- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozialwissenschaften ›
- Politikwissenschaft ›
- Forschung ›
- Politikdidaktik und Politische Bildung ›
- Praxis & Transfer ›
- Transfer & Öffentlichkeit
Transfer & Öffentlichkeit
Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels
Ein digitaler Gallery Walk
Im Rahmen der M.Ed.-Veranstaltung "Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels" ist im Wintersemester 2020/21 eine digitale Galerie entstanden, die darüber Auskunft gibt, wie sich Politische Bildung und Erziehung im Laufe der Zeit verändert haben - aber auch, welche Kontinuitäten erkennbar sind.
Vor dem Hintergrund eines Workshops des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) und beeinflusst durch die dortige Ausstellung Critical Zones wird im Rahmen der Galerie außerdem den Fragen nachgegangen, ob Politische Bildung auf der Folie des Konzepts der s.g. "Geisterflächen" neu gedacht werden muss und - falls ja - wie eine solche neue Politische Bildung aussehen könnte.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich die - sich selbst permanent verändernde - digitale Galerie hier anzusehen.
Pressemitteilung hier
Transfer
- Interview mit der Transferstelle für politische Bildung des Transfers für Bildung e.V. (09.02.2021)
- Eintrag in der Forschungslandkarte der Transferstelle politische Bildung des Transfer für Bildung e.V. (15.01.2021)
- Teilnahme beim 6. Hildesheimer ScienceSlam (02./10.11.2020)
- Interview mit der START-Stiftung zum Thema "30 Jahre Deutsche Einheit" (14.10.2020)
- Interview mit Anja Linz (Radio Tonkuhle) in Rahmen der Themenwoche "30 Jahre Deutsche Einheit" (01.10.2020)
Pressespiegel
- Über das Lesen, in: Die Relation. Journal der Universität Hildesheim, Ausgabe #7, Wintersemester 2020/2021, S. 42f.
- Interview mit Isa Lange (Pressesprecherin SUH; 25.09.2020)
- Vorstellung im CeLeB-Newsletter 02/2020