Publikationen

Aktuelle Publikationen

2022

  • Emde, O. (2022): Politische Stadtrundgänge. Außerschulische Lernarrangements zwischen Schule und sozialen Bewegungen, Frankfurt/M.: Wochenschau.
  • Schade, A. (2022): Das Exil von ANC-Mitgliedern in der DDR. Eine transnationale Verflechtungsgeschichte um Solidarität im Kalten Krieg, Münster: Litt.

2021

2020

  • Eberhardt, J./Emde, O./Gläser, G./Neumeyer, S./Ribak, S./Schneeweiß, V,/Vrenegor, N. (2020): Stadtrundgänge als politische ‚Bildungsbewegung‘ – gesellschaftlicher Wandel durch räumliches Wandeln. In: Eicker, J. u.a. (Hrsg.): Bildung. Macht. Zukunft. Beiträge der Konferenz ‚Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?’, 287-299.
  • Emde, O. (2020): Lernorte des Politischen – Stadtrundgänge als außerschulische Lernarrangements einer kritisch-emanzipatorischen politischen Bildung, in: Stein, Martin/Jungwirth, Martin/Harsch, N./Korflür, Y. (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The wider view. Tagungsband, Münster: WTM-Verlag.
  • Emde, O. (2020): Über die Gestaltungsmerkmale von außerschulischen Lernorten des Politischen. In: Bade, G./Henkel, N./Reef, B. (Hrsg.): Politische Bildung: vielfältig – kontrovers – global: Festschrift für Bernd Overwien, Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, 135-152.
  • Partetzke, M. (2020): political framing – Alter Wein in neuen Schläuchen oder echtes Novum?, in: Juchler, I. (Hrsg.): Politik und Sprache – Handlungsfelder politischer Bildung, Wiesbaden: Springer VS, 155-170.
  • Partetzke, M. (2020): Politische Kultur, in: Achour, S./Busch, M./Massing, P./Meyer-Heidemann, C. (Hrsg.): Wörterbuch Politikunterricht, Frankfurt/M.: Wochenschau, 183-186.
  • Partetzke, M. (2020): Sprache und Politiklernen, in: POLIS 3/2020, 12-15.
  • Partetzke, M. gemeinsam mit Julia Gantenberg (2020): Democratic Learning Environment Formats for the Empowerment of Youth, in: Delgado-Algarra, E.J./Cuenca-López, J.M. (Eds.): Handbook of Research on Citizenship and Heritage Education, IGI Global, 407-428.
  • Partetzke, M. gemeinsam mit Andreas Klee (2020): „Wenn man jetzt ganz gut arbeitet und sich so anstrengt und man kriegt trotzdem wenig Geld“ – Mit Kindern über soziale Ungleichheit sprechen, in: Wulfmeyer, M. (Hrsg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht. Grundlagen und Praxisbeispiele, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 161-174.