Orientierungslauf

Herzlich Willkommen auf der Orientierungslauf-Seite des Instituts für Sportwissenschaft!

Aktiv den Galgenberg erleben,

spannende Rätsel lösen,

sich orientieren lernen,

und Spaß an der Bewegung erfahren!

  • Begeben Sie sich mit uns an dieser Stelle auf ein neues, spannendes und attraktives Terrain!
  • Erfahren Sie mehr über diesen vielseitigen Sport auf den folgenden Seiten
  • Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten des einzigartigen Hildesheimer Orientierungslaufpfades für Schul-, Vereins- und auch Freizeitgruppen kennen

 

1200 Stunden in der Schule und 1600 vor dem Fernseher bzw. Computer – das ist die alarmierende Bilanz zum Thema Bewegung bei Schülern. Kinderärzte kritisieren motorische Auffälligkeiten, der Orientierungssinn des Nachwuchses verkümmert.

Da kann etwas getan werden!

Beim Orientierungslauf können sich alle Mädchen und Jungen ab dem Grundschulalter einbringen und abseits von Klassenzimmer und Spielekonsole ihr Selbstvertrauen stärken: Bei der spannenden Jagd nach einzelnen Posten in der Natur geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Orientierungsvermögen sowie kluge Köpfe, die im Team die gestellten Aufgaben an den einzelnen Posten lösen können. Ganz nebenbei schulen die Akteure ihr Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und ihr Leistungsvermögen. Optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Schulalltag!

  • Begeben Sie sich mit uns an dieser Stelle auf ein neues, spannendes und attraktives Terrain!
  • Erfahren Sie mehr über diesen vielseitigen Sport auf den folgenden Seiten.
  • Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten des einzigartigen Hildesheimer Orientierungslaufpfades (kurz OL-Pfad) für Schul-, Vereins- und auch Freizeitgruppen kennen.

Informationen und Wissenswertes zum Orientierungslauf

  1. Definition und Geschichte des Orientierungslaufs
  2. Orientierungslauf in der Schule
  3. Orientierungslauf im Galgenberg - Hinweise zur Durchführung
  4. Der Galgenberg im historischen Kontext
  5. Das Orientieren mit Karte und Kompass
  6. Die Entstehungsgeschichte des Hildesheimer Projekts
  7. Pressespiegel
  8. Downloads (Stationskästen, Laufzettel, Übersichtskarten etc.)

Die Entstehungsgeschichte des OL-Pfades

Im Jahr 2008 ist die Idee eines Orientierungslauf-Pfades im Hildesheimer Galgenberg geboren worden. Ausgangspunkt der Überlegungen war die Absicht, den Wald vor der Haustür der Universität in das Zentrum einer sportlichen Aktivität zu stellen. Dabei standen variable Zielgruppen im Fokus, die zu individuellen Zeiten das stadtnahe Erholungsgebiet besuchen und nutzen sollen. Seitdem haben die Autoren zusammen mit einer Gruppe Studenten viele Stunden Zeit in die theoretische und praktische Umsetzung investiert.

Herausgekommen sind zwei nach Altersklassen differenzierte Rundkurse mit jeweils mit 10 beziehungsweise 20 Stationen. Nicht nur Schulklassen, sondern auch Vereine und andere Gruppen sind nun eingeladen, vor den Toren der Stadt auf Erkundungstour zu gehen.

Im Zentrum der Route für die kleinen Entdecker (Stationen 1 - 10) steht der Gelbe Turm, die Sternwarte, die mit ihrer Metall-Kuppel weit sichtbar aus dem Wald des Galgenbergs herausragt. Westlich dieses Wahrzeichens bis in den Teil des Areals zwischen Silberfund-Denkmal und des Bismarck-Turmes eröffnet die zweite, große Runde eine "Sportstunde in Bewegung" für Mädchen und Jungen ab der 5. Schulstufe.

Auf beiden Ausdauer-Runden sollen die Teilnehmer entlang der auf der Karte vorgegebenen Bahn spannende Rätsel und Aufgaben lösen und die Natur erleben. Sie als Lehrerin und Lehrer, bzw. Jury werden erfahren, dass die Kombination aus Motorik und geistiger Herausforderung bei den Kindern ganz nebenbei Stress abbaut und Zufriedenheit und Selbstbestätigung weckt - dies sind nur einige positive Eigenschaften, die einen Orientierungslauf charakterisieren. Sozialpädagogische Inhalte, konditionelle Eigenschaften sowie koordinative und kognitive Fähigkeiten werden auf dem "Rate-Parcours", gefördert. Das macht den Reiz dieser sportlichen Betätigung aus, denn in vielen anderen Sportarten stehen entweder konditionelle bzw. technische Elemente im Vordergrund, jedoch selten in der genannten Verknüpfung wie beim OL. In motivierender Weise wird die Entwicklung psychisch-physischer Eigenschaften gepaart mit sozialen und fächerübergreifenden Kompetenzen aufgebaut. Neben der Wahrnehmung und der Gedächtnisleistung werden durch das Anforderungsprofil gleichermaßen die Leistungsbereitschaft, das Wohlbefinden sowie die Teamfähigkeit und das Konzentrationsvermögen begünstigt.

Für die beiden Touren im Galgenberg müssen Sie je Tempo (Walker oder Jogger) zwischen 30 Minuten und zwei Stunden einkalkulieren. Die Autoren empfehlen die kleine Runde "rund um den Gelben Turm" mit den Stationen 1-10 für die Teilnehmer der Grundschuljahrgänge. Je nach Entwicklungsstand und Cleverness der Schüler ist diese Runde erfahrungsgemäß ab dem zweiten Schuljahr in Gruppen ab 4 Kindern praktikabel. Entscheidend ist das vorhandene Vorstellungsvermögen der Jungen und Mädchen, d.h. inwieweit sind sie in der Lage, eine zweidimensionale Karte mit der Natur zu vergleichen. Es geht darum, einen Wald als grüne Fläche auf der Karte zu erkennen bzw. einen Turm oder ein Gebäude als Kreis oder Rechteck zu identifizieren. Je nach geistiger Reife sind die Kinder etwa ab dem 8. Lebensjahr in der Lage, anhand der Informationen auf der Karte ein Ziel auf die dreidimensionale Natur zu übertragen und umgekehrt (Kontrolle, bin ich auf dem richtigen Weg?). Eine gute Vorübung auf die Natur ist ein erster Orientierungslauf im Klassenzimmer (Informationen hierzu finden sie in unseren Literaturangaben).

Informationen zu den Stationen

Die Stationskarten sind so konzipiert, dass die Grundschüler jeweils auf der linken Spalte unter einem grünen Dreieck ihre Frage finden. Die Aufgaben auf der rechten Spalte der Posten unter einem roten Quadrat stellen die Rätsel für die älteren Schüler dar. Hinter den verschiedenen Antwortmöglichkeiten stehen Lösungsbuchstaben, die die Teilnehmer auf ihren Laufkarten notieren. Als Zusatzaufgabe können die Bilder der Stationen notiert werden. Aus den Buchstaben der Posten 1 bis 10 bzw. 1 bis 20 ergeben sich zwei Lösungswörter.

Weitere Informationen

Start und Ziel beider Runden ist die Schutzhütte, in der Nähe der Jahnwiese. Die Hütte ist als Foto auf beiden Karten abgebildet. Zusätzliche Orientierungshilfen bieten die fotografischen Ergänzungen des Bismarck-Turmes, des Silberfund-Denkmals, des Gelben Turmes sowie der beiden Restaurants Galgenberg und Brockenblick.

Es bleibt Ihnen als Organisatoren selbstverständlich freigestellt, je nach konditionellem Vermögen ihrer Kinder die Reihenfolge der Posten zu ändern beziehungsweise nur einzelne wenige Stationen der Gesamtroute anlaufen zu lassen. Auf diese Weise erhalten die Sportler zwar nur Teile des Lösungswortes, doch das Nennen der Abbildungen der Stationen bietet eine Alternative bei der Bewertung des Wettstreits. Bei ungeübten Akteuren ist es sinnvoll, ältere Begleiter einzusetzen, die die Jüngeren bei Bedarf bei der Suche bzw. dem Lösen der Rätsel zu helfen.

Wir wünschen Ihnen auf den folgenden Seiten viel Spaß beim Schmökern oder sogar bei der Vorbereitung Ihrer ersten OL-Runde im Galgenberg! Die entsprechenden Downloads stellen wir bereit.

Für Rückmeldungen, Hinweise oder konstruktive Verbesserungsvorschläge steht Ihnen unser virtueller Briefkasten zur Verfügung. Wir freuen uns über elektronische Post!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die bisherigen und aktuellen studentischen Helfer dieses Projekts, die sich engagiert für die Realisierung des Projekts eingesetzt haben: Stefanie Oks, Sebastian Kedziora, Manuel Danneberg, Lars Perlbach, Lena Bartel (vor allem als excellente Urheberin des OL-Drachens und mehrerer Stationssymbole), Sarah Kollmetz, Giovanna Saluci, Stefanie Mandry, Stefanie Helms, Stephan Köhne und Viktoria Zimmermann.

Mit sportlichem Gruß gez. Dr. Silke Keller und Peter Flemming

Institut für Sportwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim