Vergangene Veranstaltungen

Workshops

30.01.2025 | Methode Macht Geschlecht: Qualitative Interviews | Data Session mit Simone Tichter | Link

23.01.2025 | Workshop zum „Life Course Cube“ | Link

18.11.2024 | MAXQDA-Aufbauworkshop: Qualitative Daten codieren, visualisieren und KI-unterstützt auswerten | Link

23.08.2024 | MAXQDA-Aufbauworkshop: Videos analysieren | Link

24.04.2023 | Qualitative Forschung | Link

16.11.2018 | Von der Idee zum Projekt

23.10.2018 | Wissen und Disziplin - Diskursanalyse der Grenzen pädagogischer Praxis

26.01.2018 | Wenn es brenzlig wird - Grounded Theory und Objektive Hermeneutik im Feld pädagogischer Grenzsituationen

2. - 3.12.2016 | Neues für die Werkzeugkiste!? | Link

06.06.2012 | Fallorientierte Unterrichtsforschung | Link

20. - 21.04.2012 | die DURch(.)FÜHRbarkeit offener interviews (.) und die alters (.)abhängigKeit der befRagten | Link

19. - 20.03.2012 | Ethno oder Grounded - Gestaltungsweisen des Forschungsprozesses | Link

18. - 19.11.2011 | Hillarys Hand. Zur politische ikonographie der Gegenwart | Link

28. - 29.03.2011 | Ethnographische Semantik | Link

Tagungen

Forschungskolloquien

          Termin: mittwochs 10 Uhr s.t. (Beginn: 25.01.2012)
          Ort: wird nach Kontaktaufnahme bekannt gegeben
          Leitung: Prof. Dr. Michael Corsten

          Termin: regelmäßig, nach Vereinbarung
          Ort: Universität Hildesheim, in Absprache
          Leitung: Prof. Dr. Michael Corsten

          Termin: montags 18 Uhr s.t., in unregelmäßigen Abständen
          Ort: Universität Hildesheim, auf Anfrage
          Leitung: Dennis Wolff