichs Literaturbörse, Nr. 4, Mainz, Frühjahr 1987, 8 Seiten.
  • Das Kalkutta-Programm. In: Literaturmagazin, Heft 19, 1987, S. 88-94.
  • Hermann J. Himstedt zum siebzigsten Geburtstag. In: Gymnasium Moguntinum, Nr. 49, Mai 1986, S. 25-27.
  • Bei Anhörung des Namens Beethoven (Galerie Hennemann). In: Mythos Beethoven, Bonn 1986, S. 8-10.
  • Stille Heimlichkeit. Zur Regine –  Erzählung in Gottfried Kellers Sinngedicht. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 30, 1986, S. 453-471.
  • Sterben die Poeten aus?. In: Dieterichs Literaturbörse, Nr. 3, Mainz, Herbst 1986, 8 Seiten.
  • Gottfried Benn - der letzte Retter. In: Dieterichs Literaturbörse Nr. 2, Mainz, Frühjahr 1986, 8 Seiten.
  • Samsas Verwandlung. Ein TodesTraum. In: Traum. Texte und Bilder. Hrsg. von Kurt Oesterle. Tübingen 1986, S. 101-111.
  • Die Staatsschauspieler. In: Merkur, 1986, Heft 9/10, S. 779-792.
  • Der lange Abschied vom Flaneur. In: Merkur, 1986, Heft 1, S. 30-42.
  • Wilhelm Klemms Anthologie „Deutsche Gedichte“. In: Deutsche Gedichte I. Von den Zaubersprüchen bis zur George-Zeit. Hrsg. von Wilhelm Klemm. Dieterich´sche Verlagsbuchhandlung Mainz 1985, S. 623-639.
  • Die allseitige Erregung. Zu Hubert Fichtes Versuch über die Pubertät. In: Hubert Fichte. Materialien zu Leben und Werk. Hrsg. von Thomas Beckermann. Frankfurt am Main 1985, S. 268-282.
  • Das Außerordentliche soll vernünftig werden. Lothar Baier und der Spielraum der Kritik. In: Lesezeichen. Zeitschrift für neue Literatur, 1985, H.11, S. 5-6.
  • Warum ist die 'Neuere deutsche Literatur' so sterbenslangweilig? (Zu Patrick Süskind: Parfum, Sten Nadolny: Entdeckung der Langsamkeit, Heinrich Böll: Frauen vor Flusslandschaft). In: Dieterichs Literaturböse Nr. 1, Mainz, Herbst 1985, 8 Seiten.
  • Ortheils Geburt aus dem Geiste der Os. In: Dichteralphabet für eine Buchhandlung. 25 Jahre Niedlich. Hrsg. von Horst Brandstätter. Stuttgart 1985, S. 44.
  • 8. Mai 1945. Niederlage, Befreiung, Neubeginn? Gespräch mit Willy Brandt, Marion Gräfin Dönhoff, Horst Ehmke und Hanns-Josef Ortheil. In: Die neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 1985, Heft 4, S. 292-305.
  • Mainz, von Osten, im Sommer 1984. In: Mainz - laut und leise. 18 Autoren hören eine Stadt. Hrsg. von Lothar Schöne. Mainz 1985, S. 136-143.
  • Rede auf Wiesbaden. In: Der Wiesbadener, 1985, S. 71-78.
  • „Weißt du, was du sahst?“ Suchbewegungen der Lesekultur. In: Neue Rundschau 95, 1984, Heft 3, S. 35-53.
  • Rede über den Bergbau (Anlässlich des Besuchs des Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker in der Bundesrepublik Deutschland). In: Litfass Oktober 1984, Heft 32, S. 116-124.
  • Die pathetische Klarheit des Herbstes. Über das autobiographische Exempel der Marie Luise Kaschnitz. In: Marie Luise Kaschnitz. Hrsg. von Uwe Schweikert. Frankfurt am Main 1984, S. 27-42.
  • Köder, Beute und Schatten. Suchbewegungen der Literatur. In: Frankfurter Hefte 1984, Extraheft 6, S. 156-168.
  • Die Dauerhaftigkeit des Schweigens. Aus Notizheften der vergangenen Jahre. In: Neue Rundschau 95, 1984, Heft 1/2, S. 17-34.
  • Im Wartestand. In: Merkur, 1984, Heft 1, S. 89-92.
  • In Berlin, 1940. In: Neue Rundschau 94, 1983, Heft 3, S. 5-16.
  • Die Versuchung der „stillsten“ Stunden. In: Klassiker der philosophischen Lebensklugheit. Ergänzungsband. Stuttgart 1983, S. 1-37.
  • Das Recht des ersten Zugriffs. Zum Spiel der „Umbesetzungen“ in Mozarts Hochzeit des Figaro. In: Programm der Württembergischen Staatstheater Stuttgart. Inszenierung Peter Zadek, Stuttgart 1983.
  • Der Parteisekretär. In: 1982. Ein Jahresbericht. Hrsg. von Michael Rutschky. Frankfurt am Main 1983, S. 187-210.
  • Mozart. Im Inneren seiner Sprachen. In: Aspekte der deutschen Sprache- und Literaturwissenschaften, 1983, S. 9-17.
  • Kriegs- und Liebeshändel. Zur Mechanik des Vertauschens in Mozarts Così fan tutte. In: Programmheft der Städtischen Bühnen Nürnberg (Premiere am 11.6.1983).
  • Der enzyklopädische Roman Jean Pauls. In: Handbuch des deutschen Romans. Hrsg. von Helmut Koopmann. Düsseldorf 1983, S. 260-272.
  • Wanderungen, kleine Fluchten und große Reisen. Fragmente einer Sprache der Reisenden. In: Jahresring 1982/83, S. 242-253.
  • Die Sprachen Mozarts und die Sprache der Musik. In: Neue Rundschau 83, 1982, Heft 1, S. 5-26.
  • „Königsweg der Individuation“. Philosophie – Literatur – Bildung. In: Errungenschaften. Eine Kasuistik. Hrsg. von Michael Rutschky. Frankfurt am Main 1982, S. 203-243.
  • Kein niemand, kein nichts. In: Merkur, 1982, Heft 10, S. 1022-1025.
  • Der kurze Schatten großer Bilder. In: EGmagazin, 1982, Heft 9, S. 7-10.
  • Hecke. In: Klagenfurter Texte zum Ingeborg-Bachmann-Preis 1982. Hrsg. von Humbert Fink, Marcel Reich-Ranicki und Ernst Willner. München 1982, S. 149-164.
  • Erkundungen im Landesinneren. In: TransAtlantik, Juli 1981, Heft 7, S. 34-41.
  • Vielfältiger Stillstand. In: Merkur, 1981, Heft 6, S. 637-642.
  • Die Sprache des Widerstands (Zu Gert Neumann: Elf Uhr). In: Merkur, 1981, Heft 11, S. 1169-1175.
  • Passionato (Über Robert Schumann). In: Jahresring 1980/81, S. 129-137
  • Vom „jungen“ Deutschland der fünfziger Jahre. Überlegungen zu Alfred Anderschs Zeitschrift Texte und Zeichen. In: Merkur, 1980, Heft 10, S. 1027-1036.
  • Serapiontisches Gespräch der Deserteure in bleierner Zeit. In: Neue Rundschau 91, 1980, Heft 1, S. 117-132.
  • Zeitverschiebungen (Zu Michael Rutschky: Erfahrungshunger. Essay über die Siebziger Jahre). In: Merkur 1980, Heft 9, S. 934-938.
  • Nachwort. In: Thomas Mann: Tonio Kröger. Frankfurt am Main 1980, S. 109-128.
  • Dichter in der Universität. In: In Sachen Literatur. Beiträge aus Rheinland-Pfalz. Hrsg. vom Förderkreis und Verband deutscher Schriftsteller Rheinland-Pfalz. Mainz 1979, S. 165-169.
  • Der Weg, der Fermer nach Seebüll führte. In: Klagenfurter Texte zum Ingeborg-Bachmann-Preis 1978. Hrsg. von Humbert Fink, Marcel Reich-Ranicki und Ernst Willner. München 1978, S. 163-181.
  • Idylle und Reflexion. Zur Geschichtlichkeit von Jean Pauls Wutz. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 17, 1976, S. 83-97.
  • Hugo Dittberner: Kurzurlaub. In: Neue Deutsche Hefte 23, 1976, Heft 2, S. 376-379.

Aufsätze, Essays, Erzählungen und Kritiken in Zeitungen

  • Ich liebe Wagner. Denn seine Musik ist wie ein gewaltiger, alles mitreißender Strom. In: Die Zeit, 3.3.2013 (auch in: ZEITGeschichte, Nr. 1/ 2013, S. 26-28).
  • Das große Uiuiui... In: Allgemeine Zeitung, 8.2.2013.
  • Der Wert des Schreibens. In: Die Welt, 14.7.2012.
  • Es geht nur um das Glück (Rezension zu Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben). In: Die Zeit, 3.7.2011.
  • Land der offenen Türen (Rezension zu Eva Demski: Rheingau). In: Allgemeine Zeitung, 12.10.2011,
  • Das Wort vom Sonntag. In: Die Welt, 22.11.2010.
  • Allegro con brio (Rezension zu Hans Neuenfels: Wieviel Musik braucht der Mensch?). In: Die Zeit, 3.9.2009.
  • Eine Mischung aus Salon und Installation. In: Börsenblatt, 19.3.2009
  • Die ganz andere Buchhandlung. In: Börsenblatt, 5.3.2009
  • E-Books, Blogs, Chats. In: Die Zeit, 6.2.2009
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Jutta Limbach (Hg.): Ausgewanderte Wörter, Georg Büchmann, Jürgen Bolz und Claudia Krader (Hg.): Der große Büchmann, Hans Gerlach: Alphabet der kleinen Küche, Renate Wahrig-Burfeind (Hg.): Wahrig. Wörterbuch der deutschen Sprache). In: Die Welt, 24.11.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Detlef Kuhlbrodt: Singles, Guido Nobili: Ferne Erinnerungen, Übers. Günther Gerlach, Wolfgang Schmidbauer: Buch der Ängste, Karl Rosenkranz: Ästhetik des Hässlichen). In: Die Welt, 17.11.2007
  • Die Ankunft auf dem Olymp (Zur Ausstellung Kippfiguren. Robert Gernhardts Brunnenhefte in Marbach). In: Die Zeit, 5.11.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Wilfried Proges (Hg.): Mini-Sagas, Franz Hohler (Hg.): 112 einseitige Geschichten, Daniel Kampa (Hg.): Kurz und bündig. Die schnellsten Geschichten der Welt, Loriots Kleiner Opernführer). In: Die Welt: 3.11.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Mircea Eliade: Kosmos und Geschichte, Übers. Günther Spaltmann, Émile Durkheim: Die elementaren Formen des religiösen Lebens, Alois Haas: Erfahrungs-, Denk- und Redeformen, Stefan Schreiner (Hg. und Übers.): Das Hohelied. Lied der Lieder von Schelomo). In: Die Welt, 27.10.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Andreas Drouve: Katalonien, Walther L. Bernecker, Torsten Eßer und Peter A. Kraus: Kleine Geschichte Kataloniens, Hanna Grzimek (Hg.): Crossing Barcelona, Sabine Burger, Nelleke Geel und Alexander Schwarz: Mit Carlos Ruiz Zafón durch Barcelona). In: Die Welt, 20.10.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Rolf Reber: Kleine Psychologie des Alltäglichen. 77 Lektionen, Roger Willemsen: Gesammelte Essays, Silvia Arroyo Camejo: Skurrile Quantenwelt, Lilo Göttermann (Hg): Denkanstöße 2008. Ein Lesebuch aus Philosophie, Kultur und Wissenschaft). In: Die Welt, 6.10.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Wolfgang Straub: Literarischer Führer Österreich, Peter Handke: Gestern unterwegs, Ilse Aichinger: Unglaubwürdige Reisen, Friederike Mayröcker: Magische Blätter VI.). In: Die Welt, 22.9.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Anne Michaels: Fluchtstücke, Übers. Beatrice Howeg, Khaled Hosseini: Drachenläufer, Übers. Angelika Naujokat und Michael Windgassen, Elke Schmitter: Frau Sartorius, Margaret Atwood: Gute Knochen, Übers. Brigitte Walitzek). In: Die Welt, 15.9.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Achim Achilles: Das Walker-Hasser-Manifest, Doris Wild Helmering und Dianna Halmes: Denk dich dünn, Übers. Andreas Bredenfeld, Christoph Emmelmann: Das kleine Lachyoga-Buch, Joey Green: Wellness aus dem Supermarkt, Übers. Isabella Bruckmaier). In: Die Welt, 8.9.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Sabine Grimkowski: Normandie. Ein Reisebegleiter, Manfred Hammes: Im Tal der Loire. Ein Reisebegleiter, Henry Miller: Frankreich, Übers. Heidi Zernig, Edith Wharton: Frankreichfahrt, Übers. Karl A. Klewer). In: Die Welt, 1.9.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Eva-Maria Engelen: Gefühle, Herbert Schnädelbach: Vernunft, James Surowiecki: Die Weisheit der Vielen. Warum Gruppen klüger sind als Einzelne, Übers. Gerhard Beckmann, Rupert Sheldrake: Der siebte Sinn der Tiere, Übers. Michael Schmidt). In: Die Welt, 25.8.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Heinrich Geiselberger (Hg.): Und jetzt? Politik, Protest und Propaganda, Zygmunt Bauman: Leben in der flüchtigen Moderne, Übers. Frank Jakubzik, Claudia Quaiser Pohl und Barbara Reichle (Hg.): Kinder, Küchen, Konferenzen oder die Kunst des Jonglierens, Craig Hovey: Die Kakerlaken-Strategie, Übers. Thomas Bauer). In: Die Welt, 18.8.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu W. Somerset Maugham: Books and You. Eine persönliche Geschichte der Weltliteratur, Übers. Matthias Fienbork, Michel Houllebecq: Gegen die Welt, das Leben, Übers. Roland Vouillé, António Lobo Antunes: Zweites Buch der Chroniken, Übers. Maralde Meyer-Minnemann, Dietmar Dath: Heute keine Konferenz). In: Die Welt, 4.8.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezension zu Peter Sloterdijk: Der ästhetische Imperativ, Sjoerd van Tuinen: Peter Sloterdijk, Ders.: Sphären). In: Die Welt, 28.7.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Kerstin Merkel und Heide Wunder (Hg.): Ungewöhnliche Frauen. Deutsche Dichterinnen, Malerinnen, Mäzeninnen aus vier Jahrhunderten, Alois Uhl: Die Päpste und die Frauen, Helmut-Maria Glögger: Diana. Eine Frau sucht ihr Leben, Tatjana Dönhoff: Diana). In: Die Welt, 21.7.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu John Strelcky: Das Café am Rande der Welt. Eine Erzählung über den Sinn des Lebens, Übers. Bettina Lemke, Jürgen Becker, Franz Meurer und Martin Stankowski: Von wegen nix zu machen. Werkzeugkiste für Weltverbesserer, Kathrin Passig und Holm Friebe: Das nächste große Ding, André de Guillaume: Weltherrschaft für Anfänger, Übers. Petra Trinkaus). In: Die Welt, 14.7.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezension zu Rainer Maria Rilke: Sommer, Hg. Thilo von Pape). In: Die Welt, 30.6.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Christian Saehrendt und Steen T. Kitti: Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für moderne Kunst, Elke Bippus und Michael Glasmeier (Hg.): Künstler in der Lehre. Texte von Ad Reinhardt bis Ulrike Grossarth, Peter Gente und Peter Weibel (Hg.): Deleuze und die Künste, Winfried Menninghaus: Das Versprechen der Schönheit). In: Die Welt, 16.6.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Zsusza Bánk: Heißester Sommer. Erzählungen, Roy Porter: Wahnsinn, Übers. Christian Detoux, Hunter S. Thompson: Gonzo Generation, Übers. Teja Schwaner, Peter Mayle und Gerard Auzet: Geheimnisse eines französischen Bäckers, Übers. Ursula Bischoff). In: Die Welt, 9.6.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Susi Piroué und Katja Piroué: Vom Vergnügen, mit sich selbst zu reisen, Hermann Buhl: Achttausend drüber und drunter, Peter Carey: Wrong about Japan. Eine Tokyoreise, Übers. Eva Kemper, Donna Leon: Mein Venedig, Übers. Monika Elwenspoek und Christa E. Seibecke). In: Die Welt, 2.6.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Björn Kuhligk und Tom Schulz (Hg.): Das Kölner Kneipenbuch. Kölner Autoren und ihre Kneipen, Jurek Becker: Ihr Unvergleichlichen. Briefe, Hg. Christine Becker und Joanna Obrusnik, Hans Magnus Enzensberger: Zu große Fragen. Interviews und Gespräche 2005-1970, Hg. Rainer Barbey, Frank Gerbert: Wandern). In: Die Welt, 26.5.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Thomas Frank, Albrecht Koschorke, Susanne Lüdemann und Ethel Matala de Mazza: Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas, Manfred G. Schmidt: Das politische System, Klaus von Beyme: Föderalismus und regionales Bewusstsein, Chantal Mouffe: Über das Politische, Übers. Niels Neumeier). In: Die Welt, 19.5.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Ulf Krüger: Beatles in Hamburg, Rainer Bratfisch: Das Beatles-Lexikon, Heinrich Detering: Bob Dylan, Michael Wersin: CD-Führer Klassik). In: Die Welt, 12.5.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Klaus Wagenbach: Mein Italien, kreuz und quer, Elio Vittorini: Gespräch in Sizilien, Übers. Trude Fein, Giorgio Bassani: Ferrareser Geschichten, Übers. Herbert Schlüter, Feridun Zaimoglu: Rom intensiv. Mein Jahr in der Ewigen Stadt). In: Die Welt, 5.5.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Echnaton: Sonnenhymnen. Ägyptisch-Deutsch, Sappho: Liebesgedichte, Übers. Joachim Schickel, Hans Wagener (Hg.): Du bist mein Wunsch und mein Gedanke Liebesgedichte, Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer (Hg.): Bilden Sie mal einen Satz mit…). In: Die Welt, 21.4.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Kerstin Gleba und Eckhard Schumacher: Pop seit 1964, Alex Kapranos: Sound bites, Kerstin Grether: Zungenkuss, Sarah Kuttner: Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart). In: Die Welt, 14.4.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Julia Kospach und Christopher Fellehner: Der grüne Daumen. Know-how für Balkon, Fensterbank und Terrasse, Elisabeth Manke: Palmen und Zimmerbäume. Standort, Pflege, Vermehrung, Wolfgang Eberts: Bambus, Franz-Xaver Treml: Kräuter aus dem Garten. Pflege, Sorten, Verwendung). In: Die Welt, 7.4.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Andy Warhol: Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück, Übers. Regine Reimers, Dieter Thomä: Erzähle dich selbst. Lebensgeschichte als philosophisches Problem, Frank Lettke und Andreas Lange (Hg.): Generationen und Familien, Carsten Könneker (Hg.): Wer erklärt den Menschen?). In: Die Welt, 9.3.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Nina Kolle und Axel Nowak: Pilgern in Deutschland, Jörg Löffler und Stefan Willer (Hg.): Geistliche Lyrik, Björn Kuhligk und Jan Wagner: Der Wald im Zimmer. Eine Harzreise, Deutsche Volkslieder). In: Die Welt, 24.2.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Henrik C. Maris: Nobelmarken zu Schnäppchenpreisen, Merian Guide: Hotel Guide Deutschland. Preiswert übernachten, Marcus Weeks: 50 abgefahrene Ideen fürs Hotelzimmer, Marcellino´s: Bistros & Bars. 333 Flüster-Tipps). In: Die Welt, 17.2.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezension zu Roland Barthes: Wie zusammen leben. Vorlesung am Collège de France 1976-1977. Übers. Horst Brühmann). In: Die Welt, 10.2.2007
  • Adäquate Vorbereitung auf den Job. In: börsenblatt.net, 30.1.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Christiane Nüsslein-Volhard: Mein Kochbuch, Klaus Wilhelm Gérard: Die Geheimnisse des Trüffelsuchen, Andrew Irving: Am Morgen danach, Übers. Astrid Finke, Tintenfass, Nr. 30: Warum reden alle vom Essen?). In: Die Welt, 27.1.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Sascha Michel (Hg.): Glück. Ein literarischer Streifzug, Ders. (Hg.): Glück. Ein philosophischer Streifzug, Petra Eisele (Hg.): Glück. Ein spiritueller Streifzug, Francois Jullien: Sein Leben nähren. Abseits vom Glück, Übers. Ronald Voulié). In: Die Welt, 20.1.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Franz Hohler: Tschipo, Jonathan Swift: Gullivers Reisen, Übers. Franz Kottenkamp, Karen Cushman: Alyce und keine anderen, Übers. Bettina Braun, Sibylle Berg: Habe ich Dir eigentlich schon erzählt…). In: Die Welt, 13.1.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Lotta Lotass: Dritte Fluggeschwindigkeit, Übers. Sabine Neumann, Dieter B. Hermann: Das Weltall, Jörg Dünne und Stephan Günzel (Hg.): Raumtheorie, Jahrbuch Ökologie 2007). In: Die Welt, 6.1.2007
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Ralf Rothmann: Vollkommene Stille. Rede zur Verleihung des Max Frisch-Preises 2006, Ulrich Baer: Das Rilke-Alphabet, Evelyn Polt-Heinzl und Christine Schmidjell (Hg.): Kleine Weisheiten für Freunde, Dies. (Hg.): Kleine Weisheiten für Glückliche). In: Die Welt, 30.12.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Sonja Hartl u.a.: Allgemeinwissen für Kinder, Nikolaus Lenz: 1000 spannende Fragen. Allgemeinwissen, Nikolaus Lenz: 1000 spannende Fragen. Natur und Technik, Matthew Morgan und Semantha Barnes: Der kleine Moses). In: Die Welt, 23.12.2006
  • Wie Hanns-Josef Ortheil seinen Kindern das Lesen beibrachte. In: Die Welt, 9.12.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Lutz Raphael (Hg.): Klassiker der Geschichtsschreibung. Band 1: Von Edward Gibbon bis Marc Bloch, Band 2: Von Ferdinand Braudel bis Natalie Z. Davis, Peter Burke: Die Geschichte der Annales, Übers. Matthias Fienbork, Andreas Bernard: Die Geschichte des Fahrstuhls. Über einen beweglichen Ort der Moderne). In: Die Welt, 25.11.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Daniel Keel und Daniel Kampa (Hg.): Denkanstöße, John Berger: Meine Schöne, Übers. Karin Kersten und Hans Jürgen Balmes, Thomas Böhm und Andreas Bluhm: Bilder. Geschichten. Schriftsteller sehen Malerei, Patrick Süskind: Über Liebe und Tod). In: Die Welt, 18.11.2006
  • Best of der Taschenbuchprogramme (Rezensionen zu Wolfgang Kemp: Von Gestalt gesteigert zu Gestalt, Anke te Heesen: Der Zeitungsausschnitt, Alain Mantandon: Der Kuss, Übers. Sonja Finck, Martin Mittelmeier (Hg.): Ungeschriebene Werke). In: Die Welt, 4.11.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Jan Schmidt: Weblogs. Eine kommunikationssoziologische Studie, Stephan Lambrecht: WordPress. 2.x kompakt, Günther Schuler: InDesign: gewusst wie, André Spiegel: Die Befreiung der Information. GNU, Linux und die Folgen. debatte 4). In: Die Welt, 28.10.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Claudia Wenner: Die Geister Indiens. Ein Kaleidoskop, Mahatma Ghandi: Was ist Hinduismus?, Übers. Ursula Gräfe, Ulf Diederichs (Hg.): Indische Märchen und Götterlegenden, Urvashi Butalia (Hg.): Frauen in Indien). In: Die Welt, 7.10.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Maurice Halbwachs: Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Übers. Lutz Geldsetzer, Douwe Draaisma: Warum das Leben schneller vergeht, wenn man älter wird, Übers. Verena Kiefer, Mark Spörrle: Ist der Herd wirklich aus?, Michael Tomasello: Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens). In: Die Welt, 23.9.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Stefan von Kempis: Grundkurs Benedetto. Kleine Einführung in das Denken des Papstes, Benedikt XV!.: Die Botschaft der Psalmen, Ders.: Gott ist Liebe. Die Enzyklika, Karl Mittermaier: Die deutschen Päpste. Benedikt XVI. und seine deutschen Vorgänger). In: Die Welt, 9.9.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Max Goldt: Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens. Prosa und Szenen 2002-2004, Robert Walser: Berlin gibt immer den Ton an, Hg. Jochen Greven, Gaby Wurster: Lissabon, Ruth Benedict: Chrysantheme und Schwert, Übers. Jobst-Mathias Spannagel). In: Die Welt, 2.9.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Mario Leis: Kreatives Schreiben. 111 Übungen, Astrid Krömer: Was sagt der Tiger? Kinder und Jugendliche lernen Kreatives Schreiben, Masen Abou-Dakn: Songtexte schreiben, Philippe Dijan: In der Kreide. Die Bücher meines Lebens). In: Die Welt, 26.8.2006
  • Sommerliebe. In: Frankfurter Rundschau, 19.8.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Dorothée Wächter: Sitzplätze, Karen Möller: Blütenhecken, Herrmann-Michael Hahn: Welches Sternbild ist das?, Maximilian Bergengruen, Davide Giuriato und Sandro Zanetti (Hg.): Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert). In: Die Welt, 19.8.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Bertolt Brecht: Die Judith von Shimoda, Reinhold Jaretzky: Bertolt Brecht, Marcel Reich-Ranicki (Hg.): Bertolt Brecht. Der Mond über Soho. 66 Gedichte mit Interpretationen, André Müller und Gerd Semmer: Geschichten vom Herrn B. Eulenspiegel). In: Die Welt, 12.8.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Barbara Rias-Bucher: Das kleine Deutschland Kochbuch, Cornelia Adam: Tapas. Spaniens kleine Köstlichkeiten, Susanne Bodensteiner: Asia Kompass, Das Paul Bocuse Kochbuch, Übers. und Hg. Bernd und Isabelle Neuner-Duttenhofer). In: Die Welt, 5.8.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Peter Jenny: Anleitung zum falsch Zeichnen, Paul Arden: Es kommt nicht darauf an, wer Du bist, sondern wer Du sein willst, Übers. Rainer Remmel, Lucius Burckhardt: Warum ist Landschaft schön?, Hg. Markus Ritter und Martin Schmitz, Birgit Haustedt: Mit Rilke durch Venedig). In: Die Welt, 22.7.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Bernd Schroeder: Mutter & Sohn, Gerhard Fritsch: Katzenmusik, Kerstin Grether: Zuckerbabys, Felicitas Hoppe: Verbrecher und Versager. Fünf Porträts). In: Die Welt, 15.7.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Pierluigi Collina: Meine Regeln des Spiels, Übers. Bruno Genzler, Nelson Rodrigues: Gooool! Übers. Henry Thorau, Albert Ostermaier: Der Torwart ist immer dort, wo es weh tut, Sergio Olguín: Die Traummannschaft, Übers. Matthias Strobel). In: Die Welt, 8.7.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Hans Zippert: So funktioniert Deutschland, Harald Martenstein: Vom Leben gezeichnet, Harald Schmidt: Avenue Montaigne & Quadrupelfuge, Erich Kästner: Dichter gibt die Auskunft). In: Die Welt, 1.7.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Arnold A. Lazarus und Clifford N. Lazarus: Der kleine Taschentherapeut, Übers. Christoph Trunk, Kathrin Fischer und Sandra Maravolo: Was Paare wirklich antörnt, Peter Collett: Ich sehe was, was du nicht sagst, Übers  Wiebke Schmaltz, Kirsten Fuchs: Zieh dir das mal an! Über Kleider und andere Sachen). In: Die Welt, 24.6.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Rainer Maria Rilke: Briefe an einen jungen Dichter, Joyce Carol Oates: Beim Schreiben allein, Übers. Kerstin Winter, Stephan Porombka: Kritiken Schreiben, Joachim Jessen u.a.: Literaturagentur). In: Die Welt, 17.6.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Rainer Moritz (Hg.): Vorne fallen die Tore, Johannes Dräxler und Harald Braun: Fußball, Matt Weiland und Dean Wisley (Hg.): Der Ball ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann, Lászlo Darvasi: Wenn ein Mittelstürmer träumt). In: Die Welt, 3.6.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Alice Vollenweider: Italia!, Eva Demski: Venedig. Salon der Welt, Wolfgang Koeppen: Übers Jahr vielleicht wieder in Venedig. Phantasien über eine Traumstadt, Marco Lodoli: Inseln in Rom. Hg. und Übers. Gundl Nagl). In: Die Welt, 27.5.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Michael Erler: Platon, Maximilian Forschner: Thomas von Aquin, Paolo Flores d’Arcais und Joseph Ratzinger: Gibt es Gott?, Übers. Friederike Hausmann, John Gibson und Wolfgang Huemer (Hg.): Wittgenstein und die Literatur). In: Die Welt, 20.5.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Friedrich Rückert (Hg.): Indische Liebesgedichte, Ulrike Ehmann und Rosemarie Mailänder (Hg.): Du bist mein Leben, meine Welt, Bertolt Brecht: Liebesgedichte, Katherine Mansfield: Funkenregen, Übers. Elisabeth Schnack). In: Die Welt, 13.5.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Andrea Wüstner (Hg.): Im Garten, Gabriele Uerscheln: Meisterwerke der Gartenkunst, Das Da-Vinci-Universum. Die Notizbücher des Leonardo, Ror Wolf: Raoul Tranchirers Taschenkosmos). In: Die Welt, 6.5.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Helen Lenz (Hg.): Frühlingsgefühle, Anton Tschechow und Olga Knipper: Mein ferner lieber Mensch, Übers. Tina Delavre, Oliver Kuhn und Antje Steinhäuser: Sorge dich nicht – fege!, Michael Klonovsky: Radfahren). In: Die Welt, 22.4.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Samuel Beckett: Warten auf Godot. Faksimile von Becketts Handexemplar, T. Fischer-Seidel und M. Fries-Dieckmann (Hg.): Der unbekannte Beckett. Samuel Beckett und die deutsche Kultur, Gaby Hartel und Carola Veit: Samuel Beckett, Samuel Beckett: Molloy/Malone stirbt/Der Namenlose, Übers. Elmar Tophoven, Erika Tophoven und Erich Franzen). In: Die Welt, 15.4.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Wolfram von Eschenbach: Parzival, Karl Philipp Moritz: Dichtungen und Schriften, Hg. Heide Hollmer und Albert Meier, Bettine von Arnim: Die Günderode, Hg. Walter Schmitz, Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla, Hg. Thomas Böhning). In: Die Welt, 1.4.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Sergio Solmi: Betrachtungen über den Skorpion, Übers. Hans Raimund, Elfriede Jelinek: Ungebärdige Wege, zu spätes Begehen, Markus Binder: Testsiegerstraße, Ilma Rakusa: Durch Schnee). In: Die Welt, 25.3.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Mario Perniola: Wider die Kommunikation, Übers. Sabine Schneider, Thomas Bernhard: Eine Begegnung, Truman Capote: Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie, Übers. Thomas Lindquist, Denken mit Federico Fellini, Hg. Daniel Keel). In: Die Welt, 18.3.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Manuel Andrack: Meine Saison mit dem FC, Marcel Reif: Aus spitzem Winkel, Birgit Schönau: Calcio, Dirk Schümer: Gott ist rund). In: Die Welt, 4.3.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Matthias Viertel (Hg.): Grundbegriffe der Theologie, Iris Seidenstricker (Hg.): Weisheiten der Bibel, Laotse: Tao te king, Übers. Richard Wilhelm, Nicolas Gfeller: Kleine Geschichte der Ethik). In: Die Welt, 25.2.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Marketa Straub (Hg.): So geht Sudoku. Das knifflige Kulträtsel aus Japan, Mitchell Symons und David Thomas: Sudoku-Akademie, Übers. Diane von Weltzien, Die Zeit und Handelsblatt (Hg.): Sudoku für Profis, Die Zeit (Hg.): Sudoku! Das coole Zahlenrätsel aus Japan). In: Die Welt, 18.2.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Heinrich Heine: Und grüß mich nicht unter den Linden. Heine-Gedichte, Heinrich Heine: Gib mir Küsse, gib mir Wonne. Frivole Gedichte, Hg. Jan-Christoph Hauschild, Christian Liedtke: Heinrich Heine, Joseph A. Kruse: Heinrich Heine). In: Die Welt, 11.2.2006
  •  Die Wandlung (Zu Aladin und die Wunderlampe aus Tausendundeiner Nacht). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.2.1006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter, Karl Valentin: Mein komisches Wörterbuch, Gerhard Delling: Fußball-Deutsch, Österreichisch-Deutsches Wörterbuch). In: Die Welt, 4.2.2006
  • Die Mozart-Ekstase – Vorabdruck. Auszug aus Das Glück der Musik. Vom Vergnügen Mozart zu hören. In: Die Welt, 21.1.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Tintenfaß. Das Magazin für den überforderten Intellektuellen, Nr. 29, Therese Fischer-Seidel und Marion Fries-Dieckmann (Hg.): Der unbekannte Beckett. Samuel Beckett und die deutsche Kultur, Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher, 3 Bände). In: Die Welt, 14.1.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Peter Kemper und Ulrich Sonnenschein (Hg.): Liebe – Zwischen Sehnsucht und Simulation, Evelyn Holst und Peter Sandmeyer: Wenn Märchenprinzen lästig werden…, Giovanni Boccaccio: Männer und Frauen, Geschichten aus dem Decameron, Übers. Kurt Flasch, Michael Schröder (Hg.): Die schönsten Liebesgedichte der Antike). In: Die Welt, 7.1.2006
  • Facetten des Glücks. Worin liegt das Wunder Mozart?. In: Die Welt, 2.1.2006
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Werner Stegmaier (Hg.): Orientierung. Philosophische Perspektiven, Lilo Göttermann (Hg.): Denkanstöße 2006, Jahrbuch Ökologie 2006, Deutsches Komitee für UNICEF (Hg.): Zur Situation der Kinder in der Welt 2006). In: Die Welt, 31.12.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Diedrich Diedrichsen: Musikzimmer. Avantgarde und Alltag, Ralf Dombrowski: Basis-Discothek Jazz, Gernot Gruber: Wolfgang Amadeus Mozart, Anthony Bozza: Eminem. Die Biographie, Übers. Juliane Weber). In: Die Welt, 17.12.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Cornelia Ott: Von Schneebären und Weihnachtsmäusen, Simon und Desi Ruge: Katze mit Hut, Martin Beheim-Schwarzbach: Die schönsten Rittersagen, Mario Ludwig und Friedrich Kögel: Natur). In: Die Welt, 26.11.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Georg W. Bertram: Kunst, Stefan Majetschak (Hg.): Klassiker der Kunstphilosophie, Wolfgang Ullrich: Was ist Kunst?, John Berger: Gegen die Abwertung der Welt). In: Die Welt, 5.11.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Johann Wolfgang von Goethe, Faust. 2 Bände, Hg. Albrecht Schöne, Friedrich Schiller, Wallenstein, Hg. Frithjof Stock, Friedrich Hölderlin: Sämtliche Gedichte, Hg. Jochen Schmidt, Heinrich von Kleist: Sämtliche Erzählungen, Hg. Klaus Müller-Salget, Ingrid Kasten (Hg.): Deutsche Lyrik des Mittelalters). In: Die Welt, 29.10.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Hwang Sok-yong: Der ferne Garten, Übers. Oh Dong-sik, Kang Seung-hee und Torsten Zaiak, Ders.: Die Geschichte des Herrn Han, Übers. Oh Dong-sik, Kang Seung-hee und Torsten Zaiak, Marion Eggert (Hg. und Übers.): Wind und Gras. Moderne koreanische Lyrik, Sylvia Bräsel und Lie Kwang-Sook (Hg.): Koreanische Erzählungen). In: Die Welt, 15.10.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Hans-Dieter Gelfert: Was ist deutsch?, Gert Raeithel: Die Deutschen und ihr Humor, Claus Christian Malzahn: Deutschland, Deutschland, Dieter Hein: Deutsche Geschichte in Daten). In: Die Welt, 8.10.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg: Mozart. Briefe und Auszeichnungen. Gesamtausgabe, 8 Bde.). In: Die Welt, 24.9.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Patrick Roth: Zur Stadt am Meer, Manfred Spitzer: Nerversache, Andreas Urs Sommer: Die Kunst des Zweifelns, Andrea Camilleri: Italienische Verhältnisse, Übers. Friederike Hausmann und Moshe Kahn). In: Die Welt, 17.9.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu René Char: Über die Dichtung, Marie Luise Kaschnitz: Liebesgedichte, Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell (Hg.): Poesie der Lebensalter, Otfried Ehrismann: Das Nibelungenlied). In: Die Welt, 10.9.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Roland Barthes: Das Neutrum, Übers. Horst Brühmann, Michel Serres: Atlas, Übers. Michael Bischoff, Michel Foucault: Analytik der Macht). In: Die Welt, 3.9.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Andrea Wüstner (Hg.): Das Meer, Wilhelm Schmid: Die Kunst der Balance, Sarah Kirsch: Islandhoch, Eduard von Keyserling: Sommergeschichten). In: Die Welt, 27.8.2005
  • Das Wunder von Köln. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.8.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Max Goldt: Mind-blogging – Evening Post, Friedrich W. Graf (Hg.): Klassiker der Theologie. Erster Band: Von Tertullian bis Calvin, Ludger Honnefelder: Johannes Duns Scotus, Bernhard Lang: Himmel und Hölle). In: Die Welt, 20.8.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Nicolas Bouvier, Blaise Cendrars u.a.: Auf Reisen. Geschichten von unterwegs, Marcel Proust: Kreusnach, Übers. Franziska Raimund, Louis Begley und Anka Muhlstein: Venedig unter vier Augen, Übers. Christa Krüger, Byung-Chul Han: Hyperkulturalität). In: Die Welt, 13.8.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Annette Wassermann (Hg.): Tour de France. Junge französische Literatur, Margit Knapp (Hg.): Wieder vereinigt. Neue deutsche Liebesgeschichten, Nicola Sternfeld (Hg.): Ferien mit frechen Kerlen, Regina Cammerer und Susann Rehlein (Hg.): 17 Frauen ziehen einen Mann aus). In: Die Welt, 30.7.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Tristine Rainer: Tagebuch schreiben, Übers. Kerstin Winter, Rudolf Gerhardt und Hans Leyendecker: Lesebuch für Schreiber, Andrew Crofts: Ghostwriter, Übers. Kerstin Winter, Hans-Christian Oeser: Dublin). In: Die Welt, 16.7.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Stephan Kulle: Habemus Papam, Thomas Schweer und Steffen Rink: Benedikt XVI., Horst Herrmann: Benedikt XVI.. Der neue Papst aus Deutschland, Joseph Kardinal Ratzinger: Werte in Zeiten des Umbruchs. Die Herausforderungen der Zukunft bestehen). In: Die Welt, 2.7.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Ingeborg Weber-Kellermann: Das Buch der Weihnachtslieder, Peter Wenzel (Hg.): Weihnachten für Gestresste, Evelyne Polt-Heinzl/ Christine Schmidjell (Hg.): Kleine Weisheiten für Genießer, Christoph Wolff: Johann Sebastian Bach). In: Die Welt,  24.12.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen von Rolf Herkert: Das kleine Wellness-Buch, Michel Montignac: Essen und dabei jung bleiben. Übers. Liane Schumpa, Michael Wirsching: Paar- und Familientherapie, Farideh Akashe-Böhme/ Gernot Böhme: Mit Krankheit leben. Von der Kunst, mit Schmerz und Leid umzugehen). In: Die Welt, 26.6.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Pierre Loti: Die Wüste. Übers. Dirk Hemjeoltmans, Pierre Loti: Jerusalem, Übers. Dirk Hemjeoltmans, Reinhard Pabst: Thomas Mann in Venedig. Eine Spurensuche, Eric Newby: Ein Spaziergang im Hindukusch. Übers. Mathias Fienbork). In: Die Welt, 18.6.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Martin Hielscher (Hg.): Uwe Timm Lesebuch. Die Stimme beim Schreiben, Wolfgang Koeppen: Auf dem Phantasieroß, Gisela Fichtl: En bref - In aller Kürze, Helene Hanff: Die Herzogin der Bloomsbury Street. Übers. Susanne Höbel). In: Die Welt, 28.5.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Evelyne Polt-Heinzl und Christiane Schmidjell (Hg.): Kleine Weisheiten für Reiselustige, Andreas Drouve: Der Jakobsweg, Dieter Richter: Neapel, Claudio Magris und Angela Ara: Triest, Übers. Ragni Maria Gschwend). In: Die Welt, 21.5.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Franz Binder: Oper, Peter Niklas Wilson (Hg.): Jazz-Klassiker, Sky Nonhoff: Don’t belive the Hype!). In: Die Welt, 14.5.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezension zu Fischer TaschenKlassiker). In: Die Welt, 7.5.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Martin Kornelius: Einstein light, Albert Einstein und Mileva Mari: Am Sonntag küss‘ ich Dich mündlich. Liebesbriefe 1897-1903, Dietmar Dath: Höhenrausch. Die Mathematik des 20. Jahrhunderts in zwanzig Gehirnen, Clifford A. Pickover: Dr. Googols wundersame Welt der Zahlen). In: Die Welt, 16.4.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Barbara von Wulffen: Von Nachtigallen und Grasmücken, Joanna Burger: Der Papagei, dem ich gehörte, Übers. Sonja Hauser, Frans de Waal: Der Affe und der Sushimeister, Übers. Udo Rennert, Dominik Perler und Markus Wild (Hg.): Der Geist der Tiere). In: Die Welt, 9.4.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Hartmut Marsiske: Heimat Weltall, Georg Schwaiger und Manfred Heim: Kleines Lexikon der Päpste, Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe. Revidierte Neuausgabe, Hg. Hans-Georg Dewitz, Peter Wenzel (Hg.): Fröhliche Ostern). In: Die Welt, 26.3.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Rachel Swift: Ich komme, wann ich will!, Übers. Eva Malsch, Doris Burger: Der Sex-Knigge, Denis Robert: Das Glück, Übers. Olaf Matthias Roth, David Bainbridge: Das X in Sex, Übers. Sebastian Vogel). In: Die Welt, 19.3.2005
  • Kostkind (Rezension zu Maria Brunner: Das Kostkind). In: Die Zeit, 17.3.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Peter Wells: Digitales Video, Günter Schuler: Digital gestalten, Lambert Wiesing: Artifizielle Präsenz, Positionen der Kulturanthropologie, Hg. Aleida Assmann, Ulrich Gaier und Gisela Trommsdorf). In: Die Welt, 5.3.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Josef Haslinger und Hans-Ulrich Treichel (Hg.): Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller?, Bonni Goldberg: Raum zum Schreiben, Gustav Freytag: Die Technik des Dramas, Rainer Maria Rilke: Mathilde Vollmoeller. Briefwechsel). In: Die Welt, 26.2.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Thomas Gordon: Managerkonferenz, Übers. Heiner Kober, Roman Braun: Die Macht der Rhetorik, Ellen Fein und Sherrie Schneider: flirt-m@il, Übers. Heike Schlatterer, Sun Tsu (Sunzi): Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft, Übers. Ingrid Fischer-Schreiber). In: Die Welt, 19.2.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Adam Green: magazine. Übers. Thomas Meinecke, Burkhard Moennighoff: Metrik, Stefan George: Gedichte, Lutz Seiler: Sonntags dachte ich an Gott. Aufsätze). In. Die Welt, 12.2.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Christine Neubauer: Das Vollweib-Training, Antje Klein und Stefanie Nickel: vital – die diät, Claudia Piras und Bernhard Roetzel: Mein wunderbarer Kleiderschrank. Der Styleguide für Frauen, Anaïs Nin: Nächte unterm Venusmond, Übers. Monika Curths). In: Die Welt, 29.1.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Heinrich Niehaus-Pröbsting: Die antike Philosophie, Wolfgang Kabuscha: Die Überwindung der Distanz, Bernhard Waldenfels: Phänomenologie der Aufmerksamkeit, Georg Simmel: Postume Veröffentlichungen. Schulpädagogik, Hg. Torge Karlsruhen und Otthein Rammstedt). In: Die Welt, 22.1.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Johann Prossliner: Kleines Lexikon der Schiller-Zitate, Friedrich Schiller: Und das Schöne blüht nur im Gesang, Hg. Joseph Kiermeier-Debre, Kurt Wölfel: Friedrich Schiller, Ursula Naumann: Schiller, Lotte und Line). In: Die Welt, 15.1.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Cees Noteboom: Philip und die anderen, Übers. Helga Breuninger, Christian Oster: Meine Putzfrau, Übers. Liz Künzli, Montesquieu: Vom weisen und glücklichen Leben, Übers. Erwein Freiherr von Aretin, William Gaddis: Das mechanische Klavier, Übers. Marcus Ingendaay). In: Die Welt, 8.1.2005
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann und Thomas Lemke: Glossar der Gegenwart, Rudolf Sievers: 1968. Eine Enzyklopädie, Alexander Kluge: Chronik der Gefühle, Alexander Osang: Neunundachtzig. Helden-Geschichten). In: Die Welt, 31.12.2004
  • Maskuline Arbeit, feminines Werben (Rezension zu Gottfried Benn: Das Hörwerk 1928-56). In: Frankfurter Rundschau, 27.12.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Erhard Gorys: Lexikon der Heiligen, Philip Griffin: Das Heer der Jungfrauen, Übers. Karin Meddekis und Israel Finkelstein, Neil A. Silberman: Keine Posaunen vor Jericho, Übers. Miriam Magall, Das Hohelied Salomos, Übers. Klaus Reichert). In: Die Welt, 24.12.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Bernhard Lang: Die Bibel, Annemarie Ohler: dtv-Atlas Bibel, Michael Köhlmeier: Geschichten von der Bibel, Die Bibel, Übers. Martin Luther). In: Die Welt, 18.12.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Henry David Thoreau: Vom Spazieren, Übers. Dirk van Gunsteren, Christoph Fehige: Soll ich?, Klaus Walther: Bücher sammeln, Joachim Schultz und Gerhard Köpf (Hg.): Lob der Faulheit). In: Die Welt, 11.12.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Philip Ardagh: Schlimmes Ende, Übers. Harry Rowohlt, Katrin Stehle: Erbsensommer, Sigrid Heuck: Der Elefantenjunge, Russel Stanard: Durch Raum und Zeit mit Onkel Albert, Übers. Ulli und Herbert Günther). In: Die Welt, 27.11.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Marianne Sägebrecht: Meine Überlebenssuppen, Luise Berg-Ehlers und Gotthard Erler (Hg.): Ich bin nicht für halbe Portionen, Stuart Pigott: Kleiner Weinführer, Irene Dalichow: Gesund mit Zimt). In: Die Welt, 20.11.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Mian Mian: Deine Nacht, mein Tag, Übers. Karin Hasselblatt, Evelyne Heinzl und Christine Schmidjell (Hg.): Die Nacht, Alice W. Flaherty: Die Mitternachtskrankheit, Übers. Käthe Fleckenstein, Kay Sokolowsky: Late Night Solo). In: Die Welt, 13.11.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Céleste Adalbert: Monsieur Proust, Übers. Margret Carroux, Marcel Proust: Combray, Übers. Michael Kleeberg). In: Die Welt, 6.11.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Rudolf E. Lang: Warum Tränen salzig schmecken, Leslie Iversen: Drogen und Medikamente, Übers. Christian Rochow, Axel Michaels: Die Kunst des einfachen Lebens. Eine Kulturgeschichte der Askese, Christoph Wulf: Anthropologie. Geschichte Kultur Philosophie). In: Die Welt, 30.10.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Alan Watts: Das Tao der Philosophie, Übers. Hildegard Höhr, Lin Yutang: Weisheit des lächelnden Lebens, Übers. W. E. Süskind, Michael von Brück: Zen. Geschichte und Praxis, François Cheng: Fülle und Leere, Übers. Joachim Kurtz). In: Die Welt, 23.10.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Peter Weidhass: Zur Geschichte der Frankfurter Buchmesse, Jochen Hörisch: Eine Geschichte der Medien, Thomas Anz und Rainer Baasner (Hg.): Literaturkritik. Geschichte – Theorie – Praxis, Robert Weninger: Streitbare Literaten). In: Die Welt, 16.10.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Abdelhamid Hussein (Hg.): Arabische Witze, Hartmut Fähndrich, Regina Karachouli und Wolfgang Werbeck (Hg. und Übers.): Auf Besuch. Geschichten aus der arabischen Welt, Rafik Schami: Mit fremden Augen, Guido Steinberg: Saudi-Arabien). In: Die Welt, 9.10.2004
  • Schöner Mann mit blauen Augen (Rezension zu Katharina Fröhlich: Wilde Orangen). In: Die Zeit, 7.10.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Heinz Halm: Die Araber, Annemarie Schimmel (Hg. und Übers.): Nimm eine Rose und nenne sie Lieder, Robert Irwin: Die Welt von Tausendundeiner Nacht, Übers. Wiebke Walther, Ulrich Rudolph: Islamische Philosophie). In: Die Welt, 25.9.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Harry Rowohlt: In Schlucken-zwei-Spechte, Max Goldt: Ein Leben auf der Flucht vor der Koralle, Gerhard Polt: Circus Maximus, Alex Capus: Eigermönchjungfrau). In: Die Welt, 11.9.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Susan Brind Morrow: Die Namen der Dinge. Das Erlebnis der ägyptischen Wüste, Übers. Ulrich Enderwitz, Nurrudin Farrah: Maps, Übers. Inge Uffelmann, Assia Djebar: Frau ohne Begräbnis, Übers. Beate Thill, Rolf Hofmeier und Andreas Mehler (Hg.): Kleines Afrika-Lexikon. Politik. Wirtschaft. Kultur). In: Die Welt, 4.9.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Witold Gombrowicz: Trans-Atlantik, Übers. Rolf Fieguth, Louis-Ferdinand Céline: Reise ans Ende der Nacht, Übers. Hinrich Schmidt-Henkel, Christian Gailly: KV 622, Übers. Chris E. Paschold und Albert Gier, Angela Krauß: Die Gesamtliebe und die Einzelliebe. Frankfurter Poetikvorlesungen). In: Die Welt, 28.8.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Philip Roth: Die Anatomiestunde, Übers. Gertrud Baruch, J. M. Coetzee: Die jungen Jahre, Übers. Reinhild Böhnke, Yasunari Kawabata: Die schlafenden Schönen, Übers. Siegfried Schaarschmidt, Guy de Maupassant: Pierre und Jean, Übers. Ernst Weiß). In: Die Welt, 21.8.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Hermann Melville: Bartleby, der Schreiber, Übers. Jürgen Krug, Thomas Kapielski: Weltgunst, Gilbert Keith Chesterton: Ketzer, Franz von Assisi: Fioretti). In: Die Welt, 14.8.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Thomas Steinfeld (Hg.): Was vom Tage bleibt. Das Feuilleton und die Zukunft der kritischen Öffentlichkeit, Elke Heidenreich: Wörter aus dreißig Jahren, Harald Schmidt: Avenue Montaigne, Urs Widmer: Das Geld, die Arbeit, die Angst, das Glück). In: Die Welt, 7.8.2004
  • Don Juan trägt Trauer (Rezension zu Peter Handke: Don Juan (erzählt von ihm selbst)). In: Die Welt, 31.7.2004 
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Gabriele L. Rico: Garantiert schreiben lernen, Übers. Cornelia Holfelder-von der Tann, Heiner Kober und Lieselotte Mietzner, Judith Barrington: Erinnerungen und Autobiografie schreiben, Isabel Allende: Mein Leben, meine Geister. Gespräche mit Celia Correas Zapata, Übers. Astrid Böhringer, Mario Vargas Llosa: Wie man Romane schreibt, Übers. Clementine Kügler). In: Die Welt, 31.7.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Francesco Petrarca: Liebesgedichte an Laura, Übers. Jürgen von Stackelberg, Pablo Neruda: Aufenthalt auf Erden, Übers. Erich Arendt und Stephan Hermlin, Stefan Wieczorek (Hg.): Ein Fest zu feiern und sich zu berauschen…. Gedichte an Pablo Neruda, Jürgen von Stackelberg (Übers. und Hg.): Spanische Lyrik). In: Die Welt, 24.7.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Ingrid Bade (Hg.): Das kleine Gartenglück, Johannes Roth: Gartenlust, Jean Pütz, Ellen Norten und Kordula Werner: Essig & Öl, Christiane Nüsslein-Volhard: Von Genen und Embryonen). In: Die Welt, 17.7.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Michaela Krützen: Dramaturgie des Films, Peter Biskind: Easy Riders, Raging Bulls, Übers. Fritz Schneider, Helmut H. Diederichs (Hg.): Geschichte der Filmtheorie). In: Die Welt, 10.7.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Petra Gropp, Jürgen Hosemann, Günther Opitz, Oliver Vogel (Hg.): Neues aus der Heimat! Literarische Streifzüge durch die Gegenwart, Rainer Moritz: Mit Proust durch Paris. Literarische Spaziergänge, Barbara Yurtdas: Istanbul. Ein Reisebegleiter, Peter Bichsel: Das süße Gift der Buchstaben. Reden zur Literatur). In: Die Welt, 3.7.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Francesco Petrarca: Über den geheimen Widerstreit meiner Sorgen, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt: Mensch, beweg Dich!, Shakti Gawain: Stell dir vor, Jürgen von Stackelberg (Hg.): Italienische Lyrik). In: Die Welt, 26.6.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Charlotte Brombach und Julia Ketterer (Hg.): Fahrtwind. Geschichten vom Abfahren und Ankommen, Corinna Santa Cruz  (Hg.): Trópico! Geschichten von Hitze und Regen, Holger Wolandt (Hg.): Ferien zu zweit, Isabel Pöhlmann: Spanien. Reise-Lesebuch). In: Die Welt, 19.6.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu James Joyce: Ulysses, Übers. Hans Wollschläger, Anthony Burgess: Joyce für Jedermann, Übers. Friedhelm Rathjen, Klaus Reichert: Welt-Alltag der Epoche, Jörg W. Rademacher: James Joyce). In: Die Welt, 12.6.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Christoph Biermann und Ulrich Fuchs: Der Ball ist rund, damit das Spiel die Richtung ändern kann. Wie moderner Fußball funktioniert, Stafford Hildred und Tim Ewbank: David Beckham. Fußballstar und Trendsetter, Übers. Lucien Depryck, Friedrich Christian Delius: Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde). In: Die Welt, 5.6.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Klaus Wagenbach (Hg.): Warum so verlegen?, Kurt Wolff: Autoren Bücher Abenteuer, André Schiffrin: Verlage ohne Verleger, Paolo Flores D’Arcais: Die Demokratie beim Wort nehmen). In: Die Welt, 29.5.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezension zu Ernest Hemingway: Über den Fluss und in die Wälder, Übers. Annemarie Horschitz-Horst). In: Die Welt, 8.5.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Peter Arens: Sturm über Europa. Die Völkerwanderung, Walter Siebel (Hg.): Justinian und Die europäische Stadt, Thomas Meyer: Die Identität Europas). In: Die Welt, 30.4.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Brenda Kinsel: Wie man einen Badeanzug kauft. Stil- und Modetips für Frauen, Übers. Edith Winner, John F. Hunt: Der Männer-Lifestyle-Guide, Übers. Jochen Schwarzer, Reinhold Kopp: Das Geheimnis schöner Haare, Katja Doubek: Blue Jeans. Levi-Strauss und die Geschichte einer Legende). In: Die Welt, 24.4.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Peter Antes: Das Christentum, Heinrich Krauss: Das Paradies, Rolf Schönberger: Anselm von Canterbury, Kurt Flasch: Nikolaus von Kues in seiner Zeit). In: Die Welt, 10.4.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Roberto Bolaño: Die wilden Detektive, Übers. Heinrich von Berenberg, Martin Ludwig Hofmann u.a. (Hg.): Culture Club. Klassiker der Kulturtheorie, Alexander García Dürrenmatt: Philosophie der Übertreibung, Uta Störmer-Caysa: Einführung in die mittelalterliche Mystik). In: Die Welt, 3.4.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Marianne Beuchert: Symbolik der Pflanzen, Gernot Böhme/ Hartmut Böhme: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Eine Kulturgeschichte der Elemente, Thomas Juncker: Geschichte der Biologie. Die Wissenschaft vom Leben, Hans-Joachim Simm (Hg.): Die Gunst des Augenblicks. Von der Kunst, in der Gegenwart zu leben). In: Die Welt, 27.3.2004
  • Im russischen Olymp. Dichter mit getragener Stimme (Rezension zu: Sprechende Stimmen. Russische Dichter lesen. Hg. Alexander Nitzberg). In: Frankfurter Rundschau, 24.3.2004
  • Intimes Sprechen: über Sprache, Gespräche und andere Abenteuer. In: Stuttgarter Zeitung, 19.3.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Fabrizio Rossi: Der Vatikan, Don Cupitt: Nach Gott, Übers. Hans-Joachim Maass, Martin Tamcke: Das orthodoxe Christentum, Die Weisheit des Konfuzius, Übers. Hans O. Stange). In: Die Welt, 13.3.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Tim Parks: Mein Leben im Veneto, Übers. Bernhard Jendricke, Gerlinde Schermer-Rauwolf und Thomas Wollermann, Claudio Magris: Die Welt en gros und en détail, Übers. Ragni Maria Gschwend, Sándor Márai: Die Gräfin von Parma, Übers. Renée von Stipsicz-Gariboldi). In: Die Welt, 6.3.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Peter Kunzmann: Angeln. Kleine Philosophie der Passionen, Bernd Rauschenbach (Hg.): Arno Schmidts Wundertüte, Claude Lévi-Strauss: Sehen, Hören, Lesen, Übers. Hans-Horst Henschen, Frédéric Beigbeder: Letzte Inventur vor dem Ausverkauf, Übers. Juliane Gräbener Müller). In: Die Welt, 28.2.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu John Vermeulen: Der Garten der Lüste, Übers. Hanni Ehlers, Alexandra Lavizzari: Die Muse des Bildhauers, Per Olov Enquist: Der fünfte Winter des Magnetiseurs, Übers. Hans-Joachim Maass, Erik Orsenna: Portrait eines glücklichen Menschen, Übers. Annette Lallemand). In: Die Welt, 21.2.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Tadahiko Nagao und Isamu Saito: Kokology für Verliebte, Übers. Ursula Gräfe, Kimiko Nakayama-Ziegler und Karen Karbo: Generation Ex, Übers. Marieke Heimburger, Misia Sert: Pariser Erinnerungen, Übers. Hedwig Andertann, William Shakespeare: Liebesgedichte). In: Die Welt, 14.2.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Arsenij Gulyga: Immanuel Kant. Eine Biographie, Ralf Ludwig: Kant für Anfänger. Der kategorische Imperativ. Eine Lese-Einführung, Jean-Baptiste Botul: Das sexuelle Leben des Immanuel Kant, Volker Gerhardt (Hg.): Kant zum Vergnügen). In: Die Welt, 7.2.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Wilhelm Heitmeyer (Hg.): Deutsche Zustände, Jorge Semprun: Blick auf Deutschland, Übers. Micha Strausfeld, Dirk Schümer: Das Gesicht Europas, Marco Polo: Die Wunder der Welt, Übers. Elise Guignard). In: Die Welt, 31.1.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Robert B. Reich: The Future of Success. Wie wir morgen arbeiten werden, Übers. Wolfgang Buchalla, Barbara Bierach: Das dämliche Geschlecht. Warum es kaum Frauen im Management gibt, John Selby: Arbeiten ohne auszubrennen. Spirituelle Techniken für den Berufsalltag, Jürgen Osterhammel und Niels P. Petersson: Geschichte der Globalisierung). In: Die Welt, 24.1.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Jürgen Brater: Lexikon der rätselhaften Körpervorgänge. Von Alkoholrausch bis Zähneknirschen, Nora Dechant (Hg.): Nimm mich hier und nimm mich jetzt. Ein erotisches Lesebuch, Janni Visman: Let’s Talk About Sex, Übers. Kerstin Winter, Patrick Roth: Riding with Mary). In: Die Welt, 17.1.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Hartwig Rademacher: Akute Literatur, Wolfgang Ullrich: Tiefer hängen. Über den Umgang mit der Kunst, Juliane Rebentisch: Ästhetik der Installation, Stefanie Flamm und Iris Hanika (Hg.): Berlin im Licht). In: Die Welt, 10.1.2004
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Friedrich Nietzsche: Sämtliche Briefe, Hg. Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Thomas Schirren und Thomas Zinsmaier (Hg. und Übers.): Die Sophisten. Ausgewählte Texte, Philip Roth: Der menschliche Makel, Übers. Dirk van Gunsteren). In: Die Welt, 3.1.2004
  • Interview Gohde – Ortheil: Was ist Liebe?. In: chrismon.de. Das evangelische Online-Magazin, 2004, Heft 1
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Gesine Dammel (Hg.): Happy New Year. Geschichten und Gedichte zum Jahreswechsel, Edward Gibbon: Verfall und Untergang des Römischen Imperiums, Übers. Michael Walter und Horst Dippel, Cornelius und Fabian von Lange: Das Weinlexikon). In: Die Welt, 27.12.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezension zu Thomas Mann: Tagebücher, Hg. Peter de Mendelssohn und Inge Jens). In: Die Welt, 20.12.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Dorette Deutsch: Gebrauchsanweisung für Venedig, Arrigo Cipriani: Harry´s Bar, Übers. Gabriel Stein, Louis Begley: Mistlers Abschied, Wolfgang Ullrich (Hg.): Verwindungen. Arbeit an Heidegger). In: Die Welt, 22.11.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Uwe Schultz: Paris. Literarische Spaziergänge, Arthur Schopenhauer: Die Kunst, mit Frauen umzugehen, Tilo Wesche: Kierkegaard. Eine philosophische Einführung, Susanne Gretter und Hans-Ulrich Müller-Schwefe (Hg.): Rot oder weiß? Geschichten vom Wein). In: Die Welt, 15.11.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Martin Scherer: Der Gentleman. Plädoyer für eine Lebenskunst, Dieter Thomä: Vom Glück in der Moderne, Gillian Butler und Freda McManus: Psychologie. Eine Einführung, Übers. Berta Lenzer, Franz Josef Wetz: Die Kunst der Resignation). In: Die Welt, 8.11.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Javier Marías: Geschriebenes Leben, Übers. Carina v. Enzenberg, Gottfried Benn: Hernach. Gottfried Benns Briefe an Ursula Ziebarth, María Luia Blanco: Gespräche mit António Lobo Antunez, Übers. Maralde Meyer-Minnemann). In: Die Welt, 25.10.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Francesca Rigotti: Philosophie in der Küche, Klaus Trebes: Wo der Pfeffer wächst, Hansjürg Küster: Kleine Kulturgeschichte der Gewürze, Ursel Wahrburg: Anders essen – aber wie?). In: Die Welt, 18.10.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Alexandra Marinina: Mit tödlichen Folgen, Übers. Ganna-Maria Baumgart, Ders.: Im Antlitz des Todes, Übers. Natascha Wodin, Wladimir Tutschkow: Der Retter der Taiga, Übers. David Drevs, Martin Schneider (Hg.): Russische Zaubermärchen). In: Die Welt, 11.1.2003
  • Russische Taschenbücher (Rezensionen zu Galina Dursthoff (Hg.): Russland. 21 neue Erzähler, Ilma Rakusa: Von Ketzern und Klassikern. Streifzüge durch die russische Literatur, Karl Dedecius: Mein Russland in Gedichten, Michail Ryklin: Räume des Jubels, Übers. Dirk Uffelmann). In: Die Welt, 27.9.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Dietrich Kerlen: Einführung in die Medienkunde, Martin Seel: Ästhetik des Erscheinens, Herta Wolf (Hg.): Diskurse der Fotografie. Fotokritik am Ende des fotografischen Zeitalters, Lyall Watson: Der Duft der Verführung. Das unbewusste Riechen und die Macht der Lockstoffe, Übers Yvonne Badal). In: Die Welt, 20.9.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Anton G. Leitner (Hg.): Feuer, Wasser, Luft & Erde, Michel Houellebecq: Suche nach Glück, Übers. Hinrich Schmidt-Henkel, Anna Achmatowa: Liebesgedichte, Übers. Alexander Nitzberg, Joachim Sartorius: Minima Poetica. Für eine Poetik des zeitgenössischen Gedichts). In: Die Welt, 13.9.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Gerhard Schweppenhäuser: Theodor W. Adorno zur Einführung, Roger Behrens: Adorno-ABC, Dirk Auer (Hg.): Arendt und Adorno, Reinhard Pabst (Hg.): Theodor W. Adorno: Kindheit in Amorbach. Bilder und Erinnerungen). In: Die Welt, 6.9.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Klaus Fritz: So verstehen wir uns. Die drei Persönlichkeitstypen in der Eltern-Kind-Beziehung, Dan Kindlon und Michael Thompson: Was braucht mein Sohn?, Übers. Gabriele Herbst, Ute und Wolfgang Benz (Hg.): Jugend in Deutschland, Emmanuel Bove: Ein Vater und seine Tochter, Übers. Gabriele Zehnder). In: Die Welt, 30.8.2003
  • Klingendes Buch. Teddie spricht (Rezension zu Theodor W. Adorno: Aufarbeitung der Vergangenheit. Reden und Gespräche, Theodor W. Adorno: Gespräche). In: Frankfurter Rundschau, 27.8.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Viktoria von Schirach (Hg.): Italienisches Lesebuch, Dacia Maraini: Tage im August, Übers. Herbert Schlüter, Carlo Lucarelli: Autostrada, Übers. Barbara Krohn, Italo Svevo: Kurze sentimentale Reise, Übers. Piero Rismondo). In: Die Welt, 23.8.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Karin Hetzer und Christine Wolfrum: Lexikon der Irrtümer über Männer und Frauen, Christopher A. Weidner: Feng Shui für zwei, Peter Angst: Ehen zerbrechen leise, Dwight Webb: Ab heute ohne dich. 50 Tipps für ein Leben nach der Trennung). In: Die Welt, 16.8.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Herman Melville: Moby Dick, Übers. Matthias Jendis, Wolfgang Ulrich (Hg.): Weiß, Juliana Vogel und Eva Heller: Wie Farben wirken, Ilse Aichinger: Film und Verhängnis. Blitzlichter auf ein Leben). In: Die Welt, 9.8.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Johann-Günther König: Von Pub zu Pub, Ralf Nestmeyer (Hg.): Provence, Côte d’Azur. Ein literarischer Reisebegleiter, Jochen R. Klicker: Potsdam. Literarische Spaziergänge, Peter Braun: Dichterhäuser). In: Die Welt, 2.8.2003
  • Vom ICE “Siegfried Lenz“(Rezension zu Siegfried Lenz: Fundbüro). In: Die Zeit, 31.7.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Andrea Micus: Herzreisen. Urlaubslieben und was aus ihnen wurde, Julia Ketterer (Hg.): Zimmer frei für zwei. Geschichten von der Urlaubsliebe, Günter Stolzenberger (Hg.): Meer in Sicht, Alain de Botton: Kunst des Reisens, Übers. Silvia Morawetz). In: Die Welt, 26.7.2003
  • Taschenbücher der Woche (Rezensionen zu Raimund Fellinger und Wolfgang Schopf: Kleine Geschichte der edition suhrkamp, Friederike Mayröcker: Die kommunizierenden Gefäße, Iris Hanika: Das Loch im Brot, Josef Winkler: Leichnam, seine Familie belauernd). In: Die Welt, 19.7.2003
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Walker Kempowski: Alkor, Johann Konrad Eberlein: Albrecht Dürer, Woody Allen: Alles von Allen, Übers. Benjamin Schwarz, Zhuangzi: Auswahl, Übers. Stephan Schuhmacher). In: Die Welt, 12.7.2003
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Karl Ignaz Hennetmair: Ein Jahr mit Thomas Bernhard, Jürgen Habermas: Zeitdiagnosen, Udo E. Simonis: Öko-Lexikon, Göran Hägg: Die Kunst, überzeugend zu reden). In: Die Welt, 5.7.2003
  • Klingendes Buch. Die 50er im Ohr (Rezension zu Geschichte zum Hören. 1950, 1951, 1952). In: Frankfurter Rundschau, 2.7.2003
  • Spaziergänge durch den Urgrund des Schwäbischen (zu Hermann Lenz: Stuttgart). In: Die Zeit, 5.6.2003
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Roland Barthes: Chronik, Übers. Mira Köller, Alexander Osang: Schöne neue Welt, Max Goldt: Der Krapfen auf dem Sims, Hans Christian Andersen: Tagebücher, Hg. und Übers. Gisela Perlet). In: Die Welt, 31.3.2003
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Gerhild Tieger (Hg.): Literaturpreise und Autorenförderung, Gerhild Tieger und Manfred Plinke (Hg.): Deutsches Jahrbuch für Autoren & Autorinnen 2003/2004, Ray Bradbury: Zen in der Kunst des Schreibens, Übers. Kerstin Winter, Daniil Charms: Zwischenfälle, Übers Ilse Tschörtner). In: Die Welt, 8.3.2003
  • Kontraste (Rezension zu den Hörbüchern Judith Hermann: Nichts als Gespenster, Felicitas Hoppe: Paradiese, Übersee). In: Frankfurter Rundschau, 5.3.2003
  • Stimmen-Furor (Rezension zu dem Audio-Buch Das Leben des Karl Valentin). In: Frankfurter Rundschau, 5.2.2003
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Roland Griem: 101 Gründe, nicht zu arbeiten, Axel Braig: Die Kunst, weniger zu arbeiten, Karen Kingston: Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags, Umberto Eco: Gesammelte Streichholzbriefe). In: Die Welt, 1.2.2003
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Günther Helmes und Werner Köster (Hg.): Texte zur Medientheorie, Friedrich Kittler: Optische Medien, Siegfried Zielinski: Archäologie der Medien, Walter Benjamin: Medienästhetische Schriften). In: Die Welt, 4.1.2003
  • Stimm-Malereien (Rezension zu den Hörbüchern Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Gelesen vom Autor; Heinrich Böll: Briefe aus dem Krieg 1939 - 1945; Die Gruppe 47, Hg. Heinz Ludwig Arnold). In: Frankfurter Rundschau, 12.12. 2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Lexikon des Mittelalters, Ulfert Ricklefs (Hg.): Fischer Lexikon Literatur, Ute Hechtfischer (Hg.): Autorinnen Lexikon Suhrkamp, Peter Calvocoressi: Who’s who in der Bibel, Übers. Angela Hausner). In: Die Welt, 23.11.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezension zu Schreib was auf). In: Die Welt, 26.10.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Gabriel García Márquez: Der Geruch der Guayave, Übers. Tom Koenigs, Willy Sanders: Gutes Deutsch, Jean Baudrillard: Passwörter, Übers. Markus Sedlaczek, Roland Barthes: Die Körnung der Stimme, Übers. Agnès Bucaille-Euler, Birgit Spielmann und Gerhard Mahlberg). In: Die Welt, 28.9.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Wolfgang Koeppen: Muss man München nicht lieben?, Tiziano Scarpa: Venedig ist ein Fisch, Übers. Olaf Matthias Roth und Ingrid Schalthöfer, Ralf Nestmeyer (Hg.): St. Petersburg und Provence. Côte d’Azur). In: Die Welt, 31.8.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Philip Toshio Sudo: Zen-Sex, Übers. Henriette Zeltner und Manfred Hassebrauck, Beate Küpper: Warum wir aufeinander fliegen, Klaus Heer: WonneWorte, Franz X. Eder: Kultur der Begierde). In: Die Welt, 10.8.2002
  • "Der Blaue Weg ist beinahe ein florentinischer Höhenweg". In: Stuttgarter Zeitung, 24.7.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Casanova: Die Lust des Lebens und der Liebe. Gedanken über die Lebenskunst, Hg. Eckart Kleßmann, Herbert Boltz (Hg. und Übers.): Märchen aus dem alten Venedig, Hanns-Josef Ortheil: Die Nacht des Don Juan, Christian Uetz: Don San Juan). In: Die Welt, 11.5.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Kathrin Röggla: Irres Wetter, Claudia Frenzel: Nö., Ulf Poschardt: Über Sportwagen, Cameron Tuttle: Böse Mädchen reisen anders, Übers. Heiner Kober). In: Die Welt, 13.4.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Hans Georg Bauner: Literarischer Führer Frankreich, Italo Svevo: Ein gelungener Scherz, Übers. Karl Hellwig, Edward Espre Brown: Das Lächeln der Radieschen, Übers. Susanne Althoetmar-Smarczyyk, Roger Rosenblatt: 50 Perlen der Weisheit, Übers. Thomas Bauer). In: Die Welt, 30.3.2002
  • Etüde statt Epos (Rezension zu Pascal Quignard: Auf einer Terrasse in Rom). In: Die Zeit, 2002, 21.3.2002
  • Ortheils beste Taschenbücher (Rezensionen zu Arthur Schopenhauer: Die Kunst zu beleidigen, Nicholas Shakespeare: Bruce Chatwin, Robert Gernhardt und Peter Rühmkorf: In gemeinsamer Sache, Willi Winkler: Kino, Stephen King: Das Leben und das Schreiben, Eva Rieger und Monica Steegmann (Hg.): Göttliche Stimmen, Gudrun Krämer: Geschichte Palästinas, Carlo Ginzburg: Spurensicherung). In: Die Welt, 16.3.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Gabriel Josipovici: jetzt, Übers. Gerd Haffmans, Eric Berne: Spiele der Erwachsenen. Übers. Wolfram Wagemuth, Irvin D. Yalom: Der Panama Hut, Übers. Almuth Carstens). In: Die Welt, 2.3.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Robert S. Polster: Power-Workout für Body & Soul, Bernhard Roetzel: Der Style-Guide, Edith Einhart: Kleine Liebesschule für Frauen, Thomas Anz: Literatur und Lust). In: Die Welt, 23.2.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Wolfgang Altgeld (Hg.): Kleine italienische Geschichten, Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie, Übers. Karl Vossler, Jörg Aufenanger: Hier war Goethe nicht, Joan Marble: Ein Garten in Italien, Übers. Theresia Übelhör). In: Die Welt, 16.2.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Peter Chladek: Abstieg, Ralf Rothmann: Milch und Kohle, Michael Kleeberg: Der Kommunist vom Montmartre, Joseph Conrad: Almayers Luftschloss). In: Die Welt, 9.2.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Hans Jürgen Balmes (Hg.): Mein erstes Buch. Autoren erzählen vom Lesen, Robert Walser: Dichteten diese Dichter richtig? Eine poetische Literaturgeschichte, Hg. Bernhard Echte). In: Die Welt, 2.2.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Harald Schmidt: Warum und Wohin? Gesammelte Notizen aus dem beschädigten Leben, Lew . Tolstoj: Die schönsten Erzählungen, Cyrano de Bergerac: Herzstiche, Übers. Wolfgang Tschöke, Ronald Hayman: Marcel Proust, Übers. Max Looser). In: Die Welt, 26.1.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Ekkehard Martens, Eckhard Nordhofen und Joachim Siebert (Hg.): Philosophische Meisterstücke II, Friedhelm Moser: Kleine Philosophie für Nichtphilosophen, Roland Simon-Schaefer: Kleine Philosophie für Berenike, Nora K. und Vittorio Hösle: Das Café der toten Philosophen. Ein philosophischer Briefwechsel für Kinder und Erwachsene). In: Die Welt, 12.1.2002
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Laszló F. Földényi: Das Schweißtuch der Veronika. Museumsspaziergänge, Übers. Hans Skirecki, Reinhardt Brand und Josef Früchtl (Hg.): Meisterwerke der Malerei. Von Rogier van der Weyden bis Andy Warhol, Jörg Zimmermann: Ästhetik der Inszenierung, Peter Bürger: Das Altern der Moderne. Schriften zur bildenden Kunst). In: Die Welt, 29.12.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Alexandros Papadiamantis: Die Heilige Nacht auf dem Berg, Übers. Andrea Schellinger, Hans Christian Andersen: Weihnachts- und Wintermärchen, Tania Blixen: Wintergeschichten, Übers. Jürgen Schweier, Jon Fosse: Traum im Herbst und andere Stücke, Übers. Hinrich Schmidt-Henkel). In: Die Welt, 22.12.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Peter Ustinov (Hg.): Das UNICEF-Weihnachtsgeschichtenbuch, Hartmut Schickert: Der kleine wissenschaftliche Adventsbegleiter, Die Insel Weihnachtsbücher, David Sedaris: Holidays on Ice, Übers. Harry Rowohlt). In: Die Welt, 8.12.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell (Hg.): Wintergedichte, Anton G. Leitner und Gabriele Trinckler: Halb gebissen, halb gehaucht. Liebeskarussell der Poesie, Kurt Drawert (Hg.): Lagebesprechung. Junge deutsche Lyrik, Friedrich Hölderlin: Die Gedichte, Hg. Jochen Schmidt). In: Die Welt, 24.11.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Peter Wicke: Von Mozart zu Madonna, Carl-Ludwig Reichert: Blues). In: Die Welt, 10.11.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Eva Gesine Baur: Leicht gesagt, Max Christian Graeff: Vokabeln der Lust, Hubert Schleichert: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren, Anni Hausladen und Gerda Laufenberg: Die Kunst des Klüngelns). In: Die Welt, 3.11.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Gunhild Kübler (Hg.): Daheim & Daneben, Thomas Kapielski: Sozialmanierismus, Lieve Joris: Die Sängerin von Sansibar, Übers. Maurus Pacher, Barry Lopez: Winterchronik Wanderwege). In: Die Welt, 27.10.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Ibn Battuta: Reisen bis ans Ende der Welt 1325-1353, W. Montgomery Watt: Der Einfluss des Islams auf das europäische Mittelalter, Übers. Holger Fließbach, Annemarie Schimmel: Das islamische Jahr, Ralf Egler und Friederike Stolleis (Hg.): Kleines Islam-Lexikon). In: Die Welt, 20.10.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Ilias Venesis: Äolische Erde. Roman einer griechischen Kindheit, Übers. Roland Hampe, Efrossini Kalkasina und Elisabeth Winkler (Hg.): Woher kommt ihr? Neugriechisches Lesebuch, Niki Eideneier und Sophia Georgallidis (Hg.): Die Erben des Odysseus. Griechische Erzählungen der Gegenwart, Ersi Sotiropoulos: Bittere Orangen, Übers. Doris Wille). In: Die Welt, 13.10.2001
  • Flinke Töchter. Malin Schwerdtfegers abenteuerlustige Frauen (Rezension zu: Malin Schwedtfeger: Leichte Mädchen), In: Neue Zürcher Zeitung, 9. Oktober 2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Georg Wöhle (Hg.): Fünfzig griechische Gedichte, Zbigniew Herbert: Im Vaterland der Mythen, Herodot: Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos, Nikos Kazantzakis: Alexis Sorbas). In: Die Welt, 29.9.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell (Hg.): Herbstgedichte, Hans-Georg Möller: In der Mitte des Kreises. Daoistisches Denken, Vergil: Bucolica. Hirtengedichte, Übers. Michael von Albrecht, Tibull: Elegische Gedichte, Hg. und Übers. Joachim Lilienweiß, Arne Malmsheimer und Burkhard Mojsisch). In: Die Welt, 8.9.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Teresa Lust: Das Gewürz des Lebens, Johann Peter Hebel: Die Kalendergeschichten, Michael Miersch: Das bizarre Sexualleben der Tiere, Otto Schönberger (Übers. und Hg.): Physiologus. Griechisch-Deutsch). In: Die Welt, 1.9.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Heika van Braak: Smoothies. Coole Mixgetränke, Gerhard Fink: Platons große Dialoge, Mary und Charles Lamb: Shakespeare für Eilige). In: Die Welt, 25.8.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Peter Heine: Kulturknigge für Nichtmuslime, Peter Scholl-Latour: Allahs Schatten über Atatürk, Nadire Mater: Mehmets Buch, Übers. Johannes Cassar, Annemarie Schimmel: Rumi. Meister der Spiritualität). In: Die Welt, 18.8.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Holger Th. Gräf und Ralf Pröve: Wege ins Ungewisse, Sarah Champion (Hg.): Willkommen im Fortune Hotel, Übers. Bettina Schmied, Eduardo Lourenco: Mythologie der Saudade, Ulrich Kunzmann und Hanno Zickgraf, Martin Pollack: Galizien). In: Die Welt, 11.8.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Bettina Hesse (Hg.): Heiss und innig, Rainer Maria Rilke: Ich, das Gold, das Feuer und der Stein, Hg. Roland Erb, Chao-Hsiu Chen: Body Feng Shui. Die Botschaft des Körpers entschlüsseln, Michael Lukas Moeller: Gelegenheit macht Liebe, Glücksbedingungen in der Partnerschaft). In: Die Welt, 4.8.2001
  • Meine Premiere mit Lu. Was mach ich bloß. Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil über den ersten Tag eines Mannes allein mit seinem Sohn. In: Die Welt, 4.8.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Michi Strausfeld (Hg.): Cubanissimo! Junge Erzähler aus Kuba, Iván de la Nuez: Das treibende Floß. Kubanische Kulturpassagen, Übers. Hans-Joachim Hartstein, Andrea. G. Molinari: Die Zigarre. Eine Einführung in den Genuss der Havanna). In: Die Welt, 28.7.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Peter Handke: Lucie im Wald mit Dingsda, Nicholson Baker: Norys Story, Übers. Elke Schönfeld, Uwe-Michael Gutzschhahn (Hg.): Sommerträume, Ute und Wolfgang Benz (Hg.): Deutschland, deine Kinder). In: Die Welt, 21.7.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Ernest Hemingway: Die Wahrheit im Morgenlicht, Übers. Werner Schmitz, Ralph Ellison: Flying Home, Übers. Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié, Tobias Wolff: Die entscheidende Nacht, Übers. Ulrich Blumenbach und Frank Heibert, Johannes Rau: Wird alles gut?). In: Die Welt, 14.7.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Tsunetomo Yamamoto: Hagakure II, Ursula Gräfe (Hg.): Konfuzius für Gestresste, Andrew Harvey: Die Lehren des Rumi, Übers. Giovanni und Ditte Bandini). In: Die Welt, 7.7.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Brigitte Kronauer: Das Taschentuch, Uwe Timm: Nicht morgen, nicht gestern, Barbara Honigmann: Roman von einem Kinde, Josef W. Janker: Der Umschuler). In: Die Welt, 30.6.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Ellen J. Langer: Kluges Lernen, Übers. Heiner Kober, Peggy Mann: Hasch. Zerstörung einer Legende, Übers. Monika Mügge, Timm Klotzek und Rudolf Spindler (Hg.): Verlieben Lieben Entlieben, Boris Vian: Wir werden alle Fliesen killen, Übers. Eugen Helmlé). In: Die Welt, 23.6.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Jacques Derrida und Gianni Vattimo: Die Religion, Keiji Nishitani: Was ist Religion?, Friedmar Apel: Himmelssehnsucht, Heinrich Krauss: Kleines Lexikon der Engel). In: Die Welt, 16.6.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Hans-Günter Semsek: Englische Dichter und ihre Häuser, Hannelore Preibisch (Hg.): Celebrities. Begegnungen mit berühmten Briten, Hans Walter: Pans Wiederkehr. Der Gott der griechischen Wildnis, Hans Sarkowicz (Hg.): Die Geschichte der Gärten und Parks). In: Die Welt, 9.6.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Daniel L. Schacter: Wir sind Erinnerung. Gedächtnis und Persönlichkeit, Übers. Heiner Kober, Richard L. Gregory: Auge und Gehirn. Psychologie des Sehens, Übers. Monika Niehaus, Detlef B. Linke: Kunst und Gehirn, Patrick Trevor-Roper: Der veränderte Blick, Übers. Annette Brausch). In: Die Welt, 2.6.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Ingrid-Maria Gelhausen (Hg.): Sommerkinder. Geschichten aus den großen Ferien, Susanne Schüssler (Hg.): Azzurro. Endlich Sommer, Holger Wolandt (Hg.): Sehnsucht nach der grünen Insel, Geschichten aus Irland). In: Die Welt, 26.5.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezension zu John Updike: Wenn ich schon gefragt werde, Übers. Susanne Höbel). In: Die Welt, 19.5.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Ennio Flaiano: Melampus, Übers. R. M. Geschwend, Margret Atwood: Die Unmöglichkeit der Nähe, Übers. Werner Waldhoff). In: Die Welt, 12.5.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Hildegard Baumgart: Bettine Brentano und Achim von Arnim. Lehrjahre einer Liebe, Irina Pantaeva: Mein Weg auf die Laufstege der Welt, Übers. Karina Of und Gottfried Röckelein, Paul Lendvai, Auf schwarzen Listen. Erlebnisse eines Mitteleuropäers, Peter Burke: Vico, Übers. Wolfgang Heuss). In: Die Welt, 5.5.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Heinz Bude: Generation Berlin, Wladimir Kaminer (Hg.): Frische Goldjungs). In: Die Welt, 28.4.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Jochen Bonz (Hg.): Sound Signatures, Benjamin von Stuckrad-Barre: Transkript, Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Da schwimmen manchmal ein paar gute Sätze vorbei…, David Mamet: Vom dreifachen Gebrauch des Messers). In: Die Welt, 21.4.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Wolfgang Schmidbauer: Der hysterische Mann, Michel Onfray: Theorie des verliebten Körpers). In: Die Welt, 14.4.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Petra Metz und Dirk Naguschewski (Hg.): Französische Literatur der Gegenwart. Ein Autorenlexikon, Jean-Philippe Touissant: Fernsehen, Übers. Bernd Schwibs). In: Die Welt, 7.4.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezension zu Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell (Hg.): Frühlingsgedichte, Norbert Hummelt: Zeichen im Schnee, Rainald Goetz: Jahrzehnt der schönen Frauen, Sergej Jessenin: Ein Rest von Freude, Übers. Paul Celan, Elke Erb, Rainer Kirsch u.a.). In: Die Welt, 31.3.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezension zu Malin Schwerdtfeger: Leichte Mädchen, Michael Ebmeyer: Henry Silber geht zu Ende, Richard Wagner (Hg.): Ich hatte ein bisschen Kraft drüber. Zum Werk von Birgit Vanderbeke, Alberto Moravia: Ehe Liebe, Übers. Dorothea Berensbach). In: Die Welt, 24.3.2001
  • Mäusegedichte. Ted Hughes´ poetisches Tierleben (Rezension zu Ted Hughes: Wie Dichtung entsteht). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.3.2001
  • Waidwunde Tiere (Rezension zu Zeruya Shalev Mann und Frau). In: Die Zeit, 19.3.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu George Sand: Ein Winter auf Mallorca, Rüdiger Görner: Literarische Betrachtungen zur Musik). In: Die Welt, 17.3.2001
  • Warum ich Stadtschreiber von Mainz bleiben will. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.3.2001
  • Die Sache mit Serge (Rezension zu Birgit Vanderbeke: abgehängt). In: Neue Zürcher Zeitung, 10./11.3.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Tom Shachtman: Minusgrade, Übers. Susanne Warmuth, Gérard Genette: Paratexte). In: Die Welt, 10.3.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Rolf Parr und Matthias Thiele (Hg.): Gottschalk, Kerner und Co., Tim Parks: Ehebruch und andere Zerstreuungen). In: Die Welt, 3.3.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Thomas Harris: Hannibal, Annie Proulx: Weit draußen). In: Die Welt, 24.2.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Rudolf Brändle: Zeugenfreundschaft, Birgit Peter, Hilde Haider-Pregler: Der Mittagesser). In: Die Welt, 17.2.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Douglas Coupland: Amerikanische Polaroids, Michel Houellebecq: Die Welt als Supermarkt). In: Die Welt, 10.2.2001
  • Ortheils Taschenbücher (Rezensionen zu Helen Fisher (Hg.): Über die Liebe. Ein Symposion, Novalis: Über die Liebe). In: Die Welt, 3.2.2001
  • Wiesbadener Tage. In: Wiesbadener Kurier, 27.12.2000
  • Sechs Rebhühner. In: Die Welt, 23.12.2000
  • Die Reisen des heiligen Nooteboom. Wie ein deutscher Dichter in Wolffs Bücherei einen holländischen Kollegen entdeckt. In: Die Zeit, 14. 12.2000
  • Erzählen wie im Rausch. Ist Kreativität lehr- und lernbar? In: Der Spiegel, 18.12.2000
  • Mandelstam lacht (Rezension zu Ossip Mandelstam: Die beiden Trams). In: Die Zeit, 19.10.2000
  • Im Himmel und unter der Erde. Erinnerung an einen Sommer. In: Die Welt, 23.9.2000
  • Düsseldorfer Kinder schlagen Räder (Rezension zu Marie-Luise Kaschnitz: Tagebücher aus den Jahren 1936-1966). In: Neue Zürcher Zeitung, 9./10. September 2000
  • Herr, bin ich’s? Zu Johann Sebastian Bachs 250. Todestag. In: Die Welt, 22.7.2000
  • Spurensuche. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.7.2000
  • Wie man den Larry macht (zu Carol Shields: Alles über Larry). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.7.2000
  • Nachtintelligenzen. Anne Duden erkundet ihr Sprechen (Rezension zu Anne Duden: Zungengewahrsam. Kleine Schriften zur Poetik und zur Kunst). In: Neue Zürcher Zeitung, 30.5.2000
  • Post für den Stadtschreiber. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 16.5.2000
  • Angriff auf die Gegenwart. Rainald Goetz verläuft sich in einer Erzählung (Rezension zu Rainald Goetz: Dekonspiratione). In: Neue Zürcher Zeitung, 22./23.4.2000
  • Von Versen, Wein und Vorbildern. In: Allgemeine Zeitung Mainz, 20.4.2000
  • Gullivers Kampf mit dem Riesen (Rezension zu Friedbert Pflüger: Ehrenwort. Das System Kohl und der Neubeginn). In: Die Welt, 15.4.2000
  • Mainzer Ohr. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 28.3.2000
  • Rudern mit Ingeborg Bachmann. Der Verleger als Freund: Zum Tod von Klaus Piper. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.3.2000
  • Als Milchkaffee in Mode kam (Rezension zu Louis-Sébastien Mercier: Pariser Nahaufnahmen, Übers. Wolfgang Tschöke). In: Die Woche, 24.3.2000
  • Brueghel-Tage auf dem Land (Rezension zu Michael Grayn: Das verschollene Bild). In: Die Zeit, 23.3.2000
  • Rezension zu Carol Shields: Alles über Larry, Übers. Margarete Längsfeld. In: Die Woche, 11.2.2000
  • Urgestein. Der Autor und sein Lektor. In: Börsenblatt, Nr. 103/104 (2000), S. 19-20
  • Augenglut und Herzenskühle (Rezension zu Clara Pinto-Correira: Stumme Boten, Übers. Esther Kinsky). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.12.1999
  • Auf Sendung. Rainald Goetz notiert ein Jahr (Rezension zu Rainald Goetz: Abfall für alle. Roman eines Jahres). In: Neue Zürcher Zeitung, 15.12.1999
  • Viele Vergangenheiten. Barbara Honigmanns Erzählungen (Rezension zu Barbara Honigmann: Damals, dann und danach). In: Neue Zürcher Zeitung, 4./5.12.1999
  • Rosinenbagels aus New York (Rezension zu Lily Brett: Zu sehen, Übers. Anne Lösch). In: Die Zeit, 2.12.1999
  • Absturz zum Tode. Sten Nadolny schreibt einen Roman gegen sich selber (Rezension zu Sten Nadolny: Er oder Ich). In: Neue Zürcher Zeitung, 12.10.1999
  • Wie geht’s Mr. Bones. Paul Auster verläuft sich mit dem Hund (Rezension zu Paul Auster: Timbuktu, Übers. Peter Torberg). In: Die Zeit, 14.10.1999
  • Wenn die Deutschen kommen (Rezension zu Per Petterson: Sehnsucht nach Sibirien, Übers. Ina Kronenberger). In: Neue Zürcher Zeitung, 2.10.1999
  • Rache an den 68ern (Rezension zu Michel Houellebecq: Elementarteilchen). In: Die Woche, 3.9.1999
  • Umarmung der Maulbeerbäume (Rezension zu Edith Wharton: Italien, Übers. Gerlinde Völker). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.8.1999
  • Versteckspiel in Rom (Rezension zu Roberto Zapperi: Das Inkognito. Goethes ganz andere Existenz in Rom, Übers. Ingeborg Walter). In: Neue Zürcher Zeitung, 31.7./1.8.1999
  • An Kriemhilds Zopfzipfeln. Deutsche Helden, deutsche Götter: Eine Rückkehr in die Welt der Sagen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.3.1999
  • Auszug aus Im Licht der Lagune, in: Neue Zürcher Zeitung, 2.2.1999
  • Der ewige Sohn. August von Goethe und seine italienische Reise. In: Die Zeit, 10. Juni 1999
  • Die Schweigenden (Rezension zu Der Briefwechsel Max Frisch/Uwe Johnson 1964-1983). In: Neue Zürcher Zeitung, 20.5.1999
  • Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde…. Goethe im Jahr seines 250. Geburtstags. In: Rhein Main Presse. Journal, Pfingsten 1999
  • Der Landstreicher (Rezension zu Claudio Magris: Die Welt en gros und en détail, Übers. Ragni Maria Gschwend). In: Die Woche, 7.5.1999
  • Wo bitte geht’s zur Welt? (Rezension zu Felicitas Hoppe: Pigafetta). In: Neue Zürcher Zeitung, 6.5.1999
  • Das Gedicht will schön sein. Peter von Matts Liebesdienste an der deutschen Lyrik (Rezension zu Peter Matt: Die verdächtige Pracht. Über Dichter und ihre Gedichte). In: Neue Zürcher Zeitung, 30./31.1.1999
  • Herbeigeweht. Johanna Walsers neue Prosa (Rezension zu Johanna Walser: Versuch da zu sein). In: Neue Zürcher Zeitung, 23./24.1.1999
  • Interview Goethe neben uns. Heidelberger Poetik-Dozentur 1998: RNZ-Gespräch mit Hanns-Josef Ortheil. In: Rhein-Neckar-Zeitung, 12./13.12.1998
  • Pariser Atmosphären (Rezension zu: Yasmina Reza: Hammerklavier. Eine Sonate, Übers. Eugen Helmé). In: Die Woche, 4.12.1998
  • Mitten-im-Strom. In: Neue Zürcher Zeitung, 10./11.10.1998
  • Tagebuch einer Ehe. Späte Entdeckung – Emmanuel Bove wühlt mit manischer Sorgfalt im dunklen Keller der Gefühle (Rezension zu Emmanuel Bove: Journal – geschrieben im Winter, Übers. Gabriele Zehnder). In: Die Zeit, 5.11.1998
  • Zündschnüre im Dunkeln. Huysmans sucht "Zuflucht". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.11.1998
  • Ein klassischer Aussetzer. Paul Nizon flaniert mit Hund, doch ohne Fortüne durch Paris (Rezension zu Paul Auster: Hund. Beichte am Mittag). In: Die Zeit, 8.10.1998
  • Stille Tage in Berlin. Richard Wagner beobachtet Frauen (Rezension zu Richard Wagner: Im Grunde sind wir alle Sieger). In: Neue Zürcher Zeitung, 6.10.1998
  • Schöner paaren (Rezension zu James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib). In: Die Woche, 2.10.1998
  • Mit zärtlicher Gleichgültigkeit (Rezension zu Wilhelm Genazino: Die Kassiererinnen). In: Neue Zürcher Zeitung, 24.9.1998
  • Junge, du gefällst mir! Die ewigen Sätze der Pubertät (Rezension zu Jorge de Senas: Feuerzeichen, Übers. Frank Heibert). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.9.1998
  • Dichten unterrichten. Ein Plädoyer für kreatives Schreiben an den Hochschulen. In: Stuttgarter Zeitung, 12.8.1998
  • Flucht in sich selbst. Früher Existentialismus: Die letzten Romane von Emmanuel Bove (Rezension zu Emmanuel Bove: Flucht in die Nacht. Einstellung des Verfahrens. Zwei Romane, Übers. Thomas Laux). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.8.1998
  • Fünfzig werden ist nicht schwer (Rezension zu Paul Auster: Von der Hand in den Mund). In: Die Zeit, 18.6.1998
  • Das Leuchtbild der Banane (Rezension zu Thomas Rosenlöcher: Ostgezeter. Beiträge zur Schimpfkultur). In: Neue Zürcher Zeitung, 2.6.1998
  • Der tragische Blick. George Steiner zieht vor Gericht (Rezension zu George Steiner: Der Garten des Archimedes, Übers. Michael Müller). In: Neue Zürcher Zeitung, 14.5.1998
  • Wenn Freud träumt (Rezension zu Antonio Tabucchi: Träume vom Träumen, Übers. Karin Fleischanderl). In: Die Zeit, 7.5.1998
  • Zeiten der Freundschaft (Rezension zu Fritz Arnold: Freundschaft in Jahren der Feindschaft). In: Neue Zürcher Zeitung, 8.4.1998
  • Summen im Rhythmus der Alten (Rezension zu Marguerite Yourcenar: Die Zeit, die große Bildnerin, Übers. Rolf und Hedda Soellner u. a.). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.3.1998
  • Tempo mortale (Rezension zu Louis-Ferdinand Céline: Guignol’s Band II, Übers. Hinrich Schmidt-Henkel). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.2.1998
  • Auszug aus Faustinas Küsse. In: Neue Zürcher Zeitung, 3.2.1998
  • Wanderungen im Wortmassiv. Lesen und Schreiben im elektronischen Zeitalter. In: Neue Zürcher Zeitung, 24./25.1.1998
  • Die Sache mit Penelope (Rezension zu Luigi Malerba: König Ohneschuh, Übers. Iris Schnebel). In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 23.1.1998
  • Bloomsday mit Zuschauer (Rezension zu Walter Kempowski: Bloomsday 97). In: Neue Zürcher Zeitung, 13./14.12.1997
  • Klippklapp. Stephen Fry macht Geschichte (Rezension zu Stephen Frey: Geschichte machen). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.10.1997
  • Stimmbrüche, portugiesisch. José Cardoso Pires fällt zu Lissabon zwar allerlei, doch nichts Bemerkenswertes ein (Rezension zu José Cardoso Pires: Lissaboner Logbuch, Übers. Maralde Meyer-Minnemann). In: Die Zeit, 17.10.1997
  • Übungen im zeitlosen Raum (Rezension zu Marion Titze: Das Haus der Agave). In: Neue Zürcher Zeitung, 14.10.1997
  • Eine unerschütterliche Liebe (Rezension zu John Cowper Powys: Die Tagebücher 1929-1939, Übers. Henning Ahrens). In: Die Zeit, 10.10.1997
  • Später Wodka und auch Gurken (Rezension zu Jurij Galperin: Leschakow, Übers. Therese Madeleine Rollier). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.9.1997
  • Denkmalschönheit, des Lorbeers wert. Wendelin Niedlich wird siebzig. In: Stuttgarter Zeitung, 30.8.1997
  • Sprachzentrifugen (Rezension zu Peter Kurzeck: Übers Eis). In: Neue Zürcher Zeitung, 9./10.8.1997
  • Kunstgewerk (Rezension zu Kerstin Hensel: Neunerlei). In: Neue Zürcher Zeitung, 18.6.1997
  • Weit weg von Weimar. Die Casa di Goethe erinnert an des Dichters glückliche Zeit in Rom. In: Die Zeit, 13.6.1997
  • Glückliche Tage am Corso. Neueröffnung des Goethe-Hauses in Rom. In: Neue Zürcher Zeitung, 7./8.6.1997
  • Kleine Bühnen. Stuttgarter Erkundungen (IX). In: Stuttgarter Zeitung, 17.5.1997
  • Sterben (Rezension zu Hermann Kinder: Um Leben und Tod). In: Neue Zürcher Zeitung, 24.4.1997
  • Die Welt so um 1900 (Rezension zu Steven Millhauser: Martin Dressler. Ein amerikanischer Träumer). In: Die Zeit, 18.4.1997
  • Frühlings Erwachen. Stuttgarter Erkundungen (VIII). In: Stuttgarter Zeitung, 22.3.1997
  • Die Furcht des Geschichten-Erzählers. Zum Tod von Jurek Becker. In: Neue Zürcher Zeitung, 17.3.1997
  • Der zu klein geratene Halbgott (Rezension zu William Maxwell: Mit der Zeit wird es dunkler, Übers. Matthias Müller). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.3.1997
  • Der Abenteurer der Schöpfung. Stuttgarter Erkundungen (VII). In: Stuttgarter Zeitung, 5.2.1997
  • Der Tränenspender. In: Die Zeit, 31.1.1997
  • Der Freischwinger. In: Die Zeit, 31.1.1997
  • Warten auf Schubert. Neue und wiederaufgelegte biographische Versuche (Rezensionen zu Hans Jürgen Fröhlich: Schubert. Eine Biographie, Eduard Gronau: Franz Schubert. Musik zwischen Himmel und Abgrund, Michael Stegemann: Ich bin zu Ende mit allen Träumen,
  • Ernst Nowak: Schubert spielen, Friedrich Dieckmann: Franz Schubert. Eine Annäherung). In: Neue Zürcher Zeitung, 25./26.1.1997
  • Hegels Barett. Stuttgarter Erkundungen (VI). In: Stuttgarter Zeitung, 25.1.1997
  • Die Erzählerkreissäge sägt ihr Lied (Rezension zu Martin Amis: Information, Übers. Joachim Kalka). In: Die Zeit, 17.1.1997
  • Maria und Jesus, ganz fremd. Stuttgarter Erkundungen (V). In: Stuttgarter Zeitung, 21.12.1996
  • Saugläppgen der Schaulust (Rezension zu Petra Maisak: Johann Wolfgang von Goethe, Zeichnungen). In: Neue Zürcher Zeitung, 14./15.12.1996
  • Die Lippen fest geschlossen (Rezension zu Wolfgang Hildesheimer: Schule des Sehens, Hg. Salman Ansari). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.12.1996
  • Leben in Gold auf Seide. Stuttgarter Erkundungen (IV). In: Stuttgarter Zeitung, 7.12.1996, Nr. 284, S. 50
  • Skizziertes Leben. Fred Wanders Erinnerungen (Rezension zu Fred Wander: Das gute Leben. Erinnerungen). In: Neue Zürcher Zeitung, 26.11.1996
  • Gerechtigkeit auf Erden . Letztes Gefecht: Die Gaddis-Welt ist die Nina-Ruge-Welt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.11.1996
  • Das Augenblau eines Arbeiterjungen. Stuttgarter Erkundungen (III). In: Stuttgarter Zeitung, 26.10.1996
  • Die letzten Jahre. Peter Härtlings Schumann-Roman (Rezension zu Peter Härtling: Schumanns Schatten. Variationen über mehrere Personen). In: Neue Zürcher Zeitung, 10.10.1996
  • Herrentheater. Gerd-Peter Eigners Lichterfahrt mit Gesualdo (Rezension zu Gerd-Peter Eigner: Lichterfahrt mit Gesualdo). In: Neue Zürcher Zeitung, 5./6.10.1996
  • Gerichtet? Gerettet? Colm Tóibins Geschichte eines furchtbaren Dubliner Juristen (Rezension zu Colm Tóibin: Flammende Heide, Übers. Matthias Müller). In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.10.1996
  • Die Viola d'amore. Stuttgarter Erkundungen (II). In: Stuttgarter Zeitung, 29.9.1996
  • Der Mann im Versteck. Stuttgarter Erkundungen (I). In: Stuttgarter Zeitung, 27.7.1996
  • Zählt nicht die Skulpturen. Zwei Anthologien zeigen, warum der deutsche Mensch in Rom viel erkennt, aber nichts sieht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.7.1996
  • Abwickler alles Irdischen. Graham Greenes Herz aller Dinge in neuer Übersetzung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.3.1996
  • Sechs Stuttgarter Jahre. In: Stuttgarter Zeitung, 2.3.1996
  • Detektiv erkennt die Kleckse. Georges Didi-Huberman sieht Fra Angelico neu. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.1995
  • Novelle mit Raptus. Ein früher Roman Kenzaburô Ôes. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.8.1995
  • Verborgene Beziehungen. Über das heimliche Leben von Autoren und Buchhändlern. In: Stuttgarter Zeitung, 12.5.1995
  • Seelenschwarz, heiß gefühlt. László F. Földényi beschwört Goya. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.12.1994
  • Der Stimmfänger. Zum Tode von Elias Canetti. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.8.1994
  • L’allemand á vieux haute. In: Le Monde des Debats, No. 10, Juillet-Août 1993, S. 22-23
  • Der Dichter und sein liebster Freund. Eine ZEIT-Umfrage unter deutschsprachigen Autoren über Verleger. In: Die Zeit, 11.11.1992
  • Hauptsache selbstreflexiv! Der Tod der Literatur oder Raymond Federmans Hamburger Lektionen (Zu Raymond Federmans: Surfiction. Der Weg der Literatur. Hamburger Poetik-Lektionen). In: Die Zeit, 14.8.1992
  • Ich zeichne das Gesicht der Zeit. Joseph Roth. Der Journalist und Reisende. Eine neue Roth-Werkausgabe. In: Die Zeit, 14.2.1992
  • Ganz Wien, ein klingendes Mozart-Kabinett. In: Die Zeit, 1.2.1991
  • Der Künstler als Magier (Rezension zu Georg Steiner: Von realer Gegenwart. Hat unser Sprechen Inhalt? Übers. Jörg Trobitius). In: Rheinischer Merkur, Christ und Welt, 7.12.1990
  • Kirche, Fels und Himmelstor: Der Kölner Dom. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Magazin, 12.10.1990, Heft 554
  • Nervenzentrale für alles Böse. Emile Ciorans rumänisches Frühwerk: Das Buch der Täuschungen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.10.1990
  • Tanz der Verletzungen (Rezension zu Thomas Hürlimann: Das Gartenhaus). In: Rheinischer Merkur, 1.12.19893
  • (Rundfunkmanuskript zu Natascha Wodin: Einmal lebt´ ich). Erstsendung im Deutschlandfunk, 17.11.1989
  • Und alle Dampfschiffe im tiefen Schlaf. St. Louis am Mississippi – Phantasien über eine Stadt. In: Stuttgarter Zeitung, 8.10.1988
  • Tage voller Übermut. Von Koblenz nach Schweich: Eine Moselwanderung mit dem Vater. In: Die Zeit, 23.9.1988
  • In Kürze (Rezension zu Joris-Karl Huysmans: Marthe — Geschichte einer Dirne). In: Die Zeit, 19.8.1988
  • Vom Glück des Wachstums. In: Rheinischer Merkur. Christ und Welt, 19.8.1988
  • Ach – eine Wallfahrt zu Jean Paul. In: Stuttgarter Zeitung, 14.5.1988
  • Zeigrodeuro oder: Wie die Geschichte der Bundesrepublik sich von selbst erfand. In: Süddeutsche Zeitung, 10./11.10.1987
  • Das Lesen – ein Spiel. Postmoderne Literatur? Die Literatur der Zukunft! In: Die Zeit, 17.4.1987
  • Aus der Stilschule der Nation. Jahre des Aufbruchs (Zu Hans-Werner Richter: Im Etablissement der Schmetterlinge. Einundzwanzig Porträts aus der Gruppe 47). In: Stuttgarter Zeitung, 26.4.1986
  • In einem einzigartig geheizten Klima (Zu Ernst Bloch: Briefe 1903-1975). In: Stuttgarter Zeitung, 9.10.1985
  • Die Überwindung der Philosophie durch das Bauen. In: Stuttgarter Zeitung, 21.9.1985
  • Der Idiot des Glücks (Zu Roland Barthes: Fragmente einer Sprache der Liebe). In: Die Zeit, 28.9.1984
  • Schleiermachers Stichworte. In: Stuttgarter Zeitung, 10.3.1984
  • Ein Gespött der hastigen Leute. Hanns-Josef Ortheil über Sten Nadolny: Die Entdeckung der Langsamkeit. In: Der Spiegel, 7.11.1983, S. 250-253
  • Geduldige Kraft. In: Stuttgarter Zeitung, 3.11.1983
  • Potlatsch (Zu Klaus Hoffer: Der große Potlatsch - Bei den Bieresch 2). In: Die Zeit, 22.4.1983
  • Kleist, das Geheimnis. Dieses Buch ist ein kleines Wunder an Scharfsicht (Zu Mathieu Carrière: Für eine Literatur des Krieges, Kleist). In: Die Zeit, 21.8.1981
  • Der Künstler als Magier (Zu Georg Steiner: Von realer Gegenwart. Hat unser Sprechen Inhalt?). In: Rheinischer Merkur, Christ und Welt, 7.12.1980
  • Die verschwiegene, die poetische Heimat in und zwischen den Sätzen.  
  • In: Neue Zürcher Zeitung, 5./6.1.1980
  • Deserteure in bleierner Zeit. Die letzten fünfundzwanzig Jahre. Rückblick eines jungen Schriftstellers als Brief an seinen Freund. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.3.1979
  • Eingleisige Fahrtrichtung. Über eine Neuerscheinung zum Werk von Anna Seghers. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.4.1974
  • Seriengeheimnis (Fernsehkritik zu Cannon). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 2./3.3.1974
  • Vom kritischen zum sozialistischen Realismus (Zu einer Neuerscheinung über die literarische Tradition in Russland (1880 bis 1925)). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 1.3.1974
  • Mondo perverso (Filmkritik zu Mino Loy und Luigi Scattini: Mondo perverso). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 1.3.1974
  • Neuer Film in Mainz (Filmkritik zu Andy Warhol: Frankenstein). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 27.2.1974
  • Eintopf (Filmkritik zu Curth Flatow: Das Geld liegt auf der Bank). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 18.2.1974
  • Wenig Neues (Filmkritik zu Paris). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 16./17.2.1974
  • Die Stunde der grausamen Leichen (Filmkritik zu Javier Aguierre: Die Stunde der grausamen Leichen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.2.1974
  • Operettenausflug (Filmkritik zu Günter Lüders: Wenn wir alle Engel wären). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.2.1974
  • Gelegenheitsarbeit einer Sklavin (Filmkritik zu Alexander Kluge: In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.2.1974
  • Borsalino (Filmkritik zu Jacques Deray: Borsalino). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.2.1974
  • Mißverständliches (Filmkritik zu Sidney Lumet: Ein toller Haufen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.2.1974
  • Der große Coup (Filmkritik zu Don Siegel: Der große Coup). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 1.2.1974
  • Unterschichten (Filmkritik zu Raoul Walsh: Gentlemen Jim). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 31.1.1974
  • Zuviel (Filmkritik zu Jerzy Stefan Stawinski: Der Höhepunkt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.1.1974
  • Tang Ching - Furien am Gelben Fluß (Filmkritik zu Ma Wu: Tang Ching – Furien am Gelben Fluß). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 18.1.1974
  • Neue Aspekte (Fernsehkritik zu Aspekte). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 18.1.1974
  • Jubiläum (Fernsehkritik zu Ernst Stankowski: Erkennen Sie die Melodie?). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.1.1974
  • Die 3 Musketiere (Filmkritik zu Richard Lester: Die drei Musketiere). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.1.1974
  • Französisches Theater in Mainz. Zu einem Gastspiel der Inter-Europe-Spectacles im Institut Francais. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17.12.1973
  • Der tödliche Fächer des Kao Ming (Filmkritik zu Hung-Ting Miu: Der tödliche Fächer des Kao Ming). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8./9.12.1973
  • Blödsinn (Fernsehkritik zu Aspekte). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.12.1973
  • Feuerwerk (Filmkritik zu Melville Shavelson: Es begann in Neapel). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.12.1973
  • Neuer Film in Mainz (Filmkritik zu Duilio Coletti und John Sturges: Wilde Pferde). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.11.1973
  • Hitlerpsychologie (Rezension zu Joachim Fest: Hitler. Eine Biografie). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 28.11.1973
  • Schmieröl (Filmkritik zu Helmut Krapp: Nicht einmal das halbe Jahr). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17./18.11.1973
  • Die Schlacht um den Planet der Affen (Filmkritik zu Franklin J. Schaffner: Planet der Affen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17./18.11.1973
  • Erstarrung (Fernsehkritik zu Tatort). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13.11.1973
  • Ansteckende Intensität (Fernsehkritik zu Literarisches Kolloquium im ZDF). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.11.1973
  • Verdunklung (Filmkritik zu Gernot Eigler: Agoniff). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.11.1973
  • Scorpio (Filmkritik zu Michael Winner: Scorpio). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 26.10.1973
  • Rohkost (Filmkritik zu Georg Lehner: Omnia vincit amor). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.10.1973
  • Durch die Welt hindurch…. Zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Peter Handke. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 22.10.1973
  • Ende der Bescheidenheit? Zur Tagung des Arbeitskreises deutschsprachiger Kulturzeitschriften. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.10.1973
  • Der diskrete Charme der Bourgeoisie (Filmkritik zu Luis Bunuel: Der Diskrete Charme der Bourgeoisie). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.6.1973
  • Zerhackt (Filmkritik zu Konrad Hansen: Hackepeter). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 29.6.1973
  • Die siegreichen Schwerter des goldenen Drachen (Filmkritik zu Baat Biu Chui Wan: Die siegreichen Schwerter des goldenen Drachen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.6.1973
  • Scheinwelt (Fernsehkritik zu Paul Dikson: Jason King). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.6.1973
  • Warten auf den dritten Teil (Filmkritik zu Herbert Asmodi: Roter Schal I). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 5.6.1973
  • Der späte Grasmüller (Fernsehkritik zu Andreas Grasmüller: Alles oder Nichts). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.5.1973
  • Schatten des Vergangenen (Filmkritik zu Wilkie Collins). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 29.5.1973
  • Der Mann mit der Tigerpranke (Filmkritik zu Chou Lian Huan: Der Mann mit der Tigerpranke). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 25.5.1973
  • Stummfilmsprache (Filmkritik zu Friedrich Zelnik: Weber). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 24.5.1973
  • Ist Dichtung elitär? Zur Lesung der Mainzer Autorengruppe im unterhaus. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 22.5.1973
  • Selbstdressur. Das neue Programm der Berliner Stachelschweine. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.5.1973
  • Neuer Film in Mainz (Filmkritik zu Paul Morrissey: Hollywood). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19./20.5.1973
  • Ortsbestimmung (Fernsehkritik zu Tatort). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.5.1973
  • Straße zum Jenseits (Filmkritik zu Barry Shear: Straße zum Jenseits). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 12./13.5.1973
  • Randstimmung. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.5.1973
  • Afrikanischer Western (Filmkritik zu Howard Hawks: Hatari). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.5.1973
  • Neuer Film in Mainz (Filmkritik zu Sam Peckinpah: Getaway). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 4.5.1973
  • Wirklichkeit mal zwei (Filmkritik zu Christian Ziewer: Liebe Mutter, mit geht es gut). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.5.1973
  • Die gefürchteten Vier (Filmkritik zu Richard Brooks: Die gefürchteten Vier). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.4.1973
  • Nett, sehr nett (Fernsehkritik zu Mary’s Musik). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 18.4.1973
  • Gleichschaltung (Filmkritik zu Viktor Tourjansky: Orient-Express). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 16.4.1973
  • Neuer Film (Filmkritik zu Steno: Das Syndikat). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14./15.4.1973
  • Kälteschock (Filmkritik zu Eric Rohmer: Die Liebe am Nachmittag). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.4.1973
  • Lösungsversuche im Kabarett. Zum Gastspiel der Machtwächter im Mainzer unterhaus. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 9.4.1973
  • Auf leisen Sohlen kommt der Tod (Filmkritik zu Richard A. Colla: Auf leisen Sohlen kommt der Tod). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7./8.4.1973
  • Zeitverstopfer (Fernsehkritik zu Frühbesprechung). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.4.1973
  • Sprachgitter (Filmkritik zu Dalton Trumbo: Johnny zieht in den Krieg). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13.3.1973
  • Klassikertag (Fernsehkritik zur Erinnerung an Brechts 75. Geburtstag im ZDF). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13.3.1973
  • Fritz the Cat (Filmkritik zu Ralph Bakshi: Fritz the Cat). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 9.3.1973
  • Vermarktung (Fernsehkritik zu Martin Sperr: Koralle Meier). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.3.1973
  • Spätbarock (Filmkritik zu Kurt Hoffmann: Weekend im Paradies). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.3.1973
  • Mord aus Verlegenheit (Fernsehkritik zu Tatort). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.3.1973
  • Neue Filme in Mainz (Filmkritik zu Ken Annakin: Ruf der Wildnis). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 16.2.1973
  • Mißlungene Heimkehr (Filmkritik zu Elia Kazan: Die Besucher). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.2.1973
  • Der Boß (Filmkritik zu Alexandre Arcady: Der Boß). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 9.2.1973
  • Verfehlte Unterhaltung (Filmkritik zu Edward Dmytryk: Kreuzfeuer). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.2.1973
  • Die Chrysanthemen-Bande (Filmkritik zu Ignacio F. Iquino: Die Chrysanthemen-Bande). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 5.2.1973
  • Krawatte oder Pullover? (Fernsehkritik zu Andreas Grasmüller: Alles oder Nichts). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 31.1.1973
  • Mainzer Preisträger. Beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 29.1.1973
  • Neue Filme (Filmkritik zu Jean-Pierre Melville: Der Chef). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 27.1.1973
  • Schulfilm (Fernsehkritik zu Rainer Werner Fassbinder: Acht Stunden sind kein Tag). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.1.1973
  • Der Panther von Soho (Filmkritik zu Cyril Franke: Der Panther von Soho). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.1.1973
  • Blick auf den Mythos (Filmkritik zu Werner Herzog: Aguirre, der Zorn Gottes). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 18.1.1973
  • Liebe mit Schnupftuch (Filmkritik zu Joseph L. Mankiewicz: Cleopoatra II). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13./14.1.1973
  • Ein achtbarer Mann. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 12.1.1973
  • Auf dem Sprung (Filmkritik zu Rainer Werner Fassbinder: Wildwechsel). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.1.1973
  • Orbis pictus (Rezension zu Amos Comenius: Der Neueste Orbis pictus, Walter Schmögner: Das Drachenbuch, Voltaire: Candide, Choderlos de Laclos: Schlimme Liebschaften). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.1.1973
  • Ave Cäsar (Filmkritik zu Joseph L. Mankiewicz: Cleopatra I). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6./7.1.1973
  • Klischees vom Heldentum (Filmkritik zu Die Schlacht um Berlin). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6./7.1.1973
  • Neue Filme (Filmkritik zu Michael Winner: Kalter Hauch). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 22.12.1972
  • Veränderung des Lebens (Filmkritik zu Rainer Werner Fassbinder: Acht Stunden sind kein Tag). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.12.1972
  • Schwebezustand (Filmkritik zu Leopold Ahlsen: Ein Wochenende des Alfred Berger). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.12.1972
  • Neuer Film. Schlachthof 5 (Filmkritik zu George Roy Hills: Schlachthof 5). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.12.1972
  • Von Hegel bis Handke (Rezension zu Bruno Hillebrand: Theorie des Romans). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.12.1972
  • Paradoxie der Macht (Filmkritik zu Andrzej Wajda: Landschaft nach der Schlacht). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13.12.1972
  • Ausstattungsfilm (Filmkritik zu W. S. van Dyke: San Francisco). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.12.1972
  • Der neue Western. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.12.1972
  • Polizeirevier Los Angeles-Ost (Filmkritik zu Richard Fleischer: Polizeirevier Los Angeles-Ost). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 1.12.1972
  • Heimatfilm. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.11.1972
  • Neuer Film in Mainz (Filmkritik zu Arthur Penn: Ein Mann wird gejagt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 25.11.1972
  • Dämonie (Filmkritik zu Elia Kazan: Jenseits von Eden). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 20.11.1972
  • Jeremiah Johnson (Filmkritik zu Sydney Pollack: Jeremiah Johnson). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17.11.1972
  • Beim Wort genommen…. Rudolf W. Eichler auf dem Vortragsabend der Buchhandlung Windfelder. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 16.11.1972
  • Sprache und Leben. Professor Sadler (Paris) vor der Deutsch-Französischen Gesellschaft. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.11.1972
  • Neuer Film in Mainz (Filmkritik zu Michael Winner: Chatos Land). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.11.1972
  • Zeitsinn (Filmkritik zu Robert Wise: Wenig Chancen für morgen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.11.1972
  • Tod in der Maske. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.11.1972
  • Philosophie und Historie (Filmkritik zu Imo Moskowicz: Don Quixote II). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.11.1972
  • Neuer Film (Filmkritik zu Phil Karlson: Ben). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.11.1972
  • Leserverführung (Filmkritik zu Imo Moskowicz: Don Quixote I). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 2.11.1972
  • Gut und krank (Fernsehkritik zu Rainer Werner Fassbinder: Acht Stunden sind kein Tag). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 31.10.1972
  • Unterhaltendes (Fernsehkritik zu Bitte Umblättern. Magazin zur Unterhaltung). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, .26.10.1972
  • Seltenes (Filmkritik zu Gordon Douglas: Chuka). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.10.1972
  • In einem Sattel mit dem Tod (Filmkritik zu Hannie Caulder: In einem Sattel mit dem Tod). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.10.1972
  • Schnell und freundlich (Fernsehkritik zu Hans Rosenthal: Dalli-Dalli). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.10.1972
  • Heidemarie Rosendahl (Fernsehkritik zu Sportspiegel). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.10.1972
  • Im Kreis (Filmkritik zu Hans Bachmüller: Sie hätten im Sommer kommen sollen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.10.1972
  • Neuer Film (Filmkritik zu Harald Reinl: Der Schrei der schwarzen Wölfe). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14./15.10.1972
  • Immerhin (Fernsehkritik zu Fritz Muliar). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14./15.10.1972
  • Tragödie 1970 (Filmkritik zu Theodor Angelopoulos: Rekonstruktion). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.10.1972
  • Neuer Film (Filmkritik zu David Greene: In den Fängen der Madame Sin). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7./8.10.1972
  • Kriminalutopie (Filmkritik zu Peter Zadek: Van der Valk und das Mädchen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7./8.10.1972
  • Veränderungen (Filmkritik zu Alfred Hitchcock: Frenzy). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 4.10.1972
  • Sprachstörungen (Filmkritik zu William Dieterle: Elefantenpfad). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 2.10.1972
  • Über das Wagnis einer Artistin. Carolyn Moran im Kammermusikabend des Rabanus-Maurus-Gymnasiums. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.9.1972
  • Mortadella (Filmkritik zu Mario Monicelli: Mortadella). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 29.9.1972
  • Fast unmerklich (Filmkritik zu Ken Annakin: Die Brücke der Vergeltung). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 29.9.1972
  • Engagement? (Filmkritik zu Ralph Nelson: Der Befehl). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 27.9.1972
  • Unschuld des Denkens (Fernsehkritik zu Hans Rosenthal: Wir sind dagegen Säuglinge). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 25./26.9.1971
  • Viele Gesichter hat der Tod (Filmkritik zu Joa van Guylder: Viele Gesichter hat der Tod). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 22.9.1971
  • Münchens Filmkunst (Filmkritik zu Peer Raben: Adele Spitzeder). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.9.1972
  • Rausch und Offenbarung (Filmkritik zu Richard Thorpe: Heiratsmaschine). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 20.9.1972
  • Birkenhain (Filmkritik zu Andrzej Wajda: Birkenhain). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.9.1972
  • Revengers (Filmkritik zu Daniel Mann: The Revengers). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.9.1972
  • Bekehrung. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 12.9.1972
  • Zwei Aasgeier (Filmkritik zu Umberto Lenzi: Zwei Aasgeier). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.9.1972
  • Glückes genug?. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 4.7.1972
  • Peinlichkeiten (Filmkritik zu George Seaton: 36 Stunden). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.7.1972
  • Zerrissen (Filmkritik zu Heinz Meising: Promotionsfeier). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.6.1972
  • Halleluja Amigo (Filmkritik zu Maurizio Lucidi: Halleluja Amigo). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.6.1972
  • Der gute Blick (Filmkritik zu Fritz Lang: Jenseits allen Zweifels). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 26.2.1972
  • Wechsel auf der Leinwand (Filmkritik zu Alexander Singer: Captain Apache). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 24./25.6.1972
  • Orient und Okzident. Eine Begegnung in der Musik. Vortrag von Professor Gradenwitz (Tel Aviv). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 22.6.1972
  • Warum? (Filmkritik zu Nicholas Ray: Mädchen aus der Unterwelt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.6.1972
  • Charlie ist der Größte. Über List in Chaplins Filmen. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 16.6.1972
  • Fassungslosigkeit (Filmkritik zu Werner Herzog: Land des Schweigens und der Dunkelheit). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.6.1972
  • Hinter der Scheibe (Filmkritik zu  Joseph Losey: Accident). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.6.1972
  • Vom Anlauf zum Sturmlauf. Schüler des Willigis-Gymnasiums musizierten im Kettelerhaus. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 9.6.1972
  • Nicht nur Brimborium (Fernsehkritik zu TV-Konzert Bruno Leonardo Gelber). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.6.1972
  • Das Monster auf Schloß Moorley (Filmkritik zu Elio Scardamaglia: Das Monster auf Schloß Moorley). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.6.1972
  • Wortbrüche (Filmkritik zu King Vidor: Duell in der Sonne). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 31.5.1972
  • Neuer Film. Die alles zur Sau machen (Filmkritik zu Richard Burton: Die Stunde der Komödianten). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 26.5.1972
  • Fluchen und Basteln (Filmkritik zu Robert Aldrich: Der Flug des Phönix). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.5.1972
  • Kuckucksei (Filmkritik zu Andreas Kovac: Die Stafette). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17.5.1972
  • Neue Filme (Filmkritik zu Peter Yates: Vier schräge Vögel). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13.5.1972
  • Zwischenreich (Filmkritik zu Károly Makks: Liebe). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.5.1972
  • Greta Garbo (Filmkritik zu Clarence Brown: Anna Karenina). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.5.1972
  • Dialektik des Normalen. Zur Suspense bei Alfred Hitchcock. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.5.1972
  • Plädoyer für Peter Handke. Zum Leseabend der Dombuchhandlung im Mainzer Spielstudio. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 5.5.1972
  • Der Einsame (Filmkritik zu Paul Stanley und Jerry Hopper: Der Einsame). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 5.5.1972
  • Musik für Flöte und Harfe. Ein Kammermusikabend im Französischen Institut, In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 4.5.1972
  • Getötetes Töten (Filmkritik zu Michael Braun: Ein Toter stoppt den 8 Uhr 10). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.5.1972
  • Polanskis Macbeth (Filmkritik zu Roman Polanski: Macbeth). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 26.4.1972
  • Die siegreichen 10 (Filmkritik zu Nick Nostro: Die siegreichen 10). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.4.1972
  • Wolke der Einfalt (Filmkritik zu Michael Curtis: 20000 Jahre in Sing-Sing). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.4.1972
  • Konzert mit Spitzenkünstlern. Angelica May und Leonhard Hokanson im Nansenhaus. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17.4.1972
  • Wandel des Abenteuers (Fernsehkritik zu Gewalt ohne Grenzen?). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.4.1972
  • Die Geheimnisse von Monte Christo (Filmkritik zu José Luis Merino: Das Geheimnis von Schloss Monte Christo). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.4.1972
  • Sichtbarmachung des Einmaligen. Ausstellung von Restaurierungsarbeiten in Florenz. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 12.4.1972
  • Werden junge Künstler missachtet? Zur Sonntags-Matinee des Peter-Cornelius-Konservatoriums. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.4.1972
  • Marianne und Hardy (Filmkritik zu Paul May: Fuchs von Paris). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.4.1972
  • Parabel (Filmkritik zu Walter Vogt: Spiele der Macht). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.4.1972
  • Neue Filme (Filmkritik zu Romain Gary: Kill!). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.4.1972
  • Junge Preisträger stellen sich vor. Abschlusskonzert des Landeswettbewerbs Jugend musiziert in Montabaur. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.3.1972
  • Jugend musiziert. Landeswettbewerb in Mainz. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 20.3.1972
  • Pfadfindertum. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17.3.1972
  • Eine Chance zur Erinnerung. Die Spielgruppe des Willigis-Gymnasiums im Kettelerhaus. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17.3.1972
  • Wer will noch? (Filmkritik zu Philippe Adrien: Sonntags am Meer). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.3.1972
  • Nacht der Vampire (Filmkritik zu León Klimovski: Nacht der Vampire). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.3.1972
  • Exakte Historie (Filmkritik zu Bo Widerberg: Jo Hill). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 9.3.1972
  • Vorfrühling (Filmkritik zu James Gibbins). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.2.1972
  • Für Leichtgläubige (Fernsehkritik zu Harald Scheerer: Wer dreimal lügt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.3.1972
  • Fremde Zutaten (Filmkritik zu Paul Thiago: Die Herren der Erde). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 1.3.1972
  • Zwei Banditen (Filmkritik zu Georg Roy Hill: Zwei Banditen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 25.2.1972
  • Naturalismus (Filmkritik zu Carl Junghans: So ist das Leben). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 24.2.1972
  • Demagogie (Filmkritik zu Richard Brook: Elmer Gantry, Gott ist im Geschäft). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.2.1972
  • Zwiespältige Komik (Fernsehkritik zu Eric Helgar: Publikumslieblinge). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.2.1972
  • Orfeu Negro (Filmkritik zu Marcel Camus: Orfeu Negro). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.2.1972
  • Sie nannten ihn Krambambuli (Filmkritik zu Franz Antel: Sie nannten ihn Krambambull). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 18.2.1972
  • Sport im Fernsehen, in: Mainzer Allgemeine Zeitung, 17.2.1972
  • Praktische Vernunft? (Fernsehkritik zu Tatort). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.2.1972
  • Hans im Glück (Filmkritik zu Alfred Hitchcock: Der unsichtbare Dritte). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 9.2.1972
  • Wunder und Weiten (Fernsehkritik zu Eröffnung der XI. Olympischen Winterspiele in Sapporo). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 4.2.1972
  • Neue Filme (Filmkritik zu Seymour Robbie: Höllenengel und Company). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 4.2.1972
  • Musik in Kanada. Vortrag bei B. Schott’s Söhne. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 31.1.1972
  • Jugend musiziert. Regionalwettbewerb in Mainz. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 31.1.1972
  • Neue Filme (Filmkritik zu Mark Rydell: Cowboys). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 28.1.1972
  • Bebilderte Geschichten (Filmkritik zu Otto Jägersberg: Land). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 28.1.1972
  • Von der Vielfalt eines Lebens. Akademische Trauerfeier für Dr. h. c. Dr. phil. Adam Gottron. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 22./23.1.1972
  • Zerrissenes Leben (Filmkritik zu Claude Chabrol: Der Riß). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.1.1972
  • Fegefeuer (Filmkritik zu Harro Senft: Fegefeuer). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.1.1972
  • Warum läuft Herr R. Amok? (Fernsehkritik zu Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler: Warum läuft Herr R. Amok?). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.1.1972
  • Eiskunstlauf. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.1.1972
  • Neuer Film (Filmkritik zu Daniel Mann: Willard). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.1.1972
  • Kindliches Geplätscher (Filmkritik zu Edgar Reitz: Das goldene Ding). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13.1.1972
  • Lenz (Filmkritik zu Georg Moorse: Lenz). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.1.1972
  • Schrei, wenn wir verrecken (Filmkritik zu Jack Starret: Schrei, wenn wir verrecken). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.1.1972
  • Vereist (Filmkritik zu Cas Engström: Eis). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.12.1971
  • Abenteuer = Abenteuer (Filmkritik zu Wolfgang Staudte und Sergiu Nicolaescu: Seewolf II). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.12.1971
  • Sensatiönchen (Filmkritik zu Konrad Wiene: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13.12.1971
  • Neue Filme in Mainz (Filmkritik zu Fernando Arrabal: Viva la Muerte). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.12.1971
  • Filmkolleg (Filmkritik zu Luis Bunuel: Tristana). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 9.12.1971
  • Spurensuche, Seewolf I (Filmkritik zu Wolfgang Staudte und Sergiu Nicolaescu: Seewolf I). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.12.1971
  • Verklärte Augen (Filmkritik zu Alfred Braun: Mit den Augen der Liebe). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.12.1971
  • Eine Dame verschwindet. Ein Hitchcock-Film aus dem Jahre 1938. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.11.1971
  • Prost, Onkel Albert (Fernsehkritik zu Rainer Holbes: Starparade). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 20.11.1971
  • Zeichenlose Sprache. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19.11.1971
  • Big Jake (Filmkritik zu George Sherman: Big Jake). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 18.11.1971
  • Alte und neue Wege der Filmkunst. Über ein Programm des Mainzer Studio im City. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 16./17.11.1971
  • 1961-1971 (Filmkritik zu Ladislao Vajda: Die Schatten werden länger). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 13.11.1971
  • Trautes Heim (Fernsehkritik zu Das Kartenhaus). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.11.1971
  • Historische Kristallisationen (Fernsehkritik zu Thilo Koch: Die fünfziger Jahre in Deutschland). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.11.1971  
  • Der erste und der letzte Tag (Filmkritik zu Aleksander Ford: Der erste Tag der Freiheit). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 5.11.1971
  • Alles ist noch nichts (Fernsehkritik zu Alles oder nichts). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 4.11.1971
  • Geschichte als Gehoppel (Fernsehkritik zu Narrenspiegel II). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.11.1971
  • Hoch soll er leben (Fernsehkritik zu Narrenspiegel). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 2.11.1971
  • Der Kapitän (Filmkritik zu Kurt Hoffmann: Der Kapitän). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 29./30.10.1971
  • Loch im Eimer (Fernsehkritik zu Thomas Fantl: Tatort). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 29./30.10.1971
  • Mythologien der Hoffnung. Gedanken zu Peter Weiss’ Hölderlin. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 29./30.10.1971
  • Hinter den Zeichen (Filmkritik zu Pablo Picasso: Wie man Wünsche beim Schwanz packt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 26.10.1971
  • Zwischen den Zeiten (Fernsehkritik zu Leo Fall: Die Dollarprinzessin). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 25.10.1971
  • Neuer Film in Mainz (Filmkritik zu Michail Kalatosow: Das rote Zelt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23./24.10.1971
  • Metamorphosen (Fernsehkritik zu Arthur Schnitzler: Zwischenspiel oder die neue Ehe). In:  Mainzer Allgemeine Zeitung, 22.10.1971
  • Vorstufen der Ratlosigkeit. Die Popgruppe Eulenspygel im Mainzer unterhaus zu Gast. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.10.1971
  • Vom Puppenspiel (Fernsehkritik zu Puppenspiel Herr Schmidt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 18.10.1971
  • Aufgewärmtes (Fernsehkritik zu Matthias Walden: Protestsongs). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.10.1971
  • Gekochter Schinken (Filmkritik zu Pierre Goutas: Die Abenteuer des Monsieur Vidocq). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.10.1971
  • Sich selbst genug (Fernsehkritik zu Bob Rooyen: Herzdamen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.10.1971
  • Unerfüllte Absichten (Fernsehkritik zu Die Rudi Carrell Show). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 4.10.1971
  • Aufgeklatschtes (Fernsehkritik zu Die Starparade). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 2./3.10.1971
  • Die Steppenreiter (Filmkritik zu John Frankenheimer: Die Steppenreiter). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.9.1971
  • Was der Freude gelingt. Matinée des Collegium pro musica rara im Kurfürstlichen Schloss. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.9.1971
  • Spontane Rossäpfel (Fernsehkritik zu Das aktuelle Sportstudio). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 6.9.1971
  • Erpresste Handlung (Filmkritik zu Probefahrt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 1.9.1971
  • Zucker ohne Boden (Fernsehkritik zu Alfonso Paso). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 31.8.1971
  • Neuer Film (Filmkritik zu Harald Reinl: Kommissar X jagt die roten Tiger). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 28.8.1971
  • Die Möglichkeiten des Seltenen. Zur Weihergarten-Serenade der Mainzer Bläservereinigung, in: Mainzer Allgemeine Zeitung, 26.8.1971
  • Stilbrüche (Fernsehkritik zu Baff). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.7.1971
  • Luft ohne Luft (Fernsehkritik zu Zirkusluft). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 10.7.1971
  • drugs – my love (Filmkritik zu Michael Flood: Drugs – my love). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 9.7.1971
  • Unheilvolles Gedümmel (Fernsehkritik zu Geschichten über Frauen der Geschichte). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 5.7.1971
  • Schicksal und Symbolik (Filmkritik zu Erich Neureuther: Leb wohl Judas). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 3.7.1971
  • Das Mädchen und der Kommissar (Filmkritik zu Claude Sautet: Das Mädchen und der Kommissar). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 2.7.1971
  • Mikroskopierte Musik. Zu einem Vortragsabend im Kurfürstlichen Schloss. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 1.7.1971
  • Von Böll über Böll. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.6.1971
  • Die Ketzer. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 25.6.1971
  • Suche nach dem Seltenen (Fernsehkritik zu Seesack). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 23.6.1971
  • Märchenhaftes (Filmkritik zu Vratislav Blažek: Der scharfe Heinrich). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 22.6.1971
  • Neue Filme (Filmkritik zu Roberto Mauri: Der Gefürchtete). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19./20.6.1971
  • Klappernde Herzen (Fernsehkritik zu Sommernotenschau). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 19./20.6.1971
  • Amerikanismen (Fernsehkritik zu Das heitere Spiel um die Ziehung der Gewinner der großen Olympia-Lotterie). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.6.1971
  • Komm, Gorilla, schlag zu! (Filmkritik zu Sergio Grieco: Komm, Gorilla, schlag zu!). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 12.6.1971
  • Auf engstem Raum (Filmkritik zu Thomas Fantl: Die Zeit der Schuldlosen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 12.6.1971
  • Ein Schattenspiel. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.6.1971
  • Leben im Sektglas (Filmkritik zu Die Goldene Rose von Montreux). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 5.6.1971
  • Ein Lebensbericht (Fernsehkritik zu Offener Hass gegen Unbekannt). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 28.5.1971
  • Das kann doch unsern Willi nicht erschüttern (Filmkritik zu Heinz Erhardt: Das kann doch unsern Willi nicht erschüttern). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 28.5.1971
  • Wie man Feste feiern soll. Zehn Jahre große Orgel in der Mainzer Johanneskirche. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.5.1971
  • Klebrige Masse (Filmkritik zu Rainer Werner Fassbinders Filmen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 21.5.1971
  • San Sebastian (Filmkritik zu Henri Verneuil: San Sebastian). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 15.5.1971
  • Worte und Heia Bumbeia (Filmkritik zu Signori, Gentlemen, Messieurs). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 14.5.1971
  • Über die Vollkommenheit. Wilhelm Ohmen in der Matinee des Peter-Cornelius-Konservatoriums. In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 11.5.1971
  • Einer, der leben soll (Filmkritik zu Manuel Ordónes de Barraicúa: El Campesino). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 8.5.1971
  • Der schärfste aller Banditen. Neuer Film in Mainz (Filmkritik zu Burt Kennedy: Der schärfste aller Banditen). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 7.5.1971
  • Rio Lobo (Filmkritik zu Howard Hawks: Rio Lobo). In: Mainzer Allgemeine Zeitung, 30.4.1971
  • Falsch gezielt und doch... In: General-Anzeiger der Stadt Wuppertal, 27.7.1963
  • Beobachtungen am Futterplatz. In: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, 3.3.1963
  • Die Königin der Ameisen. In: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, 4.11.1962