HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG über Politikwissenschaftler, die an der Universität Hildesheim zum Verhältnis von Internet und Politik forschen. Wenn...
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG berichtet über Forschungsergebnisse und aktuelle Studien über die grenzenlosen Möglichkeiten zur politischen Meinungsbildung über...
Sie wollen nicht so wirken, als hätten sie die Antworten auf alle Probleme. Aber die Antworten wenigstens zu suchen, das ist ihr Plan. "Muslimunity"...
Das .,Monumento alla Vittoria" in Bozen und seine Bedeutung für die Geschichte Südtirols sind Thema eines Vortrags von Dr. Bannes Obermair, Direktor...
Wenn es um die Frage geht, ob das Internet zur Demokratisierung beitragen kann, ist Marianne Kneuer bundesweit als Ansprechpartnerin gefragt. Nun hat...
Das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts stößt in Niedersachsen auf geteilte Meinungen. Der 22-jährige Hildesheimer Studentin Huriye, die an...
Die DEUTSCHE PRESSE-AGENTUR (DPA) berichtet, wie die Universität Hildesheim versucht, Flüchtlinge auf ihren Bildungswegen zu unterstützen. Iman, eine...
Deutschland hat sich zur Umsetzung des Menschenrechts auf Bildung verpflichtet. Doch Rechtsanspruch und Wirklichkeit klaffen oft auseinander, so Prof....
Der Rechtsanspruch auf Bildung und die Wirklichkeit klaffen oft auseinander. An der Universität Hildesheim diskutierten Fachleute über das Recht auf...
GÖTTINGER TAGEBLATT über Vortragsreihe zu Demokratie und Islam: Politikwissenschaftler befassen sich an der Uni Hildesheim mit dem Spannungsverhältnis...