Archiv

Nur gekocht passt der Kopf in den Topf

Es gibt sie doch, die moderne Ästhetik in der Fotografie - jenseits alberner Selfies. Eine Asthetik, die aus der Selbstverständlichkeit entsteht und…

Uni bietet Inklusions-Pädagogik als Fortbildung an

Die Uni Hildesheim bietet für Lehrer aus allen Schulformen ein zweijähriges berufsbegleitendes Studium für Inklusions-Pädagogik an. Neben einem…

Schnupperstunde bei den Angry Boys

Endlich gibt es ihn, den Chor für stürmische Jungs! In der Vokalwerkstatt „Angry Boys” ist alles möglich – von der "Schallmauer" bis zur…

Von wegen ausgeschlafen

Es gibt nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse, wie sich Schlafmangel auf Gruppenentscheidungen auswirkt. Der Sozialpsychologe Jan Häusser von der…

Singen statt sauer sein

Endlich gibt es ihn, den Chor für stürmische Jungs! In der Vokalwerkstatt „Angry Boys” ist alles möglich – von der "Schallmauer" bis zur…

Die Unausgeschlafenen: Entscheidungen bei Schlafmangel

Wenn die Nacht zum Tag wird: Manchmal werden Entscheidungen, etwa in der Griechenlandkrise oder auf dem internationalen Klimagipfel, mit wenig Schlaf…

Mission erfolgreich: Kinder-Bildung (vorerst) gerettet

Die Landesregierung rückt von ihren Plänen, die regionalen Institute für frühkindliche Entwicklung (nifbe) zu streichen, ab. Auch Hildesheim wäre von…

Uni checkt das Jugendamt

Die Arbeit der Experten in den Jugendämtern gegen den Schulabsentismus, besser bekannt als das Schulschwänzen, möchte die Universität Hildesheim mit…

HAWK als Motor für den Sozialbereich

Die Liste der sozialen Probleme ist endlos – misshandelte Kinder, Drogentote oder einsame Senioren. Es gibt mittlerweile mehr als 450 Berufszweige in…

Uni forscht zu Stress: Gruppe ist ein besserer Puffer

Stress lässt sich in einem gut funktionierenden Team leichter als allein bewältigen — das belegen neueste Forschungsergebnisse von der Uni Hildesheim.…

Wie wir funktionieren - 600 Psychologen aus aller Welt diskutieren an der Universität Hildesheim

Die TEAP-Konferenz ist die größte ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Auf der Tagung befassten sich 600 experimentell arbeitende Psychologen und…

Unterricht statt Alleingang

Die Stadt stellt ein neues Programm gegen das Schulschwänzen vor. Eine Offensive gegen den Schulabsentismus, so der korrekte Begriff. Das Wort trifft…

Denken, Fühlen, Handeln: Wie wir funktionieren

Wie funktioniert der Mensch und sein Denken, Fühlen und Handeln im Normalfall? Die Allgemeinpsychologie betrachtet gewissermaßen den…

Psychologische Forschung: Handlungen koordinieren, Gruppen entscheiden, emotionales Lernen

Psychologinnen untersuchen, wie Kindergartenkinder einen Turm zusammenbauen und Handlungen koordinieren. Wie Gruppen und politische Gremien…

Sind Hildesheimer weniger depressiv? - Techniker-Krankenkasse veröffentlicht "Depressions-Atlas"

In der Region Hildesheim erkranken weniger Menschen an Depressionen als in anderen Teilen des Landes, so steht es im neuen Depressionsatlas der…

Endlich fragt jemand: Wie geht es dir?

Wie geht es Studierenden? Psychologinnen der Universität Hildesheim haben vor Ort nachgefragt, denn Daten für einzelne Hochschulstandorte fehlen…

Fachtagung zum Lesenlernen

„Literacy-Erzähl-, Sprach-, und Schriftkultur in der Kita” - zu diesem Thema tagten am Dienstag, 3. März, pädagogische Fachkräfte in der Universität…

Bald wieder Klassenfahrten? Kontrahenten suchen Einigung

Nach Monaten heftiger Streitigkeiten suchen die Landesregierung und die Lehrerverbände intensiv nach einem Weg, den Klassenfahrten-Boykott der…

Bergmans „Schweigen” und die Psychoanalyse

Ingmar Bergmans Film gesehen durch die Brille der Psychoanalytik.

Sprachstörungen rasch erkennen — Wissenschaftlerinnen unterweisen angehende Erzieher

Was können Erzieher tun, wenn sie bei ihren Kita-Kindern Sprachstörungen oder Auffälligkeiten entdecken? Und wie stellt man diese überhaupt fest?…