Land.Zuhause.Zukunft
Die Universität Hildesheim führt seit November 2019 das Programm „Land.Zuhause.Zukunft – Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen“ in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung GmbH durch. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Programm-Webseite.
Mit dem Programm werden Landkreise dabei unterstützt, innovative und nach vorne gerichtete Ansätze für die Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen zu entwickeln. Im Rahmen der zweiten Programmphase, die von Januar 2020 bis Juni 2022 läuft, ist das Programmbüro von Land.Zuhause.Zukunft bei der Forschungs- und Transferstelle Migrationspolitik der Universität Hildesheim angesiedelt. Das Programmbüro übernimmt die Gesamtkoordination von Land.Zuhause.Zukunft, konzipiert Vernetzungs- und Austauschformate und bereitet die Ergebnisse des Programms für Politik und die breitere Öffentlichkeit auf.
Sie erreichen die Mitarbeiterinnen des Programmbüros unter folgenden Adressen:
Julia Lisa Gramsch: gramsch [at] land-zuhause-zukunft.de
Jenna Althoff: althoff [at] land-zuhause-zukunft.de