Publikationen
- Kneuer, Marianne/Corsten, Michael/Heid, Ulrich/Schammann, Hannes/Kahle, Patrick/Wallaschek, Stefan/Ziegler, Franziska (2021) Claiming Solidarity. In: European Journal of Social Theory. Online-First. DOI: 10.1177/13684310211045794
- Corsten, Michael (2021) (Hg.) Praxis. Ausüben. Begreifen. Weilerswist: Velbrück
- Corsten, Michael (2021) Praxis. Ausüben. Begreifen. (Aus der Praxis heraus die Welt begreifen) In: Corsten, Michael (Hg.) Praxis. Ausüben. Begreifen. Weilerwist: Velbrück, 7-22
- Corsten, Michael/Jafke, Larissa (2021) Mythos. In: Berek, Mathias et al. (Hg.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Wiesbaden: VS Springer
doi.org/10.1007/978-3-658-26593-9_82-1 - Corsten, Michael/Oswald, Sascha/Wittchen, Tobias (2021) Gebremst oder gefordert? Berufliche Zukunftsgestaltung auf Widerruf für junge Erwachsene während der COVID-19-Pandemie. In: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 50, 42-45
- Corsten, Michael/Oswald, Sascha/Wittchen, Tobias (2021) Gibt es eine Generation Corona? In: Impulse für Gesundheitsförderung 111, 9-10
- Corsten, Michael (2020) Die symbolische Geltungsweise sozialer Praxis. In: Zeitschrift für Soziologie 49 (1), 11-27
- Corsten, Michael (2020) Lebenslauf und Sozialisation. Wiesbaden: VS Springer
- Corsten, Michael (2020) Die Beschreibung des eigenen Lebens aufführen. In: Köhler, Norma et al. (Hg.) BIOGRAFIEren auf der Bühne. München: kopäd, 17-30
- Corsten, Michael/Kahle, Patrick (2020) Heimat-Diskurse in der Gesellschaft der Singularitäten. Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft 6 (1), 111-144
- Schierbaum, Anja/Corsten, Michael (2020) Jugend und Biographie - Zur längsschnittlichen Untersuchung von Herausforderungen im Jugendalter. In: Thiersch, Sven (Hg.) Qualitative Längsschnittforschung. Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen. Leverkusen: Barbara Budrich, 201-219
- Corsten, Michael/Pierburg, Melanie/Wolff, Dennis/Hauenschild, Katrin/Schmidt-Thieme, Barbara/Schütte, Ulrike/Zourelidis, Sabrina (2020) (Hg.) Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim: Beltz/Juventa
- Corsten, Michael/Schubert, Volker (2019) Bilden Schnulzen? In: ZfK – Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2/2019, 69-87
- Corsten, Michael (2019) Die schwierige Liebe der Soziologie zur Literatur. In: Böcker, Julia/Henkel, Anna/Moebius, Simon (Hg.) Die Liebe der Soziologie. Berlin: Pro Business Verlag, 93-103
- Corsten, Michael und Audehm, Kathrin. 2019. Quellen biographisch resistenter Bildungsaspirationen. Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39 Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. 39, (Aug. 2019) Link
- Audehm, Kathrin/Corsten, Michael (2019) Vergnüglich entrückt – Pop- und Schlager-Sternchen der 1960er Jahre. In: Schrage, Dominik/Schwetter, Holger/Hoklas, Ann-Kathrin (Hg.) Zeiten des Aufbruchs. Populäre Musik als Medium des gesellschaftlichen Wandels seit den 1960er Jahren. Wiesbaden: VS Springer, 135-163
- Holderberg, Per/Corsten, Michael (2019) Zur Differenzierung von Alters-, Perioden- und Kohorten-effekten in Zeitreihendaten am Beispiel der Wahlbeteiligung. In: Siegers et al. (Hg): Einstellungen und Verhalten der deutschen Bevölkerung. Blickpunkt Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 191-227