- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozialwissenschaften ›
- Soziologie ›
- Studium & Lehre ›
- Studienangebot ›
- Internationale Kommunikation und Übersetzen
Internationale Kommunikation und Übersetzen
Im Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen kann Soziologie als kleines Anwendungsfach (15 Leistungspunkte) oder großes Anwendungsfach (30 Leistungspunkte) gewählt werden.
Für 15 Leistungspunkte müssen die Theoriemodule "Einführung in die Soziologie und Sozialstrukturanalyse" sowie "Empirische Sozialforschung" belegt werden.
Für 30 Leistungspunkte müssen zusätzlich zu den zwei Theoriemodulen die Freien Module "Organisation und Gesellschaft" sowie "Kultur, Bildung, Medien" (drei aus vier Teilmodulen) belegt werden.
Modulübersicht
Theoriemodul 1: Einführung in die Soziologie und Sozialstrukturanalyse
Teilmodul 1: Einführung in die Soziologie
Vorlesung im WintersemesterTeilmodul 2: Sozialstrukturanalyse
Seminar
Theoriemodul 2: Empirische Sozialforschung
Teilmodul 1: Grundlagen der empirischen Sozialforschung I
Methoden der empirischen SozialforschungTeilmodul 2: Grundlagen der empirischen Sozialforschung II
Seminar im Wintersemester
Freies Modul 3: Organisation und Gesellschaft
Teilmodul 1: Einführung in die Organisationssoziologie
Freie Wahl eines thematisch passenden SeminarsTeilmodul 2: Aktuelles Diskursfeld
Freie Wahl eines thematisch passenden Seminars
Freies Modul 4: Kultur, Bildung, Medien
Teilmodul 1: Kultursoziologie/Mediensoziologie
Freie Wahl eines thematisch passenden SeminarsTeilmodul 2: Bildungssoziologie/-forschung
Freie Wahl eines thematisch passenden Seminars
Zusätzlich sollte die Teilstudienordnung für das Anwendungsfach Soziologie zu Rate gezogen werden.