Kindersportforum

Willkommen beim Kindersportforum der Universitäts-Sportvereinigung e.V. (USV)

Unser Programm bietet Kindern im Alter von ca. 1-8 Jahren die perfekte Möglichkeit, ihre Bewegungen zu schulen und dabei jede Menge Spaß zu haben. Ob Laufen, Springen oder Klettern – bei uns steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Eltern sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern an einem Schnuppertermin teilzunehmen und unser abwechslungsreiches Sportprogramm kennenzulernen. Ihr könnt 1-2 Mal unverbindlich zum Schnuppern vorbeikommen, um das Programm auszuprobieren. Danach ist eine Anmeldung erforderlich, um weiterhin teilnehmen zu können.

Die Termine findet ihr unter dem Reiter „Programm“. Für Fragen stehen unsere engagierten Übungsleiter*innen jederzeit zur Verfügung. Ihr erreicht sie über die angegebenen Telefonnummern. Kommt vorbei und erlebt, wie viel Spaß Sport und Bewegung machen können!

Wir freuen uns auf euch!

 


Universitäts-Sportvereinigung Hildesheim e.V.
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim

Vorsitzender: Prof. Dr. Peter Frei

Geschäftsführer: Thomas Böhler
Tel.: 05121 883-11912
E-Mail: boehlert(at)uni-hildesheim.de

Termine KW 13:

Eltern mit ihren Kleinsten (1-3 Jahre)
Montag 24.03.25 findet statt
Freitag 28.03.25 findet statt
Kleine - Große (4-7 Jahre)
Mittwoch 26.03.25 findet statt
Donnerstag 27.03.25 findet statt
Spielerische Wassergewöhnung
Freitag 28.03.25  findet statt

Das Wichtigste auf einen Blick

Anmeldeformular

Hier gibt es das Anmeldeformular zu Downloaden und Ausdrucken - pdf

Übungsleiter*innen

Unsere Übungsleiter*innen beim Kindersportprogramm Hildesheim



Das Hildesheimer Kindersportforum wurde auf der optimalen Grundlage von ausreichend Sportstätten und Materialien von SportwissenschaftlerInnen und Sportstudierenden unter Leitung von Prof. Dr. Ulrich Nickel ins Leben gerufen, um im Modellversuch zukunftsorientierte Vereins- und Betreuungsstrukturen zu entwickeln und praxisgerecht zu erproben.

Das an den Primärbedürfnissen der Kinder orientierte Konzept des Hildesheimer Kindersportforums fordert eine vielseitige und kontinuierliche Bewegungsförderung, wobei neben der Hinführung zum lebenslangen Sporttreiben als Ziele die Persönlichkeitsbildung, die Erziehung zur Selbstständigkeit und die Entwicklung einer gesunden Selbsteinschätzung im Mittelpunkt stehen.

Den dazu notwendigen "echten" Vereinshintergund bildet die Universitäts-Sportvereinigung Hildesheim e.V.
In diesem reinen Kindersportverein werden offene Konzeptionen für verschieden Sportgruppen angeboten (Sportprogramm).

Studierende haben hier die Möglichkeit, Gruppen zu leiten, sich und ihre Ideen konzeptorientiert zu erproben, pädagogische Erfahrungen zu sammeln und nebenbei noch etwas Geld zu verdienen.

Neben viel Spaß an der Bewegung legen wir großen Wert auf einen organisierten Ablauf und freundlichen Umgang miteinander.
 


Weitere Informationen zum USV

Die Hildesheimer Kletterstrecke

...  ist eine horizontale Kletterstrecke mit vielseitigen Elementen, geeignet für Schul- und Vereinssporthallen im Innen- und Aussenbereich.

 

HINWEIS: Bitte beachten Sie die eigenständige Webseite der Hildesheimer Kletterstrecke unter:  www.Hildesheimer-Kletterstrecke.de  mit vielen aktuellen Infos, Flyer dt/.engl. und mehr ... Danke.

Die Hildesheimer Kletterstrecke ist viele Jahre hindurch im Hildesheimer Kindersportforum entwickelt und erprobt worden.

Sie lässt sich besonders gut an den zumeist ungenutzten Stirnwänden von Turnhallen anbringen. Da sie unter der 3m-Höhenbegrenzung bleibt, ist eine Seilsicherung der Kletternden nicht erforderlich.

Die Hildesheimer Kletterstrecke entspricht modernsten kindgerechten Sportkonzepten, ist pädagogisch wertvoll und technisch solide durchkonstruiert. Zur Absicherung dienen handelsübliche Turnmatten.

Das besondere Konzept: Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen gleichzeitig das Klettern zu ermöglichen (und somit Wartezeiten zu vermeiden), besteht die Hildesheimer Kletterstrecke aus einzelnen Stationen, die entweder nur für sich oder in Kombination mit anderen Stationen betrieben werden können. Somit kann die Kletterstrecke in verschiedene Richtungen durchklettert werden.

 

Die Hildesheimer Kletterstrecke kann wunschgemäß gestaltet werden. Anregungen zu neuen Elementen werden gerne umgesetzt.

 

Für weitere, bebilderte Informationen können Sie sich hier den aktuellen Flyer herunterladen:
Flyer der Hildesheimer Kletterstrecke im PDF-Fomat.