Logo of the University of Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Search:
  • Startseite
  • Team
    • Startseite Team
    • Prof. Dr. Marc Partetzke
    • Oliver Emde
    • Dr. Guido Beholz
    • Niklas Linge
    • Benedikt Kiehn
    • Stefanie Gesang
    • Michelle Pau
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Qualifikation & Nachwuchsförderung
  • Lehre & Studium
    • Studienangebot
      • Studienangebot Bachelor
      • Politik als Unterrichtsfach (Lehramtsoption)
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten
  • Praxis & Transfer
    • Kooperationen
    • Transfer & Öffentlichkeit
  • Beratung
  • Publikationen
  • Downloads
  • Login
  • Bewerben
Open menu
  • To the homepage
  • FB 1Institut für Sozialwissenschaften
  • Politikdidaktik und Politische Bildung
  • University of Hildesheim   ›  
  • Erziehungs- & Sozialwissenschaften  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für Sozialwissenschaften  ›  
  • Politikwissenschaft  ›  
  • Forschung  ›  
  • Politikdidaktik und Politische Bildung  ›  
  • Lehre & Studium  ›  
  • Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten

Hinweise für wissenschaftliches Arbeiten

  • Bewertungskriterien von Hausarbeiten, Referaten und Moderationen
  • Checkliste zur Vorbereitung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit
  • Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten
  • Hinweise zur Thesenbildung
  • Hinweise zur Literaturrecherche
  • Einleitung eines wissenschaftlichen Textes
  • Hinweise zur Erstellung eines Handouts und einer Präsentation
  • Politikwissenschaftliche Zeitschriften
  • Hinweise zur Planung der Modulprüfung

 

Forschungsschwerpunkte

  • Politik und Internet

  • Migrationspolitik
  • Solidarität
  • Autokratieforschung
  • Politikdidaktik und Politische Bildung

Neueste Publikationen

Partetzke, Marc (2020): Sprache und Politiklernen, in: POLIS 3/2020, 12-15.

Stier, Sebastian; Froio, Caterina; Schünemann, Wolf J. (2020): Going transnational? Candidates’ transnational linkages on Twitter during the 2019 European Parliament elections, in: West European Politics Vol 43, No 7 Link

Gloria de la Fuente, Marianne Kneuer, Leonardo Morlino (eds.) (2020) : Calidad de democracia en América Latina. Una nueva mirada, Fondo de cultura económica Link

Schammann, Hannes (2020): Kommunen in der Pflicht? Fluchtzuwanderung als Innovationsmotor für kommunale Integrationspolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (30-32), S. 45-52 Link

Kneuer, Marianne; Demmelhuber, Thomas (2020): Authoritarian Gravity Centers. A Cross-Regional Study of Authoritarian Promotion and Diffusion, Routledge Link

Schammann, Hannes, Petra Bendel, Sandra Müller, Franziska Ziegler, Tobias Wittchen (2020): Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung Link

Marianne Kneuer; Mario Datts (2020), E-democracy and the Matter of Scale. Revisiting the Democratic Promises of the Internet in Terms of the Spatial Dimension, in: Politische Vierteljahresschrift, Volume  61, Issue 2, pages  285 –308 Link

Datts, M. (2020). Parteikommunikation im Zeitalter von Social Media: Eine empirische Untersuchung der Facebooknutzung durch die Kreisverbände der deutschen Parteien (1. Auflage). Baden-Baden: Nomos. Link

Kneuer, Marianne (2020): Entre la luz estridente de la publicidad y la sombra protectora de la privacidad. La esfera pública bajo las condiciones de la digitalidad (Between the blinding light of the publicity and the protecting shadow of the privacy. Public sphere under the conditions of digitality), in: Sistema 1/2020: S. 1-18. Link

Hofmann, Jeanette; Kersting, Norbert; Ritzi, Claudia; Schünemann, Wolf J. (Hrsg.) (2019). Politik in der digitalen Gesellschaft: Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven, transcript Verlag, Bielefeld Link

Barbehön, Marlon; Schünemann, Wolf J. (2019): EU critique beyond Euroscepticism and progressive stories: Introduction to the special issue, in: Culture, Practice & Europeanization Vol. 4, No. 2 S. 1-12 Link

Borucki, Isabelle; Schünemann, Wolf J. (2019): Internet und Staat - Perspektiven auf eine komplizierte Beziehung, Nomos, Baden-Baden. Link

Kneuer, Marianne; Milner, Helen V. (2019): Politicial Sciene and Digitalization - Global Perspectives, Leverkusen-Opladen. Link

  • Show content only
Visit us on facebook
Visit us on youtube
To the beginning of the page
Logo of the University of Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2021 Stiftung Universität Hildesheim
Last change: 12.10.2020
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieren ohne Abitur
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Service für Studierende
    • E-Learning 2020
    • FAQ für Lehrende -Informationsseite Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Veranstaltungen
    • Stabsstelle Forschung
    • Informationen COVID-19 Drittmittelprojekte
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien/Pressestelle
    • Digitale Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt