Bewerben
Der Wissenschaftler der Universität Hildesheim erhält damit laut vorläufigem Ergebnis einen von 649 Plätzen in 49 Fachkollegien und entscheidet…
Gesucht werden Studierende ab 3. Bachelor-Studiensemester, die im Rahmen der Bildungstage 15. bis 17. Januar
2024 FSJler*innen das Studium am…
Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Vielfalt der Forschungsperspektiven des Graduiertenkollegs "Ästhetische Praxis". Von dekolonialer, globaler…
Es war ein turbulenter Abend: Nach Lachmuskelkater durch Pädagog*innen-Flachwitze schwitzt das Publikum in der Sauna, muss den größenwahnsinnigen…
Die Universität Hildesheim beteiligt sich an einem gemeinsamen Appell eines breiten Bündnisses von politischen und
konfessionellen…
Humorvoll, kurz und anschaulich: So präsentieren die vier Professor*innen ihr Forschungsthema beim Science Slam. In Kurzvorträgen versuchen sie das…
Um Studienanfänger*innen einen guten Start in das Studium zu ermöglichen, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) mit dem Programm „Willkommen in…
Nora Haddada und Jenifer Becker, beide Alumni des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim, werden auf…
Der mit 50.000 Euro dotierte Preis des Literaturfonds zeichnet einmal jährlich Personen aus dem Kreis bereits vom Literaturfonds geförderter…
Die Universität Hildesheim verurteilt die terroristischen Angriffe auf Israel und trauert mit den Angehörigen um die Opfer.
ilfskraftstelle (30 h/Monat) in der Dekanatsgeschäftsstelle des FB 2 ab 01.12.2023 neu zu besetzen.
Hilfskraftstelle (30h/Monat) ab 01.11.2023 neu zu besetzen.
Vom 7. September, 13.30 Uhr, bis 9. September, 14 Uhr, findet das Symposium „The Status of Oral Traditions in the History of Philosophy:…
Politische Emigration der Eltern Bertha und Walter Auerbach (jüdische SPD-Parteimitglieder) nach Amsterdam am 16. Mai 1933, dort Geburt am 5. August…
Rund 10.000 Gegenstände besitzt statistisch gesehen (angeblich) jede und jeder Deutsche im Durchschnitt. Und auch die nicht-dinglichen…
Studieren mit Spielraum. Bewerben Sie sich bis zum 01. September für ein B.A. Studium am Kulturcampus der Universität Hildesheim.
Am 13. Juli 2023 ab 12 Uhr lädt die Universität Hildesheim zu einem Austausch zu Forschung mit vulnerablen Gruppen ein. Ziel ist es, die Standards…
18 Jahre lang war Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Uwe Friedrich Präsident der Universität Hildesheim, die er im Jahr 2003 in eine Stiftungsuniversität…
Besucherrekord beim Mittsommernachtsfest an der Domäne: Über den Tag verteilt kamen rund 7.500 Menschen auf den Kulturcampus - in den Abendstunden…
Der Jurypreis des Körber Studio Junge Regie 2023 geht an Elena Hoof von der Universität Hildesheim für die Inszenierung „This Is Not a Safe Space“.
Am 13. Juni 2023 verlieh die Universitätsgesellschaft Hildesheim erneut drei Preise für herausragende akademische Leistungen. Die Ehrungen erfolgten…
Die Universität Hildesheim nimmt erneut am Stadtradeln teil und setzte beim gemeinsamen „Anradeln“ am 5. Juni 2023 ein wichtiges Zeichen für die…
Am 17. Juni ab 16 Uhr feiert die Universität Hildesheim wieder ihre Uni-Mittsommernacht an der Domäne Marienburg. Der Eintritt ist wie immer frei. Nun…
Durch den Neubau der Mensa auf dem Hauptcampus kann die stetig gewachsene Zahl an Studierenden und Beschäftigten der Universität angemessen und in…
Unterhaltung ist wichtig, Bildung erfolgt quasi nebenbei, ein pädagogischer Auftrag wäre fatal. Das sagt Prof. Dr. Maike Gunsilius über gelungenene…
Antonia Sensen und Tobias Fritsch hatten vergleichbare Ziele, die sie fachlich unterschiedlich realisierten: Sie gründeten. Beide studierten als sie…