Okt. 2024 - Sept. 2025
Universität Hildesheim, Hildesheim
Wiss. Mitarbeiterin an der Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung (Post-Doc); gefördert aus Mitteln des Professorinnen-Programms III
Jan. 2023 - Sept. 2024
Universität Hildesheim, Hildesheim
Wiss. Mitarbeiterin (Post-Doc) an der Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung
- Lehre: Transferprojekt zur Digitalisierung von Studium und Lehre mit Dr. Sanne Ziethen (Leiterin des le@rningLABs)
- Kooperationsprojekt mit dem Bürgerarchiv Leipzig (BAL e.V.) und der Werk-statt-Schule Hannover zum Thema "Jugend for Future – Umweltbewegungen in der DDR und der BRD", gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der LpB Niedersachsen und der VGH-Stiftung (Fördersumme: 70.000€)
Jan. 2022 - Dez. 2023
Universität Hildesheim, Hildesheim
Wiss. Mitarbeiterin (Post-Doc) an der Professur für Politikdidaktik und Politische Bildung und Projektkoordinatorin im Projekt "Orte-Menschen-Reflexionen – DDR-digital"
- Erarbeitung digitaler Lernmodule unter Einbindung von Oral History zur Arbeit mit DDR-Geschichte; www.lernen-ddr.de
Sept. 2021 - Juni 2023
Werk-statt-Schule e.V., Hannover
Wiss. Beraterin im Projekt "Die Zukunft des Erinnerns gestalten – DDR-Geschichte(n) anhand von Gründen für Flucht und Ausreise vermitteln"
- inhalt. Erstellung von Seminarmaterialien und Durchführung von Workshops
- Durchführung von Interviews mit ehem. DDR-Bürger*innen mit Fluchthintergrund und Erstellung der Website https://zukunft-des-erinnerns.werkstattschule.de/
Sept. 2021 - Dez. 2021
ZeitZentrum für Zivilcourage, Hannover
Referentin
- Durchführung von Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen zum NS in Hannover mit Gegenwartsbezug
Jan. 2020 - Aug. 2021
Freie Wissenschaftlerin
- Fertigstellung und Disputation der Dissertation
- Veröffentlichung der Biografie der Holocaust-Überlebenden Ruth Gröne im Auftrag der NS-Gedenkstätte Ahlem, Hannover
- Überführung der Interviews aus dem Projekt "Solidarität mit dem südafrikanischen Befreiungskampf" in das Archiv der RLS
Jan. 2018 - Dez. 2019
Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin/Johannesburg
Freie wiss. Mitarbeiterin im Projekt: "Solidarität mit dem südafrikanischen Befreiungskampf in der DDR und BRD"
- Konzipierung und Durchführung von 40 Interviews
- Mitarbeit an englischsprachiger Dauerausstellung im Museum Liliesleaf/Johannesburg
- Konzipierung und Umsetzung der deutschen Webdokumentation ApartheidNo und der gleichnamigen Buchpublikation
Sept. 2015 - Dez. 2017
Freie Wissenschaftlerin
- Verfassen einer Biografie der Holocaust-Überlebenden Ruth Gröne im Auftrag der NS-Gedenkstätte Ahlem, Hannover
- Weiterführung der Dissertation
Febr. 2012 - Aug. 2015
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle
Wiss. Mitarbeiterin im Projekt "Entrechtung als Lebenserfahrung". Schwerpunkte: Displaced Persons, Migration und das Menschenrecht auf Asyl; Kriegsgefangene und die Genfer Konventionen
März 2011 - dato
NS-Gedenkstätte, Bergen-Belsen/Deutschland & Nelson-Mandela-Museum/Südafrika
Freiberufliche Seminarleiterin
Dez. 2009 - Febr. 2011
Mutterschutz und Elternzeit
April 2008 - Nov. 2009
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Wiss. Mitarbeiterin im Projekt "Entrechtung als Lebenserfahrung"
Nov. 2007 - Okt. 2009
Willy-Brandt-Haus, Lübeck
Freie Referentin zur Führung durch die multimediale Ausstellung
Dez. 2004 - Nov. 2005
Museum der Arbeit, Hamburg
Freie wiss. Mitarbeiterin zur Vorbereitung der Ausstellung "Sexarbeit. Prostitution – Lebenswelten und Mythen"
Juni 2006 - Juli 2021
Promotion am Otto-Suhr-Institut der FU-Berlin
Disputation am 16. Juli 2021 mit magna cum laude
Thema: "The more natural place to be?" Das Exil des ANC in der DDR – eine transnationale Verflechtungsgeschichte um Solidarität im Kalten Krieg
Juni 2004
Studienabschluss als Diplom-Politologin mit "sehr gut"
Okt. 1996 - Juni 2004
Studium am Fachbereich Politologie am Otto-Suhr-Institut der FU-Berlin
Juni 2024 - Juli 2024
Tagungs- und Forschungsaufenthalt in Südafrika
- Archivbesuche, Interviews, 3rd party access für Recherche an der UCT
- University of Johannesburg, Johannesburg. Tagung "History at the Precipice: Continuity, Change and Crisis in Southern Africa", Vortragsthema "What’s left? The GDR’s solidarity with the Anti-Apartheid struggle and its assessment by former ANC-exiles"
November 2023
University of Sarajevo
- Aufenthalt im Rahmen von Erasmus+ (K171) zur Anbahnung einer Kooperation mit dem Fachbereich Political Science der University of Sarajevo als staff mobility
Febr. 2018 - April 2019
Rosa-Luxemburg-Stiftung, Johannesburg/Südafrika
- Aufenthalte im Rahmen des Projektes "Solidarität mit dem südafrikanischen Befreiungskampf"
Okt. 2012
Nelson-Mandela-Museum, Qunu/Südafrika, Kooperation Kultusministerium Niedersachsen – Provinz Eastern Cape
- Seminarleitung beim International Youth Camp
Sept. 2008 - Nov. 2008
Forschungsreise nach Südafrika im Rahmen der Disseration
- Archivbesuche, Interviews
- University of Cape Town, Kapstadt. Tagung "Liberation Struggles in Southern Africa: New Perspectives", Vortragsthema "Socialist States and Support for the ANC: A Case of Looking a Gift-Horse in the Mouth?"
Juni 2006 - Sept. 2006
Forschungsreise nach Südafrika im Rahmen der Disseration
- Archivbesuche, Interviews
SoSe 2024
SoSe 2023
WiSe 2022/23
SoSe 2023
SoSe 2022
10/2015
SoSe 2007
Mitarbeit in der Fokusgruppe "Digitalisierung in Forschung und Lehre" im Rahmen des Strategieprozesses der Universität Hildesheim