Per Holderberg zu Gast beim Podcast "RADIKAL querdurchdacht" und "Time2Talk - Bundestagswahl 2021" des DVV

dimanche, 19. septembre 2021 um 13:39 Uhr

Kurz vor der Bundestagswahl ist der Soziologe Per Holderberg Gast im Podcast-Format und in der Webtalk-Reihe der politischen Jugendbildung des Deutschen Volkshochschulverband gewesen.

Podcast "RADIKAL querdurchdacht"

Kurz vor der Bundestagswahl in Deutschland am 26. September 2021 spricht Anne Deny, Juniorreferentin im PGZ-Projekt, mit Per Holderberg, Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim, über das Wahlverhalten unterschiedlicher Altersgruppen, die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre auf Bundesebene und die Möglichkeiten politischer Partizipation, insbesondere von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ führen Referentinnen des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) Interviews mit Praktiker*innen aus der Präventionslandschaft, z. B. mit Mitarbeiter*innen aus Volkshochschulen und des Respekt-Coach-Programms und mit Expert*innen aus der Wissenschaft. Weiterhin geht es um die Vermittlung von Praxiserfahrungen anhand konkreter Konzeptbeispiele. Den Podcast gibt es u. a. bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo und auf unserem podigee Blog. Klicken Sie gerne beim Podcast-Anbieter Ihrer Wahl auf „folgen“! Weitere Informationen zu „RADIKAL querdurchdacht“ gibt es auf der PGZ-Homepage. Viel Spaß beim Anhören!

Link zur Homepage: www.volkshochschule.de/pgz-podcast

Link zur Folge:

https://radikalquerdurchdacht.podigee.io/

Weiterhin war Per Holderberg zu Gast beim ...

Webtalk zum Thema „Bundestagswahl 2021”

Rund 15 Prozent der 60 Millionen wahlberechtigten Bürger*innen in Deutschland sind zwischen 18 und 30 Jahre alt. Doch circa 30 Prozent der jungen Erwachsenen haben bei der letzten Bundestagswahl nicht von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Folgende Fragen stehen im Fokus des Webtalks:

  • Welche Themen interessieren Jugendliche und wofür setzen sie sich ein?
  • Werden ihre Interessen in der Politik nicht ausreichend repräsentiert?
  • Was müsste sich ändern, um mehr Erstwähler*innen zur Wertschätzung und zur Nutzung ihres Wahlrechts zu motivieren?
  • Wie können Volkshochschulen hierbei sinnvoll ansetzen und attraktive Angebote für junge Menschen schaffen?

Als Expert*innen waren bei diesem Webtalk neben Dr. Per Holderberg von der Universität Hildesheim Maximilian Protzner, Vorsitzender des Vereins zur Gründung des Dachverbands Deutscher Jugendparlamente, und Lena Lange, Abgeordnete im Kreis- und Stadttag Bad Homburg-Friedrichsdorf und Vorsitzende der Initiative „Jugend wählt“, dabei.

Folge ansehen HIER.