Integration in ländlichen Räumen Baden-Württembergs

Das Projekt „Integrationsarbeit in ländlichen Räumen Baden-Württembergs“ ist eine Kooperation der Universität Hildesheim mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Das dreijährige Forschungsprojekt wird eine Bedarfs- und Entwicklungsanalyse zur Integrationsarbeit in ländlichen Räumen Baden-Württembergs durchführen und Handlungsempfehlungen für die praktische Arbeit entwickeln. Thematische Schwerpunkte sind 1) Staatliche Integrations­strukturen, 2) Digitale Strukturen und Potenziale der Integrationsarbeit, 3) Strukturen der Teilhabe und Begegnung. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die staatlichen Integrationsmaßnahmen in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs bedarfsgerecht sind. Weiterhin soll untersucht werden, in welchen ländlichen Räumen Entwicklungsbedarf besteht. Die Untersuchung wird sowohl quantitative als auch qualitative Daten erheben und analysieren. Empirische Ergebnisse und Empfehlungen werden in zwei Publikationen (Zwischenbericht 2023, Endbericht 2024) veröffentlicht. Im dritten Projektjahr folgen weitere wissenschaftliche Ausarbeitungen für die Fachwelt sowie der Transfer der Ergebnisse in die Praxis.

Ansprechpartner:

Zeynep Aydar

+49 (0)5121 88310770

zeynep.aydar(at)uni-hildesheim.de

Prof. Dr. Hannes Schammann

+49 (0)5121 883-10712

hannes.schammann(at)uni-hildesheim.de