- University of Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ›
- Studium & Lehre ›
- Studiengänge ›
- B.A. Sozial- und Organisationspädagogik
Bachelorstudiengang: Sozial- und Organisationspädagogik
Der Bachelorabschluss in der Studienrichtung Sozial- und Organisationspädagogik wird im Rahmen eines dreijährigen Studiengangs im Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften angeboten. Das Studienangebot orientiert sich an einem modernen Konzept von Sozialpädagogik, für welches das Verständnis und die Gestaltung organisatorischer Zusammenhänge ebenso zentral sind, wie die Arbeit mit einzelnen Menschen. Neben Sozialpädagogik und all-gemeiner Erziehungswissenschaft haben deshalb Organisationspädagogik - die sich am Konzept der "lernenden Organisation" orientiert - sowie Sozialwissenschaften, empirische Methoden und Recht ein hohes Gewicht. Ein achtwöchiges Praktikum und breite Wahlmöglichkeiten geben jedem Studienverlauf ein individuelles Profil. Dahinter steht die Überzeugung, dass ein breit angelegtes wissenschaftliches Studium und eine gute Vorbereitung auf die Berufspraxis sich nicht ausschließen, sondern notwendig ergänzen müssen.
Das Angebot gliedert sich in Module, die nach europäischen Standards (ECTS) aufgebaut sind. Die Prüfungen werden Studien begleitend erbracht. Die Anerkennung von Leistungen aus anderen, insbesondere ausländischen Studienorten wird dadurch erleichtert. Auch können die Angebote der Fakultät für Sozialwesen an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden oder des Fernstudiums ohne Probleme eingebaut werden.
Der Bachelor eröffnet als eigenständiger akademischer Abschluss unterschiedliche Möglichkeiten: Entweder die Fortsetzung im Masterstudium, oder den Eintritt ins Berufsleben mit einer Weiterqualifikation "on the job", oder den Übergang zum postgradualen Studium an der Fachhochschule (staatliche Anerkennung oder Master).
Akkreditierungsurkunde zum BA-Studiengang Sozial- und Organisationspädagogik
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Studienberatung und des Prüfungsamtes.
Weitere Informationen zu Prüfungs- und Studienordnungen finden Sie hier.
Fachstudienberatung und Beratung für Anrechnungsfragen
Fachstudienberaterin
Dr. Katharina Mangold
Contact:
Telephone: +49 5121 883-11722email contact form
Room: L 142 - Altbau Bühler-Campus
Consultation time: donnerstags 12-12.30 präsent + 12.30-13 Uhr online https://bbb.uni-hildesheim.de/b/kat-4dt-2tk; entfällt am 12.5.
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozial-und-organisationspaedagogik/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dr-katharina-mangold/ Homepage
Fachstudienberaterin (Beratung für Anrechnungsfragen)
Dr. Carolin Oppermann

Contact:
Telephone: 88311788email contact form
Room: LN 314 - Neubau Bühler-Campus
Consultation time: Mo 10-12 Uhr (per Telefon)
Homepage: Homepage
Fachstudienberater
Professor Dr. Wolfgang Schröer
Contact:
Telephone: +49 5121 883 11702email contact form
Room: L 145 - Altbau Bühler-Campus
Consultation time: Dienstags ab 19.04.: Telefonsprechstunde 8.45 bis 9.20: Tel.: 05121 88311702; Präsenz in L 145: 9.20 bis 10.00 Nicht am 10.05. und 31.05
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozial-und-organisationspaedagogik/team/professorinnen-und-professoren/prof-dr-wolfgang-schroeer/ Homepage