- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozialwissenschaften ›
- Methodenbüro ›
- Projekte ›
- BumF - Die Aufnahmesituation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland
BumF - Die Aufnahmesituation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland
Projektleitung: Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
Gefördert durch: Mittel des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und terre des hommes
Projektlaufzeit: 8.02.2016 - 29.02.2016
Projektbeschreibung:
Unter dem Projekttitel „Die Aufnahmesituation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland“ hat der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vom 8. bis zum 29. Februar 2016 eine bundesweite Online-Umfrage unter Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt. Das Projekt war die erste Evaluation zur Umsetzung des im November 2015 inkraft getretenen Umverteilungsgesetzes, nach dem unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bundesweit über eine Quotenregelung verteilt werden.
Um die tatsächlichen Auswirkungen der neuen Regelung zu erfassen, wurden die rund 1400 Fachkräfte u.a. hinsichtlich ihrer Einschätzungen zur Situation im Verteilverfahren sowie bei der Inobhutnahme der Betroffenen befragt. Die Evaluation konnte eindrücklich zeigen, dass die Unterbringungs- und Versorgungsstrukturen in vielen Fällen nicht den Standards der Jugendhilfe entsprechen und bietet somit das Potenzial, langfristig wegweisend zu sein für Verbesserungen bezüglich der Lebenssituation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge.
Konzeption und Auswertung der Umfrage wurden fachkundig begleitet von Per Holderberg vom Büro für sozial-, bildungs- und kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden des Instituts für Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.
Einen zusammenfassenden Projektbericht finden Sie hier.