- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Team ›
- Kolleg:innen ›
- Stephan Ullrich
Stephan Ullrich
Contact:
Telephone: +49 5121 883-11716email contact form
Room: LN 311 Neubau Bühler-Campus - Neubau Bühler-Campus
Fields of work:
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik [Mitarbeiter]
Inklusion in der beruflichen Bildung: Bildungsteilhabe in regionalen Übergangsstrukturen – mit einem Schwerpunkt auf die Perspektive der jungen Erwachsenen (InBiT); Kooperationsprojekt mit dem DJI in Halle, gefördert durch das BMBF. (10.2021 - 09.2024)
- Inklusion/Exklusion in und durch Organisationen
- Inklusive Übergänge Schule-Beruf
- Inklusive Kinder- und Jugendhilfe
- Inklusionsförderliche Organisationsentwicklung/-beratung (Kita)
- Ableismus
- Inklusiver Sozialraum
2022 - 2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik im Projekt InBiT |
Seit 2021 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (Denomination: Inklusive Kinder- und Jugendhilfe) an der Hochschule Hannover, Abt. Heilpädagogik – Inklusive Bildung und Begleitung (50%) und stellvertretende Projektleitung „Hannoversche Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion“ |
2011 - 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Projekten an der Hochschule Hannover (Evaluation von Großtagespflegestellen in NDS, Jedes Kind zählt, Evaluation inklusiver Dokumentationsverfahren, Inklusive Beratung und Begleitung) |
2012 - 2015 | Studium Systemische Beratung (MA) mit Schwerpunkt in Organisationsberatung am DISC der TU Kaiserslautern |
2008 - 2011 | Studium Heilpädagogik (BA) an der Hochschule Hannover |
2004 - 2008 | Ausbildung zum Heilerziehungspfleger und Tätigkeit im Bereich Bühnenbau |
2003 - 2004 | Zivildienst an der Peter-Härtling-Schule in Schleswig (Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung) |
2001 - 2003 | Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten |
Karanjuloff, Britta/ Ullrich, Stephan/ Heüveldop, Dörte (2020): Inklusionsförderliche Aspekte offener Arbeit in der Frühpädagogik - am Beispiel des Programms „Hannoversche Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion“. In: heilpädagogik.de. Heft 1/2020.
Ullrich, Stephan (2019): Inklusionssensible Beratungsstellen als lernende Organisationen zwischen institutioneller Diskriminierung und Diversität. In: EKFuL (Hrsg.): Inklusion und Exklusion in und durch Beratung. Dokumentation der Fachtagung 16. September 2019 in Fulda. Materialien zur Beratungsarbeit Nr. 37/2019, Berlin, S. 57–76.
Ullrich, Stephan (2019): Organisationen als Normierungsrahmen für Diversität. In: Von Stechow, Elisabeth; Hackstein, Philipp; Müller, Kirsten; Esefeld, Marie; Klocke, Barbara (Hrsg.): Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Band I: Grundfragen der Bildung und Erziehung. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn, S. 206-213.
Kornau, Bastian/ Dreblow, Hannes/ Ullrich, Stephan/ Karanjuloff, Britta/ Detert, Dörte (2018):
Inklusion durch Kooperation?! Ergebnisse einer Organisationsanalyse zum Thema Kooperationen der Jakob-Muth-Schule, anerkannte Tagesbildungsstätte. Online unter: serwiss.bib.hs-hannover.de/frontdoor/index/index/docId/1212.
Ullrich, Stephan (2018): Organisationen – Der blinde Fleck inklusiver Pädagogik. Verlag für systemische Forschung im Carl-Auer-Verlag (VSF), Heidelberg.
Kornau, Bastian/ Ullrich, Stephan (2017): Wi(e)der die Erwartung: zum Projekt inklusive Beratung und Begleitung. In: Lütje-Klose, Birgit; Boger, Mai-Anh; Hopmann, Benedikt; Neumann, Phillip (Hrsg.): Leistung Inklusive?! Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band1: Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn, S. 203-210.
Ullrich, Stephan (2015): Inklusion/Exklusion in und durch Familienzentren – Systemtheoretisch beobachtet. In: Engelhardt, Heike (Hrsg.), 2015: Auf dem Weg zum Familienzentrum. Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, S. 112–127.
Ullrich, Stephan/ Detert, Dörte (2014): Anschluss statt Einschluss und die Rolle von Organisationsstrukturen. Fachliche Verortung des Films in der Fachdiskussion zu Inklusion. In: Nifbe (Hrsg.), 2014 (Artikel im Booklet).
Nifbe (Hrsg.) (2014): Selbstverständlich unterschiedlich! Wer Inklusion will, (er-)findet Wege. Ein lebendiger Einblick in die inklusive Arbeit mit Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren (Filmdokumentation). Online-Shop nifbe (Beteiligt an Idee, Konzeption und Redaktion).
Ullrich, Stephan/ Heine, Anja/ Mann, Saskia (2022): Der Index für Inklusion in der Kita. Von der Idee zur Umsetzung. Onlinevortrag beim EREF e.V. am 13.12.2022. (Zusammen mit Kinderhaus St. Petri Hannover).
Ullrich, Stephan (2022): Gelingensbedingungen und Herausforderungen auf dem Weg zur Inklusionsförderlichen Kindertagesstätte. Vorstellung des Projekts „Hannoversche Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion“. Vortrag im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe für Leitungskräfte „Neue Rahmenbedingungen – inklusive Lösungen!?“ des Landesverbandes Lebenshilfe Niedersachsen am 10.05.2022.
Ullrich, Stephan (2022): Inklusive Partizipation statt Teilnahme an Inklusion. Neue Wege in Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe partizipativ gestalten. Vortrag auf der großen Arbeitstagung der AGJÄ 2022: Jugendhilfe 2030 - Neue Wege gestalten am 30.03.2022 in Hannover.
Ullrich, Stephan (2021): Kitas auf dem Weg zur Inklusion. Transfermöglichkeit für die Erziehungshilfen? Online-Seminar im Projekt „Inklusion jetzt“ des BVkE und EREV am 24.11.2021.
Ullrich, Stephan (2021): »Halten können« braucht Unternehmenskultur - Zur Nicht-/Gestaltbarkeit inklusionsförderlicher Organisationskulturen in Kindertagesstätten. Vortrag im Rahmen der Tagung „»Hoch-Risiko-Kinder« Unternehmenskultur des »Haltens« entwickeln – Drehtüreffekte vermeiden“ des EREF e.V. am 22.11.2021.
Ullrich, Stephan (2021): Auf dem Weg zu einem inklusionsförderlichen SGB VIII. Inklusive Öffnung der Erziehungshilfe. Vortrag im Rahmen der 2. Fachbereichsversammlung des Fachbereichs Erziehungshilfe 2021, Paritätischer Niedersachsen am 28.09.2021.
Ullrich, Stephan (2021): Inklusion in Kindertagesstätten. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Teilhabe und Inklusion von Kindern in Hannover: zwischen Theorie und Praxis“, veranstaltet durch amfn.eV und BVRE am 14.07.2021.
Ullrich, Stephan (2021): Organisierter Ableismus. Herstellungsweisen behinderter Kinder und Kindheiten. Vortrag im Rahmen der 4. Arbeitstagung der AG Inklusionsforschung der DGfE am 25.06.2021.
Ullrich, Stephan (2021): Zum Programm „Hannoversche Kitas auf dem Weg zur Inklusion“ Ein Blick auf inklusionsförderliche Kindertagesstätten als Organisationen aus systemtheoretischer Perspektive. Gastvortrag an der KH Freiburg (Prof.in Dr.in. Martina Kaack) am 15.06.2021.
Ullrich, Stephan (2019): Inklusionssensible Beratungsstellen als lernende Organisationen zwischen institutioneller Diskriminierung und Diversität. Vortrag im Rahmen der Tagung „Inklusion und Exklusion in und durch Beratung“ am 16.09.2019.
Dierkes, Mirjam/ Ullrich, Stephan (2019): Connecting Gender. Gender in der Lehre am Beispiel des Seminars „Differenzen zusammendenken – aber wie? Verschiedene Konzepte von Differenz in Theorie und Praxis“. Workshop auf der Tagung „Gender in der Lehre. Ansätze aus der Praxis“. Eine Veranstaltung des Gender-Netzes der HsH in Kooperation mit der LAGEN am 26.04.2019.
Ullrich, Stephan (2018): Organisationen als Normierungsrahmen für Diversität. Vortrag am 23.02.2018 auf der 32. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher/innen an der Universität Gießen.
Ullrich, Stephan (2017): Organisationen - Der blinde Fleck inklusiver Pädagogik. Zur Notwendigkeit inklusiver Wandlungsprozesse am Beispiel von Kindertagesstätten. Fachvortrag am 21.09.2017 an der TU Kaiserslautern.
Kornau, Bastian/ Ullrich, Stephan (2016): Beratung und Begleitung im Kontext inklusionsspezifischer Herausforderungen – Ein interdisziplinäres Projekt der Hochschule Hannover. Posterpräsentation am 30.05.2016 auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit an der Hochschule Düsseldorf.
Detert, Dörte/ Kornau, Bastian/ Ullrich, Stephan (2016): Inklusive Beratung und Begleitung im Kontext tiefgreifender Wandlungsprozesse. Vortrag am 19.02.2016 auf der 30. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher/innen an der Universität Bielefeld.
Bertram, Karsten/ Müthing, Sarah/ Ullrich, Stephan (2016): „Wege zur Inklusion“ – Film des nifbe zu und über Inklusion in der Kita Rut-Bahlsen-Zentrum. Filmpräsentation am 10.10.2015 auf den Göttinger Kongressen für Erziehung und Bildung in Göttingen.
Kokemoor, Klaus/ Müthing, Sarah/ Ullrich, Stephan (2016): Selbstverständlich unterschiedlich! Wer Inklusion will (er-)findet Wege. Filmpräsentation am 28.02.2015 auf der Didacta in Hannover.